
(Frankenberg) Die Lichter in vielen Clubs sind längst ausgegangen. Stillstand, Insolvenz, Dauerpause – Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren das Nachtleben in Deutschland. Und doch gibt es Orte, an denen das Wochenende noch immer nach Beats klingt, an denen die Tanzfläche nicht stillsteht. In Frankenberg hält eine Familie gleich zwei Discotheken am Laufen – und schreibt damit ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte.
Das Utopia – Seit Jahrzehnten ein Dauerläufer
Im Ortsteil Geismar liegt ein echter Klassiker der hessischen Clubszene: die Discothek Utopia. Bereits 1968 nahm sie unter diesem Namen ihren Betrieb auf – in einem Gebäude, das sogar schon vorher als Tanzlokal diente. Seit 1982 ist sie im Besitz der Familie Battefeld, die damit eine Konstante im regionalen Nachtleben geschaffen hat. Heute ist es Sohn Benjamin Battefeld, der den Betrieb maßgeblich weiterführt – in zweiter Generation, mit Gespür für Publikum und Programmmix.
Das Utopia ist kein glattgebügelter Szeneclub, sondern eine charmant ehrliche Disco mit Kultfaktor. Mottopartys, 80er/90er-Hits, Rock, Schlager, Charts – hier trifft generationsübergreifend zusammen, was zusammengehört. Immer freitags und regelmäßig samstags lädt die Location zum Tanz ein. In einer Zeit, in der viele Diskotheken verschwinden, ist das Utopia ein Beweis dafür, dass Kontinuität, Leidenschaft und Nähe zum Publikum noch immer funktionieren.
Bonkers Club – Der jüngere Bruder mit Club-Attitüde
Rund acht Kilometer entfernt, mitten in Frankenberg, liegt der zweite Club im Familienbetrieb: der Bonkers Club. Er wurde am 3. Oktober 2009 eröffnet – als moderne Clublocation mit großem Dancefloor, mehreren Theken, Lounge-Flächen und klarer Soundausrichtung.
Während das Utopia eher als klassische Diskothek mit Partycharakter gilt, präsentiert sich das Bonkers als urbaner Club für ein jüngeres Publikum. Gespielt wird hier vor allem House, Electro, Black Beats, Hardstyle, Charts und Partyclassics. Auch die optische Gestaltung und die Licht- und Soundtechnik zielen klar auf das Clubgefühl ab – und das funktioniert: Trotz allgemeinem Clubsterben in der Branche zieht das Bonkers weiterhin zahlreiche Gäste aus der Region an.
Gute Stimmung immer mit den richtigen Leuten.
Ein Fan des Bonkers über den Club (via Facebook)
Hinter dem Konzept steht heute ebenfalls Benjamin Battefeld, der die Geschäfte übernommen hat und seitdem mit einem guten Gespür für Trends, Acts und Zielgruppen agiert. Der Bonkers Club ist heute fester Bestandteil der regionalen Partyszene – und das an jedem Samstagabend sowie vor Feiertagen.
Zwei Clubs – eine Philosophie
Was beide Locations eint: Sie sind Familienbetriebe, geführt in der zweiten Generation, mit Wurzeln in der Region und einem Gespür für das, was die Leute wirklich auf die Tanzfläche bringt. Keine Franchise-Konzepte, keine austauschbare Eventarchitektur – sondern echte Leidenschaft fürs Nachtleben.
Und während anderswo Clubs schließen, feiern im Bonkers und im Utopia Woche für Woche hunderte Menschen. Auch, weil sich die Betreiber nicht auf alten Erfolgen ausruhen, sondern ständig ihr Programm weiterentwickeln. Beide Locations waren etwa unter den ersten, die nach den Corona-Einschränkungen wieder öffneten – mit Hygienekonzept, klarer Kommunikation und flexibler Planung.
Wer sich also fragt, warum es gerade diese beiden Diskos noch gibt – die Antwort liegt in einem Mix aus Lokalpatriotismus, familiärer Beständigkeit und dem Mut, auch mal gegen den Strom zu schwimmen.
Wichtige Links im Text
Was geht also im Bonkers in Frankenberg?
Ein Blick in den Wildwechsel-Terminator verrät es Dir!
Und im Utopia?
Das verraten wir dir auch hier auf unserer Seite.
»Fashion Party«
Fr 21. Nov 21:00 Uhr | Party in Frankenberg, Discothek Utopia
mehr Details
»XXL 1€ Party«
Fr 28. Nov 21:00 Uhr | Party in Frankenberg, Discothek Utopia
mehr Details
»Depeche Mode & Electro Night Vol.III«
(5/5)
Sa 29. Nov 21:00 Uhr | Party in Frankenberg, Discothek Utopia
Genre: Synthpop, EBM, Electro, 80's
mehr Details
»57 Jahre UTOPIA«
Mo 01. Dez 21:00 Uhr | Party in Frankenberg, Discothek Utopia
mehr Details
