(Marburg) Es ist eines der Highlights der Universitätsstadt Marburg: Hoch über den Häusern thront das Marburger Landgrafenschloss. Aufgrund seiner beachtlichen Größe und zahlreicher kleiner Eventlocations ist es seit Jahren ein fester Ort der lokalen Kulturszene. In den kommenden Jahren soll sich die hessische Sehenswürdigkeit aber verändern und weiterentwickeln!
Erst im November 2024 gab die Stadt Marburg offiziell bekannt, dass ihr Landgrafenschloss bald schon zum Schauplatz einiger Veränderungen wird. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Space4 haben die Verantwortlichen neue Ideen präsentiert, wie die Marburger Location zukünftig in neuem Glanz erstrahlen soll.
Im Landgrafenschloss Marburg soll noch mehr Historie einziehen
Wer das Landgrafenschloss schon einmal besucht hat, wird die Erinnerungsstücke vergangener Epochen bereits entdeckt haben. Seit seinen Anfängen im 11. Jahrhundert ist es ein beliebter Treffpunkt für Jung & Alt. Schon damals fanden hier regelmäßig Märkte und kulturelle Zusammenkünfte statt.
Laut der neuen Konzepte soll die Location fortan mehr Fläche erhalten, um eben diese geselligen Veranstaltungen wieder austragen zu können. Beispielsweise soll auf dem Parkplatz vor der Stipendiaten-Anstalt in Zukunft wieder ein Ort der Ruhe entstehen, an dem Gäste wie in vergangenen Zeiten spazieren gehen können. Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Vorplatzes soll dort ebenfalls die Möglichkeit für Theateraufführungen und Konzerte geschaffen werden.
Auch innerhalb des Landgrafenschlosses planen die Verantwortlichen einige Entwicklungen: Derzeit ist der Wilhelmsbau zwar noch geschlossen, doch schon bald sollen diese Räumlichkeiten für Vorträge und ähnliche kulturelle Events eröffnet werden. Darüber hinaus darf sich auch der bekannte Fürstensaal Marburgs auf Neues freuen, denn dort soll wieder mehr Kunst einziehen.
Verstärkte Vielfalt für das Landgrafenschloss Marburg
Eine weitere Veränderung auf dem Programm der Verantwortlichen ist die Zusammenführung des Landgrafenschlosses und des Marburger Stadtmuseums: Momentan findet man die Ausstellungen über die Universitätsstadt noch unterhalb der Location in der Innenstadt. In den kommenden Jahren will das Team das Stadtmuseum jedoch in die Burg verlegen, um insbesondere die historischen Exponate durch die urige Kulisse zu unterstreichen.
Das Marburger Landgrafenschloss ist eine der bedeutendsten Immobilien des Landes Hessen und ein historisches Denkmal von nationaler Bedeutung
Dr. Thomas Spies, Marburgs Oberbürgermeister, über die anstehenden Entwicklungen
Wer sich jedoch weniger für Kultur und Geschichte, sondern mehr für Wissenschaft interessiert, wird das Landgrafenschloss ebenfalls für sich entdecken. Im Dachgeschloss planen die Verantwortlichen ein „Schaufenster der Wissenschaft“: Dahinter verbirgt sich u.a. die Möglichkeit, dass Forschende und Entwickler:innen der Stadt ihre Projekte selbstständig dort ausstellen können.
Des Weiteren will die zukünftige „Datenbank der Geschichten“ mehr Einblicke in das lokale Universitätsgeschehen geben: Besucher:innen haben so die Chance, universitäre Sammlungen unterschiedlicher Fachbereiche durchzustöbern.
Neue Mobilität im und um das Landgrafenschloss
Die Barrierefreiheit der Marburger Location ist bislang noch nicht bestmöglich umgesetzt worden. Deshalb stellt diese Weiterentwicklung eines der Kernpunkte der zukünftigen Veränderungen dar: Damit mobilitätseingeschränkte Gäste kulturelle Events besser erreichen können, sollen neue Aufzüge am Wilhelmsbau und am Südflügel angebracht werden.
Übrigens: Weitere Artikel zu neuen Eventlocations findest Du hier!
Eine weitere Frage beschäftigt sich mit dem Aufstieg zum Landgrafenschloss: Laut der Stadt Marburg sei das Kopfsteinpflaster nicht gerade fußfreundlich und könnte ausgetauscht werden. All diese Pläne werden aber erst in den nächsten Jahren ihre Resultate finden. Zeitnah dürfen sich die Gäste der Burg aber auf noch mehr Sitzbänke und wie immer auf tolle kulturelle Events freuen.
Hilfreiche Links im Überblick:
Was ist los in Marburg?
»Maß würfeln«
18:30 Uhr | Happy Hour in Marburg, Bierwerk Marburg
mehr Details
»MagicTheGathering & Spiele Abend«
19:30 Uhr | Spiel in Marburg, Musikkneipe Clou
mehr Details
»Theater GegenStand Produktion: Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa« (5/5)
20:00 Uhr | Theater in Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
mehr Details
Florian Schwappachers Elements
20:30 Uhr | Konzert in Marburg, Cavete Marburg
Genre: Jazz
mehr Details
Drei Party Tipps für Marburg
»Elek.Tra.Pop mit Studi-Rabatt«
19:30 Uhr | Party in Marburg, Musikkneipe Clou
Genre: Pop, Electronica, Trance
mehr Details
Düster Bass im Knubbel Marburg: Dark Wave trifft auf pulsierende Beats
24.1.2025 | Party in Marburg |
Am Freitag, dem 24. Januar 2025, öffnet das Knubbel in Marburg seine Türen für eine Nacht voller düsterer Klänge und treibender Rhythmen. Die Düster Bass-Party beginnt um 21:00 Uhr und entführt die Gäste in die Welt von Dark Wave, EBM und Industrial. Die DJs sorgen mit einer perfekt abgestimmten Mischung aus Klassikern und aktuellen Hits der elektronischen Musikszene für die passende Atmosphäre.
Mit Tracks von Bands wie Depeche Mode, VNV Nation oder Front 242 wird der Tanzboden zur Spielwiese für alle, die sich von tiefen Bässen und dunklen Melodien mitreißen lassen möchten. Das Knubbel, bekannt für seine intime und authentische Atmosphäre, bietet den idealen Rahmen für diese Veranstaltung.
Ob du schon lange Fan der düsteren Musikszene bist oder einfach neugierig auf etwas Neues – die Düster Bass-Party ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Weitere Informationen und die nächsten Events im Knubbel Marburg gibt es auf der offiziellen Website des Clubs. Lass dich von den Beats tragen und tauche ein in eine Nacht voller Energie und Emotionen!
»Düster Bass«
21:00 Uhr | Party in Marburg, Knubbel
Genre: Dark Wave
mehr Details
Old School Metal Abend in der Musikkneipe Clou Marburg
25.1.2025 | Party in Marburg |
Am Samstag, den 27. Januar 2025, lädt die Musikkneipe Clou in Marburg zu einem Abend voller harter Klänge und nostalgischer Metal-Vibes ein. Der Old School Metal Abend steht ganz im Zeichen von Gitarrensoli und Hymnen aus den goldenen Zeiten des Hard Rock und Heavy Metal. Von AC/DC über Metallica bis hin zu Judas Priest – hier kommen Liebhaber der lauten Musik voll auf ihre Kosten.
Passend dazu gibt es eine besondere FASSHOUR bis 21:00 Uhr: Zwei große Schoppen (0,5 Liter) Fassbier, Apfelwein, Weizen oder Wasser gibt es für nur 6€. Perfekt, um sich bei einem kühlen Gerstensaft auf die Headbanger-Session einzustimmen! Wer noch Wünsche für den Abend hat, darf diese gerne äußern – die Playlist lebt von den Klassikern, die die Fans lieben.
Schnappt eure Kutte, lasst die Haare wirbeln und genießt die einmalige Atmosphäre in der Musikkneipe Clou. Metalheads, dieser Abend gehört euch!
»Old-School-Metal Abend«
19:30 Uhr | Party in Marburg, Musikkneipe Clou
mehr Details