
(Marburg) Genug ist nie genug! Seit mehr als 50 Jahren begeistert Konstantin Wecker sein Publikum mit seinen Liedern und Konzerten, denn es gelingt ihm authentisch zu bleiben und sich für eine mitmenschliche, gleichberechtigte und herrschaftsfreie Gesellschaft einzusetzen. Nun kommt Konstantin Wecker mit seinem Programm »Lieder meines Lebens« mit einem Zusatztermin nach Marburg.
Im Mai tritt Konstantin Wecker mit seinem vielumjubelten Programm »Lieder meines Lebens« im Erwin-Piscator-Haus in Marburg auf, da er seine Tour um nochmals 70 Konzerte verlängert. Konstantin Wecker ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands und seit über 50 Jahren ein engagierter politischer Friedensaktivist. Er bezieht immer wieder eine klare Position gegen Krieg und Fremdenfeindlichkeit. Für ihn ist Musik nicht bloßes Entertainment, sondern ein Mittel, um die Welt zu verändern.
In den späten 1970er Jahren begann der gebürtige Münchner Konstantin Wecker seine Karriere und machte sich mit Liedern, wie »Wenn der Sommer nicht mehr weit ist« oder »Willy« bald einen Namen. Diese Klassiker begleiteten sein Leben und sind natürlich auch Bestandteil seiner jetzigen Tour.
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“ Konstantin Wecker
Konstantin Wecker- Eine Reise durch sein Leben
Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft, mal explosiv, aber immer leidenschaftlich. Dies beschreibt Konstantin Wecker sehr gut. Mit »Lieder meines Lebens« blickt er auf sein Leben mit Songs und Poesie zurück, die seine Lebensbeichte und sein Vermächtnis sind. Dabei hat er für sein Publikum klare Botschaften im Gepäck. Seine Lieder sind ein Aufruf zum Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung und ein Appell für Solidarität und Menschlichkeit.
In seinem aktuellen Programm hält Konstantin Wecker sein Versprechen: Lieder meines Lebens. Er blickt auf sein Leben zurück und macht auch aus seiner drogengeprägten Vergangenheit kein Geheimnis. Weckers Leben besteht aus Liebe und Scheitern und dies spiegelt sich in seinen Werken wider.
Mit seinem kammermusikalischen Programm präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Weggefährten Jo Barnikel eine Auswahl seiner ganz persönlichen, poetischen Höhepunkte – von den Anfängen bis in die Gegenwart.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Poesie für eine bessere Welt!
Konstantin Wecker entdeckt schon als kleiner Junge die Musik. Als Sohn eines Opernsängers und Kunstmalers wächst er in die Welt des Theaters und der Konzerte ganz selbstverständlich hinein. Der im Jahre 1947 geborene Musiker, wuchs im Münchener Stadtteil Lehen auf. Er erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht, mit acht Jahren lernte er Geige und mit 14 Jahren Gitarre spielen.
Er wurde als Sänger und Pianist bekannt, überzeugte jedoch auch als Komponist von Filmmusiken und Musicals, sowie auch als Autor von Lyrik und Poesie. Der Durchbruch kommt mit seiner Ballade »Willy«.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit einer Vielzahl renommierter deutscher und internationaler Künstler zusammen und ist ein Vorbild für junge Künstlerinnen und Künstler, die eine kämpferische Seele in sich spüren und ihre Stimme erheben wollen.
Musik als Stimme des Protests und Widerstands
In all den Jahren engagierte sich Konstantin Wecker neben seiner künstlerischen Laufbahn auch politisch. Er tritt auf Kundgebungen der Friedensbewegung auf, denn für ihn ist dies keine Bewegung von »gestern«. Menschen, die sich gegen Kriege einsetzen, unterstützt er ganz selbstverständlich. Es ist für ihn eine Herzensangelegenheit sich gegen Krieg, Gewalt, Dummheit und Feigheit und für den Frieden zu engagieren.
Konstantin Wecker bezieht in seinen Liedern immer wieder Stellung, denn es ist ihm nicht gleichgültig, was in der Welt passiert. Auch bei seinem Publikum setzt er immer wieder den Appell zur liebevollen Revolution, um etwas zu bewegen und für sich einzustehen.
In seinem Programm »Lieder meines Lebens« kommen Fans in den Genuss, Konstantin Weckers Lebenswerk hautnah zu erleben und können sich auf Klassiker wie »Wut und Zärtlichkeit«, »Manchmal weine ich sehr«, aber auch »Die Irren«, aus seiner allerersten LP »Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker« freuen.
Mehr zum Konzert im Erwin-Piscator-Haus in Marburg
Konstantin Wecker
»Lieder meines Lebens - Tour 2025«
(5/5)
20:00 Uhr | Konzert in Marburg, Erwin-Piscator-Haus - Stadthalle Marburg
Genre: Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Weitere Links zum Thema:
- Hier gibt`s die Tickets für die Tour Lieder meines Lebens
- Für den Zusatztermin in Marburg sind hier die Tickets erhältlich
- Homepage von Konstantin Wecker
- Konstantin Wecker auf Wikipedia
- Weiterer Artikel von Wildwechsel über Konstantin Wecker
»Lieder meines Lebens - Tour 2025«
Konstantin Wecker
20:00 Uhr | Konzert in Göttingen, Stadthalle Göttingen
Genre: Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Lieder meines Lebens - Tour 2025«
Konstantin Wecker
20:00 Uhr | Konzert in Arnsberg, Westfalen, Sauerland-Theater
Genre: Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details