3.7/5 - (3 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Beispielfoto: So (ungefähr) soll der Kirchplatz tagsüber während des Annentags aussehen. In der Mitte ein großer Schirm - "umzingelt" von Open-Air-Bühne und allerlei Ständen | (c) OWL-Booking
Beispielfoto: So (ungefähr) soll der Kirchplatz tagsüber während des Annentags aussehen. In der Mitte ein großer Schirm – „umzingelt“ von Open-Air-Bühne und allerlei Ständen | (c) OWL-Booking

Wenn am 1. August dieses Jahres der diesjährige Annentag auf dem Kirchplatz startet, verspricht das neue Konzept des Annentags, sowohl Erinnerungen zu wecken als auch frische Impulse zu setzen. Die Annentage in Brakel genießen einen legendären Ruf als eines der herausragendsten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen und ziehen Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Stadt. In diesem Jahr verabschiedet sich das Fest von seiner bsherigen Tradition der Zeltstruktur und ebnet den Weg für ein modernes, offenes Konzept mit einer Open-Air-Bühne statt Annenzelt beim Annentag in Brakel.

Vom Annenzelt zum Tanzgarten: Ein Konzeptwechsel für die Zukunft

Der Kirchplatz, bislang ein zentraler Anlaufpunkt für feiernde Menschen, wird sich mit diesem Wandel erheblich verändern. Unter einem großen Festzelt haben die Besucher in den letzten Jahren gegessen, getrunken und getanzt. Doch mit dem Rückzug der bisherigen Betreiber bot sich die Gelegenheit, ein neues, innovatives Konzept für diese Fläche zu entwerfen.

In einem neuen Ausschreibungsverfahren hat die Stadt Brakel entschieden, aus den zwei vorliegenden Bewerbungen, die Gastronomie am Kirchplatz in die Hände der Firma OWL Booking aus Marienmünster zu legen. Dieser Betreiberwechsel bringt nicht nur eine frische Gestalt für die Fläche, sondern auch eine komplett andere, modernere Atmosphäre für die Besucher.

Marktmeister Benedikt Gönnewicht fasst die Bewegung zusammen:
„Wir haben uns bewusst für die Öffnung eines neuen Konzeptes entschieden.“

Die traditionellen Zelte sind nun Geschichte. Stattdessen wird das neue Zentrum des Kirchplatzes von einem beeindruckenden Schirm mit 30 Metern Durchmesser dominiert, der zuverlässigen Schutz vor Sonne und Regen bietet, ohne dabei die Offenheit des Raums zu beeinträchtigen.

OWL Booking-Inhaber Stefan Friedrich äußerte sich erfreut über den Zuschlag:
„Als Fan des Annentags bin ich begeistert, ein neues Kapitel für das Fest mitzugestalten.“

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Der Kirchplatz als neuer Hotspot: Open-Air-Bühne statt Annenzelt beim Annentag in Brakel

Open-Air-Bühne, die direkt an den „Tanzgarten“ angrenzt. Was zuvor das klassische Festzelt in einen geschlossenen Rahmen zwängte, wird nun durch Offenheit und Flexibilität ersetzt.

Die Highlights des neuen Tanzgartens:

30-Meter-Schirm: Offene Seiten sorgen für ein luftiges Ambiente – wetterfest und geeignet für gesellige Runden.
Open-Air-Bühne: Platz für Live-Musik, DJs und Unterhaltungsangebote.
Gastronomiebereich: Vielfältiges Angebot mit Getränken und Speisen.
Mehr Platz für Bewegung: Wegfall der klassischen Zeltbegrenzungen eröffnet Raum für Tanz- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Auch Bürgermeister Hermann Temme sieht in der Neuausrichtung eine entscheidende Weichenstellung:
„Ich freue mich auf dieses neue Konzept im Herzen des Annentages. Es stellt ein weiteres Mosaikteil dar, um den Annentag zukunftssicher zu gestalten.“

Der neue Tanzgarten malt nicht nur ein frisches Bild, sondern schafft auch eine innovative Art des Feierns. Die Besucher können sich auf ein unbeschwertes, einladendes Ambiente freuen, das die Tradition des Annentags auf erfrischende Weise interpretiert.

Annentag in Brakel: Ein Fest mit langer Tradition

Der Annentag in Brakel blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Diese Tradition, die als Pilgerfest zu Ehren der Heiligen Anna begann, entwickelte sich über die Jahre von einer beschaulichen kirchlichen Feier hin zu einem der größten Volksfeste der Region.

Meilensteine des Annentags:

  • 16. Jahrhundert: Erste Dokumentation von Pilgerfahrten nach Brakel.
  • 19. Jahrhundert: Wandlung in einen Jahrmarkt, erste Schausteller und Buden etablierten sich.
  • 20. Jahrhundert: Annentag wächst zu einem großen Volksfest mit Fahrgeschäften, Musik und Gastronomie.
  • 21. Jahrhundert: Einführung moderner Konzepte, digitale Vernetzung und Neugestaltung der Festflächen.

Mit der Neugestaltung des Kirchplatzes ist nun ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft getan. Das frische Konzept verknüpft bewährte Traditionen mit modernen Eventformaten.

OWL Booking: Der neue Betreiber des Kirchplatzes

Infobox: OWL Booking – Die Event-Profis aus Marienmünster

Die Firma OWL Booking ist spezialisiert auf Eventmanagement, Gastronomiekonzepte und Veranstaltungsorganisation. In der Region hat sich das Unternehmen einen renommierten Namen erarbeitet, indem es kreative Lösungen für Stadtfeste, Festivals und private Feierlichkeiten bietet.

📍 Sitz: Marienmünster
🎤 Schwerpunkte: Eventplanung, Bühnenprogramme, Gastronomie
🌐 Website: owl-booking.de

Mit langjähriger Erfahrung in der Veranstaltungsbranche setzt OWL Booking auf innovative Konzepte. So ist Inhaber Stefan Friedrich auch der Macher des Event-Konzepts der Weser-Scholle in Höxter. Der neue Tanzgarten beim Annentag repräsentiert somit eines seiner jüngsten Projekte, das dazu befähigt sein soll, neue Maßstäbe in der Event-Gastronomie in dieser Region zu setzen.

Ein Blick in die Zukunft: Was erwartet die Besucher im Detail?

In den kommenden Monaten wird die Stadt Brakel weitere Details zu dem neuen Konzept des Kirchplatzes veröffentlichen, wobei die Schwerpunkte auf Bühnenprogrammen, Gastronomieangeboten und Gestaltungsideen liegen werden.

Die Besucher des Annentags dürfen sich auf spannende Neuerungen freuen:
🎶 Mehr Live-Musik – die Open-Air-Bühne garantiert ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
🍻 Neue Gastronomieangebote – mit zeitgemäßen Konzepten und regionalen Spezialitäten.
💃 Offenes Tanzambiente – mehr Platz und eine entspannte Atmosphäre im neuen Tanzgarten.

Bis zum Sommer 2025 wird OWL Booking das endgültige Programm präsentieren. Eines bleibt jedoch sicher: Der Annentag bleibt ein Highlight – nun mit einem innovativen Auftritt!

 Rückblick gewünscht? Natürlich haben wir auch 2024 bereits ausführlich über den damaligen Antrag in Brakel berichtet. Wer noch mal nachlesen will, wie es damals war, klickt einfach hier!

Webseite vom Annentag 2024
OWL Booking – Mehr über den neuen Betreiber des Kirchplatzes.


Die nächsten Termine des Annentag Brakel


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..