4.8/5 - (5 votes)

 Lesedauer: 6 Minuten
Game Therory entfach beim Kasseler Tanzfestival für junges Publikum garantiert Tanzfreude | FDD-Moutier | Dancers - Sandra Klimek und Joshua Monten | (c) Nicolas De Neve
Game Therory entfach beim Kasseler Tanzfestival für junges Publikum garantiert Tanzfreude | FDD-Moutier | Dancers – Sandra Klimek und Joshua Monten | (c) Nicolas De Neve

Vorhang auf für ein einzigartiges Festival, das Tanz und Bewegung ins Rampenlicht rückt: Vom 9. bis 24. November lädt das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum junge und junggebliebene Zuschauer zu spannenden Tanztheatererlebnissen in die Kulturräume des Dock 4 und das Staatstheater Kassel TIF ein. Mit einem umfangreichen Programm, das Tänzerinnen und Tänzer, Choreografen und Künstler aus der ganzen Welt vereint, bringt das Festival eine einzigartige Mischung aus Uraufführungen, Premieren und interaktiven Formaten nach Kassel. Ob fantasievolle Kindertanzstücke für die ganz Kleinen, beeindruckende Choreografien für das jugendliche Publikum oder energiegeladene Werke, die alle Generationen ansprechen – das Tanzfestival öffnet ein Fenster in die Welt des zeitgenössischen Tanzes.

Henß & Kaiser | tanzen schräg: Drunter und Drüber | (c) Jörg Hoefer
Kasseler Tanzfestival für junges Publikum mit Henß & Kaiser | tanzen schräg: Drunter und Drüber | (c) Jörg Hoefer

Bewegende Wochen: Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum entfacht Tanzfreude

Im Mittelpunkt stehen Produktionen, die mit Humor, Einfühlungsvermögen und Spannung die Frage aufwerfen, was uns als kleine und große Menschen ausmacht. Die Stücke reichen von der Entdeckungsreise »Drunter und Drüber« der Kasseler Gruppe Henß & Kaiser | tanzen schräg, die die ganz jungen Zuschauer mit auf die Suche nach Ordnung und Chaos nimmt, bis zum Tanztheater »Game Theory« der Schweizer Joshua Monten Dance Company, das auf spielerische Weise die Grenzen des Möglichen auslotet.

Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte!

Festivalleiterinnen Mirjam Henß und Birgit Kaiser

Festivalleiterinnen Mirjam Henß und Birgit Kaiser betonen, dass die Stücke darauf abzielen, dem Publikum den Tanz auf spannende und fantasievolle Weise näherzubringen. „Ob verspielt oder energiegeladen, ob schräg oder ernsthaft – jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und regt zum Mitfühlen und Nachdenken an“, so Kaiser.

Programmübersicht: Von humorvollen Tänzen bis zur Performance-Kunst

Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Tanzstücken für alle Altersgruppen. In Aufführungen wie »Spiel im Spiel« der Münchner Künstlerin Ceren Oran & Moving Borders wird die Bühne zum Spielplatz und Alltagsgegenstände werden lebendig.

In ihrer Choreografie nutzen die TänzerInnen Objekte wie Hocker, die mal Floß, mal Turm oder Insel sein können. Diese Welten wechseln, stürzen ein und werden neu aufgebaut, und das Publikum kann miterleben, wie die Tänzer ihre Welt formen und verändern.

Studio Lev | BAU! - 128 | (c) De-Da Productions
Studio Lev sind BAU! aktiv beim Kasseler Tanzfestival | (c) De-Da Productions

Höhepunkte des Programms

Zu den Festival-Highlights gehören außerdem das fantasievolle Tanzduo Moa Florell und Marie Simson mit ihrer Darbietung »Frisch aufgetanzt! – Wie verwandelt«. Die beiden Absolventinnen der Berufsfachschule für zeitgenössischen Tanz in Kassel bringen ihre eigenen kreativen Werke erstmals auf die Bühne und zeigen dabei Wandel, Perspektivwechsel und überraschende Tanzgeschichten.

Ebenfalls aus Kassel kommt das Studio Lev mit ihrem humorvoll-ironischen Stück »Vorsicht bei der Einfahrt«, das den alltäglichen Wahnsinn und die skurrilen Herausforderungen einer Zugreise tänzerisch aufgreift. Besonders spannend wird es auch bei der Aufführung des renommierten Hessischen Staatsballetts: Das Stück »Bau!«, basierend auf Franz Kafkas Erzählung, zeigt, wie die KünstlerInnen den menschlichen Drang nach Sicherheit und Schutz hinterfragen und mit tänzerischer Virtuosität veranschaulichen.

fABULEUS - Ultra - ultrahr-20 | (c) fABULEUS
Kasseler Tanzfestival für junges Publikum – fABULEUS sind mit „Ultra“ am Start | (c) fABULEUS

Ein besonderer Programmpunkt ist die Tanz-Performance »Ultra« des belgischen Ensembles fABULEUS, das mit 10 jungen TänzerInnen auf fesselnde Weise Themen wie Männlichkeit, Zusammengehörigkeit und gesellschaftliche Erwartungen auf die Bühne bringt.

Durch Bewegungen und kraftvolle Inszenierung thematisiert »Ultra« den Balanceakt zwischen Rebellion und Verletzlichkeit und bietet ein tiefgehendes Porträt einer Gruppe Jugendlicher. Diese Darbietung wurde inspiriert durch die Dynamik fanatischer Fußballfans und zeigt, wie Tradition und Wandel im Körper ausgedrückt werden.

Das Tanzlabor: Workshops für jede Altersstufe

Im Rahmenprogramm lädt das beliebte Tanzlabor Tanzbegeisterte ab 3 Jahren dazu ein, selbst aktiv zu werden. An drei Tagen (16., 17. und 23. November) können sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Tanzworkshops ausprobieren. Hier eine Auswahl:

  • Manege frei – Kreativer Kindertanz ab 4: Eine zirkushafte Entdeckungsreise mit Clowns und Seiltänzern, unter der Leitung von Katia Andreeva (16. November, 11-12 Uhr).
  • Mit Sack und Pack – Tanztheater für Kids ab 7: Tanztheater mit unerwarteten Requisiten – eine fantasievolle Stunde mit Birgit Kaiser (16. November, 14-15 Uhr).
  • Wie verwandelt – Kreativer Kindertanz ab 5: Die Tänzerinnen Moa Florell und Marie Simson zeigen Kindern, wie Verwandlung und Tanz einander bedingen (16. November, 15:30-16:30 Uhr).
  • Auf die Plätze, fertig, Tanz! – Dance Battle: Ein Tanzworkshop mit der Joshua Monten Dance Company für Kinder ab 6 Jahren, der Elemente der Festivalaufführung »Game Theory« integriert (17. November, 11:30-12:30 Uhr).
  • Alles ist Rhythmus – Bodypercussion für alle ab 8: Bewegungsfreudige Teilnehmende können gemeinsam ihren Körper als Instrument nutzen, um rhythmische Sequenzen zu kreieren, unter der Leitung von Birgit Kaiser (23. November, 16:30-17:30 Uhr).
Op-een-onbewoond-MANCO - Teil des Programm vom Kasseler Tanzfestival für junges Publikum | (c) Sjoerd-Derine
Op-een-onbewoond-MANCO – Teil des Programm vom Kasseler Tanzfestival für junges Publikum | (c) Sjoerd-Derine

Interaktive Formate und partytaugliche Events

Das Dock 4 bietet am 23. November einen weiteren besonderen Programmpunkt: die »Ü3-Party«! Mit DJ, Lightshow und Getränken wird diese Party zum Anziehungspunkt für alle ab 3 Jahren. Mit tanzbarer Musik, angepasstem Lautstärkepegel und freiem Eintritt ermöglicht die Party ein generationen-übergreifendes Erlebnis und rundet das Festival in geselliger Atmosphäre ab.

Auch in den Veranstaltungsorten selbst setzt das Festival auf eine familiäre und einladende Atmosphäre. Sowohl im Dock 4, als auch im Staatstheater Kassel TIF sorgen gemütliche Räume, eine einladende Gestaltung und die offenen Begegnungsmöglichkeiten für eine besondere Festivalstimmung.

Organisatorische Infos und Ticketpreise

Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder zahlen 9 Euro pro Vorstellung. Für Gruppen (z. B. Schulen und Kindergärten) gelten ermäßigte Preise von 6 Euro pro Person.

Kartenreservierung und Programmübersicht: Karten und detaillierte Informationen zu den einzelnen Aufführungen und Workshops sind auf der Website des Festivals unter www.kindertanzfestival.de sowie unter www.staatstheater-kassel.de erhältlich. Das vollständige Programm und weitere Infos zum Tanzlabor stehen ebenfalls unter kindertanzfestival.de zur Verfügung.

"Vorsicht bei der Einfahrt" warnt tanzend das Kasseler Studio Lev beim kasseler Tanzfestival für junges Publikum | (c) Jörg Hoefer
Vorsicht bei der Einfahrt“ warnt tanzend das Kasseler Studio Lev beim kasseler Tanzfestival für junges Publikum | (c) Jörg Hoefer

Das Festival auf einen Blick

Hier einige Programmhighlights:

  • Spiel im Spiel (Ceren Oran & Moving Borders, DE): Humorvolles und fantasievolles Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren (9. November, 17 Uhr).
  • Frisch aufgetanzt! – Wie verwandelt (Moa Florell und Marie Simson, DE): Tanz über Wandlungen und Perspektivwechsel ab 4 Jahren (10. November, 11 Uhr).
  • Bau! (Hessisches Staatsballett, DE): Choreografie über Sicherheit und Angst für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, inspiriert von Kafkas »Der Bau« (10. November, 16 Uhr).
  • Ultra (fABULEUS, BE): Kraftvolle Tanzperformance über Männlichkeit und jugendliche Rebellion, ab 14 Jahren (15. November, 19 Uhr).
  • Game Theory (Joshua Monten Dance Company, CH): Dynamisches Tanzstück über Spiel, Regeln und Tabubrüche, ab 6 Jahren (17. November, 17 Uhr).
  • Drunter und Drüber (Henß & Kaiser | tanzen schräg, DE): Entdeckungsreise für die Allerkleinsten (17. November, 11 Uhr und 23. November, 16 Uhr).
  • Gardenparty (CNC danse – Nathalie Cornille, FR): Poetischer Tanz im Garten mit Kindern ab 2 Jahren (17. November, 16 Uhr).
  • Vorsicht bei der Einfahrt (Studio Lev, DE): Eine humorvolle Reise durch die Herausforderungen des Reisens, ab 10 Jahren (22. November, 19 Uhr).

Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum wird so zum Treffpunkt für Tanzbegeisterte aller Altersgruppen, die in eine Welt eintauchen wollen, in der Tanz und Fantasie zusammenkommen. Ob beim Zusehen oder aktiven Mitmachen, das Festival sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre voller Tanz, Freude und Begegnung.

Programm des Kasseler Tanzfestival für junges Publikum (Auswahl)

Was ist los in Kassel?
Donnerstag 28. August 2025
»After Work Party«

16:00 Uhr | Party in Kassel, Joes Garage Kassel
mehr Details



Donnerstag 28. August 2025
»«The Movement

20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Goldgrube Kassel
Genre: Punk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details



Aktuelle Artikel: »Das ist los in Kassel«!

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.