(Paderborn) Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen. Deshalb haben sich die Kinder- und Jugendtheater aus der gesamten Region NRW zusammengeschlossen und einen Arbeitskreis gegründet.
Der Arbeitskreis ist Mitglied der Assitej, der internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. Die Verbindung möchte auf die kulturpolitische Bedeutung des Theaters und dessen Beitrag zur kulturellen Bildung hinweisen. Im Arbeitskreis NRW finden sich sowohl Stadttheater, Landestheater, Privattheater und freie Theatergruppen zusammen. Schon zum 28. Mal findet unter diesem Aspekt das diesjährige Westwind Festival statt. Während des Festivals können Theatergruppen ihre eigenen Stücke zum Besten geben und werden obendrauf noch von einer dreiköpfigen Jury für ihr Können belohnt. Mit dem Preisgeld des Landes NRW in Höhe von 10.000,- dürften die Gewinner allerlei anstellen können. Außerdem wird eine Kinder- und Jugendjury weitere Preise vergeben.
Geboten wird auch die Möglichkeit, bei kulturpolitischen Diskussionsforen mitzureden und sich Anregung zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendtheaterarbeit zu holen. Des Weiteren finden Workshops für die Teilnehmer statt. Brandneu und erstmalig begleitend zum Westwind Festival hat man die Möglichkeit, das „Next Generation“-Forum zu besuchen. Hier warten vor Ort zehn ausgewählte, junge Theatermacher, die den Nachwuchskünstlern und Interessenten für Rede und Antwort zur Verfügung stehen. Auch gibt es Gastspiele und Fachbesucher aus dem Ausland.
» 19. bis 25.5.2012 im Theater Paderborn
» [ westwind-festival.de ]