5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 4 Minuten
Ausnahme-Jazz! Simon Oslender Trio live in Treysa | (c) Lena Semmelroggen
Ausnahme-Jazz! Simon Oslender Trio live in Treysa | (c) Lena Semmelroggen

(Schwalmstadt-Treysa) Die Totenkirche in Schwalmstadt-Treysa wird Anfang August 2025 erneut zur Bühne für anspruchsvollen zeitgenössischen Jazz. Im Rahmen der Konzertreihe „Jazz in der Totenkirche“ gastiert das Simon Oslender Trio in der Totenkirche Treysa – ein Trio, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch musikalisch Maßstäbe setzt. Simon Oslender, Jahrgang 1998, zählt zu den profiliertesten Vertretern einer neuen europäischen Jazzgeneration. Mit seiner charakteristischen Mischung aus Groove, Soul und improvisatorischer Offenheit bringt er eine Form von Jazz mit, die klangliche Tiefe und strukturelle Klarheit miteinander verbindet

Was macht das Simon Oslender Trio in Treysa so besonders?

Der Pianist, Organist und Keyboarder Simon Oslender steht für einen modernen, soulgetränkten Jazz, der sich stilistisch weit öffnet, ohne seine Wurzeln zu verlieren. Aufgewachsen mit der Hammondorgel als Klangzentrum seiner musikalischen Identität, kombiniert Oslender rhythmische Dichte mit melodischem Feinsinn. In der aktuellen Formation seines Trios trifft persönliche Verbindung auf musikalische Exzellenz – und das Publikum darf sich auf ein energiegeladenes, spontanes Konzerterlebnis freuen.

Oslender selbst beschreibt sein Trio als eine große Portion Spielfreude und Energie. Ich spiele mit zwei meiner absoluten Lieblingsmusiker und gleichzeitig zwei meiner engsten Freunde“ (Quelle: Rheinische Post, Juni 2025).

YouTube player
Simon Oslender, Steve Gadd, Will Lee, Bruno Müller – Along The Coast

Mit Claus Fischer am Bass und Jérôme Cardynaals am Schlagzeug gelingt ihm der Spagat zwischen kontrollierter Virtuosität und ungebremster Kreativität. Das Ergebnis ist ein Trio-Sound, der sowohl groovt als auch berührt – in einem Raum, der den Jazz nicht nur verstärkt, sondern beinahe sichtbar macht.

Jazz in der Totenkirche Treysa: Magie trifft auf Historie

Die Totenkirche in Treysa ist längst mehr als ein sakraler Ort. Als Bühne der Konzertreihe „Jazz in der Totenkirche“ hat sie sich einen Namen gemacht als Resonanzraum für musikalische Tiefgründigkeit. Der warme, natürliche Hall des mittelalterlichen Mauerwerks verleiht jeder Note Gewicht, jeder Improvisation einen Hauch von Erhabenheit. Hier begegnen sich Zeitlosigkeit und kreative Freiheit – ein idealer Ort für das Simon Oslender Trio in der Totenkirche Treysa.

TIPP: Du liebst Jazz-Konzerte? Ein Klick HIER und Du findest noch mehr davon! "Dig it!"

Diese besondere Kulisse ist seit Jahren Heimat für die Konzertreihe Jazz in der Totenkirche, die vom Verein Pepperland Group e.V. mit viel Leidenschaft organisiert wird. Hier treffen sich neugierige Musikliebhaber, renommierte Künstler und offene Ohren. Der Fokus liegt auf echter, handgemachter Musik – ohne Firlefanz, dafür mit Gefühl.


What’s up Schwalmstadt – Neueste Beiträge über Events in Schwalmstadt

Jazz in der Totenkirche mit dem Simon Oslender Trio! | (c) Lena Semmelroggen
Jazz in der Totenkirche mit dem Simon Oslender Trio! | (c) Lena Semmelroggen

Drei Musiker, ein musikalisches Bewusstsein

Claus Fischer, geboren in Leverkusen, zählt zu den stilprägenden Bassisten Europas. Ob in Projekten mit Chaka Khan oder Larry Carlton – sein Spiel zeichnet sich durch rhythmische Klarheit und stilistische Flexibilität aus. Er liefert dem Trio ein stabiles, groovendes Fundament. Als Dozent wirkte er an der Bass-Schule München, deren Kölner Zweig er zeitweise leitete. Als Produzent arbeitete er u.a. mit Gregor Meyle und Angelo Kelly. Mit Helge Rosenbaum veröffentlichte er das Lehrbuch »Masters of Drum«. (Quelle: Real-Live-Jazz.de)

Jérôme Cardynaals, der dritte im Bunde, bringt eine besondere Handschrift mit: Seine tiefe Verwurzelung in der New-Orleans-Tradition, verbunden mit einem modernen Drumming-Ansatz, erzeugt einen ganz eigenen Puls. Mit Oslender verbindet ihn eine musikalische Freundschaft, die bis in die Jugend zurückreicht. Ihre frühere Formation „Twogether“ sorgte europaweit für Aufsehen.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Simon Oslender: Vom Jazz-Wunderkind zum internationalen Aushängeschild

Seit seinem Karrierestart an der Hammondorgel hat Simon Oslender eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Neben seinen gefeierten Alben »About Time« (2020) und »Peace Of Mind« (2022) wurde er 2023 Teil der Grammy-nominierten Produktion »Center Stage« mit Steve Gadd, Eddie Gomez und der WDR Big Band. Sein aktuelles Album »All that matters« entstand in enger Zusammenarbeit mit Gadd und Bassist Will Lee.


Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!


Im selben Jahr wurde Oslender mit dem WDR Jazzpreis 2025 ausgezeichnet – ein Beleg für seine künstlerische Relevanz. Und trotzdem bleibt er geerdet: „Ich kann es manchmal selbst noch nicht glauben und muss mich sehr oft kneifen“, sagt er über seinen Erfolg (Quelle: Rheinische Post).


Häufige Fragen zum Konzertabend

  • Was kostet der Eintritt?
    Tickets gibt es für 26 € im Vorverkauf hier.
  • Wann beginnt das Konzert?
    Beginn ist um 20:30 Uhr, Einlass etwa 30 Minuten vorher.
  • Wo finde ich die Totenkirche Treysa?
    In Schwalmstadt, Stadtteil Treysa. Die Kirche liegt zentral und ist gut erreichbar, Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.
  • Für wen ist das Konzert geeignet?
    Für alle, die Modern Jazz mögen – und für alle, die sich auf musikalische Tiefe einlassen wollen. Keine Vorkenntnisse nötig, nur offene Ohren.
  • Kann ich mich vorher über das Trio informieren?
    Ja, auf Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music oder YouTube gibt’s viele Hörproben. Auch auf den Social-Media-Kanälen der Band finden sich Videos und aktuelle News.

YouTube player
Simon Oslender Trio live | Leverkusener Jazztage 2022 | Jazzline
Nützliche Links zum Thema

Samstag 23. August 2025
Simon Oslender Trio
»Jazz in der Totenkirche«
   (5/5)

19:30 Uhr | Konzert in Schwalmstadt-Treysa, Totenkirche Treysa
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.