
Cubestage 2025: Indie-Glanz, Klanggewitter und Casseler Club-Feeling im Kulturbahnhof
Wie ein Lichtstrahl in nebliger Nacht bricht das Cubestage 2025 aus dem kreativen Herzen Kassels hervor – elektrisierend, charmant eigenwillig und geprägt von musikalischem Eigensinn. Im ehrwürdigen Südflügel des Kulturbahnhofs treffen am 7. und 8. November Klangkünstler auf Klangverliebte, Retro auf Avantgarde, Szenegrößen auf rohe Newcomer. Zwei Abende, sechs Bands, ein Ort, an dem Subkultur und Sounddesign Hand in Hand gehen.
Was macht die Cubestage im Südflügel des Kulturbahnhof Kassel besonders?
Seit Jahren gilt der Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel als Schmelztiegel alternativer Musikströmungen. Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Kassel, die Stiftung der Kasseler Sparkasse sowie das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, bietet der Veranstaltungsort ein akustisch wie atmosphärisch intimes Setting. Mit dem Cubestage 2025 wird die Bühne erneut zur Projektionsfläche für Indie-Entdeckungen, Noise-Pop-Experimente und tanzbare Diskursmusik.
Wer gehört zum Line-up der Cubestage 2025?
Das diesjährige Line-up vereint sechs Acts, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch durch eine gemeinsame Lust am klanglichen Wagnis verbunden sind.
Freitag, 7. November 2025:
- Goblyn – Das Berliner Projekt vermengt düsteren Synthwave mit Industrial-Echos und einer Prise elektroakustischem Kontrollverlust. Ihre Live-Shows gelten als kompromisslos: flackerndes Licht trifft auf flirrende Beats.
- Die Verlierer – Der Name ist Understatement. Ihre Musik hingegen strotzt vor energiegeladenem Noise-Rock, Punk-Attitüde und kompromisslosem Gitarrenfeuer.
- Tres Hombres Romantico – Zwischen TexMex-Anleihen, Lo-Fi-Chanson und wärmender Gitarrenpoesie bewegt sich dieses Trio, das sich nicht entscheiden will – und genau daraus seine Originalität schöpft.
Samstag, 8. November 2025:
- Monomonaco – Selbstironisch und energetisch beschreiben sie sich als *„kostengünstiges Industrieprodukt für einen schnellen Energiekick. Mit einer hochkonzentrierten Portion Punkrock-Flakes, köstlichen New-Wave-Füllstoffen, knuspriger Rhythmusglasur und deutschen Textelementen“* (Quelle: kulturbahnhof-kassel.de).
- Frauenstrasse – Eine musikalische Gratwanderung zwischen Gitarrenpoesie, Sprechgesang und Indie-Dramatik. Der Bandname referiert auf politische Topographien, der Sound hingegen ist angenehm roh und ehrlich.
- Die Sterne – Der wohl bekannteste Name im Line-up. Die Hamburger Indie-Institution steht seit den frühen 1990er-Jahren für kluge Texte, funkige Grooves und eine Haltung, die auch nach Jahrzehnten nicht ausgeleiert wirkt.
Die Sterne: Wortgewalt trifft Widerhall
Seit mehr als drei Jahrzehnten prägen Die Sterne die deutschsprachige Musiklandschaft. Mit Alben wie »Posen« (1996), »Wo ist hier« (1999) oder dem aktuellen Werk »Hallo Euphoria« (2022) hat sich die Band um Sänger und Gitarrist Frank Spilker tief ins musikalische Gedächtnis ihrer Generation eingeschrieben.
In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur sagte Spilker einst: „Das Lied ist nicht das Ziel, sondern der Weg dahin“ (Quelle). Diese Haltung spiegelt sich in den oft fragmentarischen, poetischen und zugleich gesellschaftlich scharfen Texten wider. Ihr Sound changiert zwischen Funk, Post-Punk, Indie und Electronica – oft rhythmisch vertrackt, aber nie verkopft.
Auf der Cubestage 2025 darf man sich auf Klassiker wie »Universal Tellerwäscher«, »Was hat dich bloß so ruiniert« oder neuere Songs freuen, die sich zwischen Alltagsbeobachtung und Pop-Philosophie bewegen. Es ist genau diese Mischung aus Tanzbarkeit und Tiefgang, die ihren Auftritt zum Höhepunkt des Festivals machen dürfte.
Cubestage 2025: Begegnungen, Beats und Bandentdeckungen
Was die Cubestage im Südflügel des Kulturbahnhof Kassel auszeichnet, ist nicht nur das handverlesene Programm, sondern auch das versierte Booking-Team im Hintergrund. Die Auswahl der Acts zeigt: Hier geht es nicht um Masse, sondern um Klasse – um musikalische Handschriften, um mutige Stile und um jene stille Euphorie, die ein Abend voller unerwarteter Klänge hinterlassen kann.
Auch räumlich ist der Südflügel ein Erlebnis: Das alte Bahnhofsambiente, kombiniert mit minimalistischer Lichttechnik und urbaner Nähe, schafft einen Raum, der den Sound in seiner puren Kraft wirken lässt. Ohne Effekthascherei. Ohne Kompromisse.
FAQs zur Cubestage 2025
- Wann findet die Cubestage 2025 statt? Am Freitag, 7. November und Samstag, 8. November 2025.
- Wo ist der Veranstaltungsort? Im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel.
- Welche Bands spielen? Am Freitag: Tres Hombres Romantico, Goblyn, Die Verlierer. Am Samstag: Monomonaco, Die Sterne, Frauenstrasse.
- Gibt es Tickets im Vorverkauf? Infos dazu folgen direkt über die Website des Kulturbahnhofs.
- Wie ist das musikalische Spektrum? Von Indie-Rock über Punk, Post-Pop bis zu Elektro-New-Wave – stilistisch bunt, klanglich prägnant.
Nützliche Links zum Thema
- Cubestage 2025 auf der Website des Kulturbahnhofs – Line-up, Infos zum Veranstaltungsort und weitere Termine
- Interview mit Frank Spilker (Die Sterne) – Deutschlandfunk Kultur
Die nächsten Termine der Cubestage In Kassel
»Cubestage 2025«
Tres Hombres Romantico, Goblyn, Die Verlierer
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturbahnhof Kassel
Genre: Punk`N`Roll, Art-Rock, Punk/post-Punk
mehr Details
»Cubestage 2025«
Monomanco, Die Sterne, Frauenstrasse
20:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturbahnhof Kassel
Genre: Post-Punk, Indie-Pop, Electro-Punk
mehr Details