
„Lesen stärkt die Seele“ sagte einst der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire. Lass uns über Bücher reden! Der 23. April ist nicht nur der Todestag von William Shakespeare, er ist auch für alle Lesebegeisterten ein sehr wichtiger Tag. Denn es ist der UNESCO-Welttag des Buches. Dieses Jahr wird der Welttag des Buches bereits zum 27. Mal gefeiert.
Darum geht’s beim Weltbuchtag
Genau genommen ist der 23. April nicht nur Welttag des Buches, sondern auch des Urheberrechts, wird aber allgemein Weltbuchtag genannt. Diesen Tag gibt es schon seit 1995, ins Leben gerufen von der UNESCO. Der Aktionstag widmet sich dem Lesen, Büchern, der Kultur des geschriebenen Wortes und auch den Rechten von Autor:innen.
Deutschlandweit feiern jedes Jahr zahlreiche Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und alle Bücherfans ein großes Lesefest. In diesem Jahr wird das durch die Pandemie wohl etwas anders aussehen. Dennoch wird mit vielen Aktionen an den Weltbuchtag erinnert.

Aktion zum Weltbuchtag: »Ich schenk dir eine Geschichte«
Bereits seit 1997, in diesem Jahr also schon zum 25. Mal, erhalten Schüler:innen zum Weltbuchtag ein Buch geschenkt. Bis zum 30. Juni können sie sich in den Buchhandlungen in ihrer Nähe ein Exemplar abholen. Das gilt für alle Schüler:innen der 4. und 5. Klasse. Mehr dazu gibt es hier.
Mit der Aktion »Ich schenk dir eine Geschichte« wird dieses Jahr erstmals ein Comicroman verschenkt: »Biber undercover« von Rüdiger Bertram und Timo Grubing.
Bücher laden uns dazu ein, in andere Welten einzutauchen!
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, sagt: „Das Projekt »Ich schenk Dir eine Geschichte« hat nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft. Bücher laden uns dazu ein, in andere Welten einzutauchen. Buchstaben, Wörter und Sätze werden in den Köpfen der Leserinnen und Leser zu Bildern. Damit regt das Lesen die Fantasie an.“

»Biber undercover«-Lesung im Livestream
Durch die Corona-Pandemie können nicht wie sonst die Schüler:innen an Lesungen in Buchhandlungen oder in Schulen teilnehmen. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn dann findet die Lesung eben einfach per Livestream statt.
Am 23. April um 11:00 Uhr können sich interessierte Schüler:innen den Livestream des cbj Verlags unter anderem auf Facebook anschauen. Hier gelangst Du direkt zur Facebook-Veranstaltung.
Während des Streams liest Autor Rüdiger Bertram vor, Illustrator Timo Grubing zeichnet nebenbei. Wer Fragen hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen. Sie werden alle anschließend beantwortet.
Weitere Infos und wie Deine Schule eine private Lesung anmelden kann, erfährst Du hier.
»Ich schenk dir eine Geschichte«
Rüdiger Bertram und Timo Grubing
(5/5)
11:00 Uhr | Lesung in Weltweit Online, Internet
mehr Details
Weitere Links zum Artikel
- Hier gelangst Du zur UNESCO-Webseite.
- Homepage des Welttag des Buches
- Auf der gleichen Seite findest Du kleine Video-Lesungen und Videoclips.
- »Biber undercover« auf Amazon bestellen