(Schwalmstadt-Treysa) Es beginnt mit einem Klang, so klar wie eine Erinnerung – ein Gitarrenriff, das Jahrzehnte überdauert hat. Wer am Abend des 18. Juli 2025 die Totenkirche in Schwalmstadt betritt, wird Zeuge eines musikalischen Moments, der nicht einfach Konzert, sondern lebendiges Tribut ist. Die Mark Knopfler Tribute Band in Schwalmstadt bringt die Musik von Dire Straits und Mark Knopfler mit solcher Hingabe auf die Bühne, dass Nostalgie, Freude und musikalische Präzision zu einem faszinierenden Erlebnis verschmelzen.
Open-Air mit Seele: Der Konzertabend in der Totenkirche Treysa
Ein Konzert, das in Erinnerung bleibt, beginnt nicht erst mit dem ersten Ton – sondern mit dem Ort. Die Totenkirche Treysa, ein gotisches Kleinod im Herzen von Schwalmstadt, dient am Freitag, den 18. Juli 2025, ab 19:30 Uhr als atmosphärische Open-Air-Bühne. Bereits ab 18:30 Uhr beginnt die Bewirtung mit Fingerfood und kühlen Getränken, organisiert vom engagierten Team von Kultur vor Ort Schwalmstadt e.V. Die historische Burggasse rundet das Ambiente mit mittelalterlichem Flair ab.
Ein Abend voller Gitarrenpoesie und musikalischer Finesse!
Beschreibung eines Besucher (Quelle: mvp.de)
Wer die Mark Knopfler Tribute Band in der Totenkirche in Schwalmstadt live erlebt, darf sich auf einen musikalischen Abend voller Eleganz, handwerklichem Können und detailverliebter Hommage an ein großes musikalisches Werk freuen.
NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!
Die Künstler: Wer steckt hinter dem Knopfler-Sound?
Im Zentrum steht Gitarrist und Sänger Axel Netzband. Sein Spiel ist keine bloße Nachahmung, sondern ein tief empfundenes Echo des Originals. Mit seinem charakteristischen Fingerpicking, dem warmen, fast erzählenden Gitarrenton und seiner zurückhaltenden Bühnenpräsenz gelingt ihm das Kunststück, den typischen Stil Mark Knopflers lebendig werden zu lassen.
Die Band besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, die sich mit Leidenschaft und Respekt dem Werk von Knopfler widmen. Sie schaffen es, sowohl die präzise Rhythmik als auch die emotionale Tiefe der Songs authentisch umzusetzen. Jeder Ton ist sorgfältig gesetzt, jedes Solo spiegelt den Geist der Vorlage wider – ohne ins Imitative abzurutschen.
Ein Ritterschlag für die Gruppe: Seit 2016 wird sie auf der offiziellen Website von Mark Knopfler als eine der wenigen Tribute-Bands überhaupt genannt. Diese Anerkennung ist Ausdruck der hohen musikalischen Qualität und der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Schaffen des Künstlers.
INFO: Mark Knopfler, geboren 1949 in Glasgow, wuchs in Northumberland auf und wurde als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band Dire Straits weltberühmt. Mit Songs wie »Sultans of Swing« und »Money for Nothing« prägte er den Sound der 1980er-Jahre. Das Album Brothers in Arms zählt zu den meistverkauften weltweit. Nach der Auflösung der Band 1995 veröffentlichte er zahlreiche Soloalben, zuletzt One Deep River (2024), und schrieb Filmmusiken. Als vierfacher Grammy-Preisträger gilt er als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation. Mehr zu Knopfler auf Wikipedia
What’s up Schwalmstadt – Neueste Beiträge über Events in Schwalmstadt
- Drei Musiker, ein Spirit: Weltklasse-Jazz in der Totenkirche Treysa mit dem Simon Oslender Trio!
- Wenn Gitarren Geschichten erzählen: Mark Knopfler Tribute Band live in der Totenkirche Schwalmstadt
- 297. Ziegenhainer Salatkirmes: Ein Fest der Märchen, Musik und Gemeinschaft
Repertoire: Zwischen Rockklassikern und emotionaler Tiefe
Die Setlist ist eine musikalische Reise durch über vier Jahrzehnte Musikgeschichte. Klassiker wie »Sultans of Swing«, »Money for Nothing« oder das introspektive »Brothers in Arms« gehören ebenso zum Repertoire wie Solostücke aus Knopflers späterem Werk – etwa das folkige »What It Is« oder das erzählerische »Sailing to Philadelphia«.
Doch auch weniger bekannte Titel kommen zur Geltung. Gerade diese ruhigen, atmosphärischen Stücke offenbaren die Bandbreite der Musik: von melancholischem Blues über britischen Folk bis hin zu jazzigen Nuancen. Das macht die Mark Knopfler Tribute Band live zu mehr als nur einer Coverband – sie ist ein klangliches Archiv, eine musikalische Erzählung.
Eintritt, Ermäßigungen und Inklusion
Tickets für das Konzert sind ab 19 € erhältlich. Kinder unter 15 Jahren erhalten freien Eintritt – ein Angebot, das Familienfreundlichkeit unterstreicht. Zusätzlich gibt es Rabatte für Schüler, Studierende bis 26 Jahre, Menschen mit Behinderung, Erwerbslose, Freiwilligendienstleistende und Inhaber der Ehrenamtskarte in Höhe von 4 €. Besonders attraktiv ist die KultursommerCard: Mit ihr spart man 10 € auf den Eintrittspreis.
Rollstuhlplätze stehen zur Verfügung und können über die Geschäftsstelle des Kultursommer Nordhessen telefonisch reserviert werden. Damit ist auch für Barrierefreiheit und Inklusion gesorgt – ein wichtiger Aspekt bei einem Kulturangebot dieser Größenordnung.
Ein ungewöhnlicher Ort für große Musik: Die Totenkirche Treysa
Die Totenkirche in Schwalmstadt-Treysa ist keine klassische Konzertlocation – und genau das macht sie besonders. Als Ruine einer spätgotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert besitzt sie eine architektonische Klarheit, die weder überladen noch steril wirkt. Ihre offenen Mauern, der fehlende Dachstuhl und das sichtbare Mauerwerk schaffen eine natürliche Akustik, die sich hervorragend für Livemusik eignet. Statt Hall durch Glas und Stahl gibt es hier Echo aus Stein und Raum.
Bei Veranstaltungen wie diesem Konzert verwandelt sich der historische Ort in ein stimmungsvolles Freiluft-Areal. Die Bühne wird im ehemaligen Kirchenschiff aufgebaut, das Publikum sitzt unter freiem Himmel. Die Atmosphäre: ruhig, konzentriert, fast andächtig – nicht aus Ehrfurcht, sondern weil der Ort genau das verlangt. Hier drängt sich nichts auf. Die Musik wirkt in ihrem eigenen Rhythmus und findet Raum zum Klingen.
Die Totenkirche liegt im alten Stadtkern von Treysa, eingebettet in enge Gassen und von alten Fachwerkhäusern umgeben. Dieser Kontext macht den Weg zum Konzert ebenso reizvoll wie das Event selbst. Wer eintritt, betritt nicht nur einen Veranstaltungsort, sondern eine Kulisse mit Geschichte. Genau deshalb eignet sich dieser Ort so gut für ein Konzert, das sich der Musik eines Geschichtenerzählers wie Mark Knopfler widmet.
Bewirtung und Rahmenprogramm
Ab 18:30 Uhr bietet Kultur vor Ort Schwalmstadt e.V. Fingerfood und kalte Getränke an. Die kulinarische Versorgung ist Teil des gelungenen Gesamtkonzepts: Besucher können sich vor dem Konzert stärken, in entspannter Atmosphäre ankommen und sich auf einen unvergesslichen Abend einstimmen.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich, frühzeitig zu erscheinen – sowohl für einen guten Platz als auch, um die besondere Stimmung in der Burggasse aufzunehmen. Die Kombination aus gastronomischem Angebot, historischem Ort und hochklassiger Musik macht das Event zu einem runden Erlebnis.
Warum ist diese Tribute Band so erfolgreich?
Ein Hauptgrund für die große Anerkennung der Band ist ihre Fähigkeit, die Essenz von Knopflers Musik zu bewahren. Statt sich auf Show oder Effekte zu konzentrieren, steht die Musik im Mittelpunkt. Die Liebe zum Detail zeigt sich in den Arrangements, der Bühnenpräsenz, der Auswahl der Songs und der Klanggestaltung.
Diese Detailverliebtheit – gepaart mit musikalischem Können – lässt das Konzert zu einer authentischen Hommage werden. So gelingt es der Band, sowohl eingefleischte Dire-Straits-Fans als auch neue Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen zu begeistern.
FAQs
- Welche Songs werden gespielt?
Das Repertoire reicht von Klassikern wie »Sultans of Swing« und »Brothers in Arms« bis hin zu selten gehörten Stücken aus Knopflers Solowerk. - Wie lange dauert das Konzert?
In der Regel ca. zwei Stunden inklusive Pause, abhängig vom Set und Publikumsreaktionen. - Wo gibt es Tickets?
Bei ADticket, Reservix, viagogo, lokalen Partnern oder über veranstaltungen.meinestadt.de. - Was kostet der Eintritt?
Ab 19 € mit diversen Ermäßigungen – Kinder bis 15 Jahre sind frei. - Gibt es gastronomische Angebote?
Ja, ab 18:30 Uhr mit Fingerfood und Getränken durch Kultur vor Ort Schwalmstadt e.V. - Ist die Veranstaltung barrierefrei?
Ja, Rollstuhlplätze sind buchbar über den Kultursommer Nordhessen.
Nützliche Links zum Thema
- adticket.de – Tickets für das Konzert in der Totenkirche
- grimmheimat.de – Informationen zu Kulturförderung und Ermäßigungen
- Facebookseite der Mark Knopfler Tributeband – Die sich über neue Follower freut!
Mark Knopfler Tribute Band
»Kultursommer Nordhessen 2025«
19:30 Uhr | Konzert in Schwalmstadt-Treysa, Totenkirche Treysa
Genre: Blues
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Weitere Konzerte der Mark Knopfler Tribute Band
Aktuelle Events in Schwalmstadt-Treysa
Simon Oslender Trio
»Jazz in der Totenkirche«
(5/5)
19:30 Uhr | Konzert in Schwalmstadt-Treysa, Totenkirche Treysa
Genre: Jazz
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
John Showman & Chris Coole
»Festungskultur Schwalmstadt 2025«
19:00 Uhr | Konzert in Schwalmstadt-Treysa, Mondhof Treysa
Genre: Folk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Michaelismarkt in Treysa«
12:00 Uhr | Stadtfest/Volksfest in Schwalmstadt-Treysa, Innenstadt Treysa
mehr Details