5/5 - (5 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten
Milchbrötchenrechnung hieß das letzte Live-Programm des nachhaltigstem Komiker und Kabarettisten: Mit »Wer Pläne macht wird ausgelacht« ist Johann König jetzt auf Tour | (Foto: Boris Breuer)
Milchbrötchenrechnung hieß das letzte Live-Programm des nachhaltigstem Komiker und Kabarettisten: Mit »Wer Pläne macht wird ausgelacht« ist Johann König jetzt auf Tour | (Foto: Boris Breuer)

Johann König (eigentlich: Johannes Köhn; * 21. Juni 1972 in Soest) ist ein deutscher Komiker, der vor allem für seine brüchige Stimme und sein nervöses Auftreten bekannt ist. Einst wollte er Lehrer werden, doch das Schicksal hatte andere Pläne. Heute ist er einer der beliebtesten Comedians Deutschlands.

Biographie, Tour-Termine & mehr von Johann König

Johann König, geboren als Johannes Köhn am 21. Juni 1972 in Soest, begann seine Karriere nicht sofort als Komiker. Nach einer Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger in Lippstadt, folgte ein Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie der Heilpädagogischen Fakultät zu Köln. Der Weg zur Comedy war jedoch geebnet, als er 1997 seinen ersten öffentlichen Auftritt beim »open microphone« im ehemaligen ZapZarap in Köln hatte.

Im Laufe der Jahre entwickelte er seinen eigenen Stil, geprägt von seiner brüchigen Stimme und seinem inszeniert nervösen Auftreten. Diese Merkmale wurden schnell zu seinen Markenzeichen und halfen ihm, sich in der Comedy-Szene zu etablieren.

Karrierebeginn und Entwicklung

Seit 1998 folgten hatte er Kurzauftritte unter dem Namen Johann König, den er 1999 in Johann Köhnich änderte. Seit 2004 tritt er wieder als Johann König auf. Sein Soloprogramm »Alles Spekulatur!« feierte 1999 Premiere. 2001 wurde er mit dem Deutschen Comedypreis als »Entdeckung des Jahres« ausgezeichnet.

Mit dem Gitarristen Dr. Paul tourte er durch Deutschland und erhielt 2002 den Bayerischen Kabarettpreis als »Senkrechtstarter des Jahres«. Sein Programm »Ohne Proben nach oben« hatte 2003 Premiere im Gloria-Theater Köln. 2006 startete seine Tour »Johann König Eskaliert«, begleitet von Helmut Sanftenschneider. Im selben Jahr erschien sein erstes Buch »Gestammelte Werke«.

Von 2005 bis 2007 war er als »Der Trendchecker« bei 1LIVE zu hören. 2008 feierte er sein zehnjähriges Jubiläum beim Internationalen Köln Comedy Festival. 2009 startete seine Tour »Total Bock auf Remmi Demmi!«, wofür er 2010 erneut den Deutschen Comedypreis erhielt. Sein zweites Buch »Der Königsweg. Triumph der Langeweile« erschien 2010.

2012 veröffentlichte er das Lied »Ich hab Burn-out“ und startete seine Tour »Feuer im Haus ist teuer, geh raus!«. 2015 folgte die Tour »Milchbrötchenrechnung« und sein drittes Buch »Kinder sind was Wunderbares“ wurde ein Bestseller.

YouTube player
Körperlich und mental in Topform | Johann König | Youtube-Video

Seit 2016 ist er mit Radiocomedies regelmäßig auf WDR 2 zu hören. 2018 erschien sein Kinderbilderbuch »Es ging ein Fisch zu Fuß zur Post«. Mit seinem Programm »Jubel, Trubel, Heiserkeit« tourt er seit 2018 durch Deutschland. 2020 erhielt er den Berlin-Preis des Großen Kleinkunstfestivals der Wühlmäuse.

König wurde bundesweit bekannt durch Gastauftritte in der »Harald Schmidt Show« und regelmäßige Auftritte in Sendungen wie »Quatsch Comedy Club«, »TV total«, »Zimmer frei!« und »Nuhr im Ersten«. Seit 2020 ist er einer der Hauptmoderatoren der Satire-Sendung »Das Gipfeltreffen« im MDR, an der Seite von Torsten Sträter und Olaf Schubert.

Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden?

Johann König

Seine Karriere ist auch durch zahlreiche Radiocomedies geprägt. Seit 2016 ist er mit mehrteiligen Radiocomedies wie »Adventskalender«, »Johann im Vaterland« und »Johann König und die Helikopter-Eltern« regelmäßig im WDR 2-Radio-Programm zu hören.

Johann König: Markenzeichen und Stil

König ist bekannt für seine brüchige Stimme, die besonders bei der Betonung bestimmter Wörter und Interjektionen zur Geltung kommt. Sein inszeniert nervöses Auftreten und seine Auftritte, die häufig aus Gedichten und Erzählungen aus seinem Leben bestehen, machen ihn unverwechselbar. Er bevorzugt es, auf Theaterbühnen aufzutreten, anstatt vor Fernsehkameras.

Neue Tour von Johann König: »Wer Pläne macht wird ausgelacht«

In seinem neuen Programm »Wer Pläne macht wird ausgelacht« beschäftigt sich Johann König mit den drängenden Fragen unserer Zeit: „Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden?“, „Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad?“ und „Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher?“. Das Programm ist ein humorvoller Blick auf das Leben und die alltäglichen Herausforderungen, die es mit sich bringt.

Johann König scheint auf der Bühne übernervös und setzt Betonungen falsch oder übertrieben ein, was seinem Stil eine besondere Note verleiht. Obwohl er ursprünglich Lehrer für Biologie und Sachkunde werden wollte, zwang ihn die Zuneigung und das Geld der Zuschauer dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. Nach 19 Semestern Studium entschied er sich endgültig für die Comedy und etablierte sich als eine feste Größe der deutschen Unterhaltungsszene.

Mit 50 Jahren ist er nun eine depressive Stimmungskanone, die das Publikum immer wieder zum Lachen bringt. Sein neues Programm zeigt, dass er sich treu bleibt und gleichzeitig immer wieder neue Wege findet, um seine Zuschauer zu begeistern.

Nützliche Surftipps zum Thema Johann König

Die Johann König live auf Deutschland-Tour

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Fedor Waldschmidt

Inhaber und Herausgeber des Magazin Wildwechsel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.