4/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 4 Minuten

(Höxter) Sobald sich in der Höxteraner Innenstadt die ersten Lichterketten entzünden, beginnt eine der atmosphärischsten Phasen des Jahres. Die Höxteraner Weihnachtszeit erfüllt die Straßen mit Duft, Klang und festlicher Stimmung. Historisches Fachwerk, liebevoll dekorierte Marktplätze und leuchtende Fensterfronten formen gemeinsam ein harmonisches Gesamtbild.

Inmitten dieser Kulisse entsteht ein stimmungsvolles Miteinander, das Tradition und modernes Stadtleben vereint. Der zentrale Weihnachtsmarkt bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Entdecken, Genießen und Innehalten. Kinder finden hier fantasievolle Aktionen und Überraschungen, während Erwachsene die besinnliche Atmosphäre für entspannte Einkäufe und Begegnungen nutzen.

Die Angebote an den weihnachtlich geschmückten Buden reichen von handgemachten Geschenkideen über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu kunstvoller Handwerkskunst. Die ruhige, warme Stimmung lädt dazu ein, durchzuatmen und die Adventszeit in ihrer schönsten Form zu erleben.

Festliche Vielfalt für alle Generationen

Ein fester Termin im Dezember ist der 6. Dezember, an dem der Nikolaus auf dem Marktplatz begrüßt wird. Der Besuch des beliebten Heiligen ist vor allem für Kinder ein besonderes Erlebnis. Musikalisch umrahmt wird dieser Tag durch das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter, die jedes Jahr mit festlichen Klängen den Advent bereichert.

Ebenfalls fest im Programm verankert ist die Weihnachtstombola, bei der sich zahlreiche Gewinne hinter liebevoll verpackten Losen verbergen. Kleine wie große Besucher dürfen sich auf spannende Überraschungen freuen, die durch lokales Engagement ermöglicht werden.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Wer seine Weihnachtseinkäufe in Ruhe erledigen möchte, kann das an jedem Adventssamstag bis 18:00 Uhr tun. Der Handel unterstützt die festliche Stimmung mit verlängerten Öffnungszeiten und stimmungsvollen Aktionen. Ein besonderes Einkaufserlebnis verspricht auch der verkaufsoffene Sonntag am 2. Advent, der mit musikalischer Begleitung und weihnachtlicher Kulisse zum entspannten Bummeln einlädt.

Höxteraner Weihnachtszauber: Licht, Klang und Gemeinschaft

Der Höxteraner Weihnachtszauber lebt vom Zusammenspiel vieler liebevoll gestalteter Elemente. Festlich geschmückte Schaufenster, kunstvolle Lichtinszenierungen und stimmungsvolle Musik verleihen der Altstadt ein einzigartiges Flair. Es ist diese besondere Mischung aus regionaler Identität und kreativer Umsetzung, die das weihnachtliche Stadtbild so lebendig und einladend macht.

An verschiedenen Orten der Innenstadt erklingen Chöre, Ensembles und Solo-Musiker. Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Bastelaktionen, Kinderschminken und kleinen Überraschungen. Dabei steht stets das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt – ein Wert, der in der Weihnachtszeit spürbar wird und für viele Menschen besonders wichtig ist.

Ein märchenhafter Auftakt: Der Höxteraner Märchensonntag

Bereits im Herbst beginnt in Höxter die Zeit der Fantasie: Der Höxteraner Märchensonntag am 19. Oktober 2025 eröffnet die kulturelle Saison mit einem familienfreundlichen Programm, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Große Märchenfiguren, fantasievoll verkleidete Darsteller, Märchenerzähler, ein eigens gestalteter Märchenwald sowie interaktive Theater- und Konzertangebote machen diesen Tag zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Besonderes Highlight ist die begleitende Aktion der Märchengesellschaft Höxter, die mit einem Märchenrätsel und Gewinnspiel zur aktiven Teilnahme anregt. Künstlerische Programmpunkte, liebevoll inszenierte Bühnenbilder und kreative Mitmachaktionen sorgen dafür, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen in eine bunte Fantasiewelt eintauchen.

Die örtlichen Einzelhändler tragen zum Gelingen des Tages bei: Im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen viele Läden ihre Türen und bieten die Möglichkeit, den Tag mit einem entspannten Stadtbummel zu verbinden.

Ein Rückblick auf 2024: Märchenhafte Inspiration aus dem Vorjahr

Das vollständige Programm für 2025 wird noch bekanntgegeben stand 6.10.2025). Um die Vorfreude zu steigern, lohnt sich ein Blick auf den Märchensonntag 2024. Diese Programmpunkte dienten im vergangenen Jahr als bunte Inspirationsquellen:

  • Der gestiefelte Kater, erzählt von Simone Kube auf der Marktplatzbühne
    Quelle: holzminden-news.de
  • Theaterstück Hänsel und Gretel von der Theater-AG des PETRI-Ganztags
  • Darbietung von „Frau Holle“ mit Gold- und Pechmarie
  • Kinderaktionen wie Basteln, Hüpfburg, Kinderschminken, Seifenblasen-Show, Speed Stacking
  • Puppentheater (Castello), Figurentheater (Albert Voelkl) und Märchen-Walking-Acts in der Innenstadt

Diese Elemente zeigen, wie liebevoll das Märchenthema in Höxter gestaltet wird – und dienen als Ausblick auf die kreative Vielfalt, die auch 2025 zu erwarten ist.

Veranstaltungen mit Bedeutung: Für Stadt, Handel und Gemeinschaft

Hinter diesen erfolgreichen Formaten steht die Werbegemeinschaft Höxter, ein Zusammenschluss lokaler Händler, Dienstleister und Kulturinitiativen. Ihr Ziel ist es, die Innenstadt als lebendigen Ort zu erhalten – mit Veranstaltungen, die den Handel stärken, Menschen zusammenbringen und kulturelle Vielfalt sichtbar machen.


Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!


Der Märchensonntag im Oktober und die Höxteraner Weihnachtszeit im Dezember markieren dabei zentrale Höhepunkte im Jahresverlauf. Beide Formate sind nicht nur Besuchermagnete, sondern auch Impulsgeber für ein aktives Stadtleben. Durch den Fokus auf familienfreundliche, kostenfreie Angebote wird ein breites Publikum angesprochen.

Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus kulturellem Erlebnis und wirtschaftlicher Belebung: Die verkaufsoffenen Sonntage in Höxter verbinden festliche Stimmung mit regionalem Einzelhandel – eine Synergie, die zur Stärkung der Innenstadt beiträgt.


FAQ – Häufig gestellte Fragen
  • Von wann bis Höxteraner Weihnachtszeit?
    Vom 27. November bis 24. Dezember 2025
  • Wann findet der verkaufsoffene Sonntag zur Weihnachtszeit statt?
    Am 2. Adventssonntag – parallel zum Weihnachtsmarkt – öffnen die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr.
  • Wann ist der Märchensonntag 2025?
    Der Höxteraner Märchensonntag ist für den 19. Oktober 2025 geplant, ebenfalls mit verkaufsoffenem Sonntag.
  • Kostet die Teilnahme an den Veranstaltungen etwas?
    Sowohl der Weihnachtsmarkt als auch der Märchensonntag sind kostenfrei. Für einige Aktionen werden freiwillige Spenden gesammelt.
  • Welche Programmpunkte sind für 2025 bestätigt?
    Beim Märchensonntag sind unter anderem übergroße Figuren, Theaterelemente, Märchenerzähler, ein Märchenwald und ein Gewinnspiel der Märchengesellschaft angekündigt.
  • Welche Highlights gab es im letzten Jahr?
    2024 wurden u. a. ein Puppentheater, das Märchen „Der gestiefelte Kater“ sowie Bastelangebote, eine Hüpfburg und Theaterdarbietungen gezeigt.

Wann ist der Höxteraner Märchensonntag?

Wann ist der nächsten Termine der Höxteraner Weihnachtszeit?
Donnerstag 27. November 2025
»Höxteraner Weihnachtszeit 2025«    (4/5)

16:00 Uhr | Weihnachtsmarkt in Höxter, Innenstadt Höxter
mehr Details


Nützliche Links zum Thema

Aktuell in Höxter


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.