4/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 5 Minuten

(Hofgeismar) Wenn in Hofgeismar die Straßen im Licht der Adventssterne glänzen und der erste Frost vielleicht schon die Dächer silberweiß färbt, dann ist die Zeit gekommen für ein Konzert, das längst zur Tradition geworden ist. Mit der Klingenden Bergweihnacht in Hofgeismar kehrt am 28. November 2025 jene festliche Magie zurück, die Fans der volkstümlichen Klänge Jahr für Jahr begeistert. Hochkarätige Künstler, vertraute Melodien und ein Publikum, das den Alltag für einen Abend hinter sich lässt – all das macht das Weihnachtskonzert in Hofgeismar zu einem besonderen Erlebnis im Kalender der Vorweihnachtszeit.

Die Stadt Hofgeismar lädt auch in diesem Jahr zur Klingenden Bergweihnacht in Hofgeismar ein — ein festlicher Abend voller Herz, Tradition und musikalischer Glanzlichter. Am Freitag, den 28. November 2025 werden große Namen aus der Schlager‑ und Volksmusikszene die Bühne betreten und ein Publikum verzaubern, das sich nach besinnlicher Stimmung und klangvoller Unterhaltung sehnt.

Stars des Schlager- und der Volksmusik in Hofgeismar: Wer ist dieses Mal dabei?

Der Abend verspricht eine musikalische Reise durch volkstümliche und moderne Klangräume. Die Stars des Schlager‑ und der Volksmusik in Hofgeismar stehen für Qualität, Emotion und beste Unterhaltung. Im Folgenden ein Überblick über die vier Hauptacts:

Stefan Mross – Meister des volkstümlichen Ausdrucks

Stefan Mross, geboren am 26. November 1975 in Traunstein, ist eine feste Größe der deutschen Volksmusik. Schon mit 13 Jahren wurde er von Karl Moik entdeckt und debütierte im Fernsehen in Wie die Alten sungen. Sein Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 1989 mit dem Lied Heimwehmelodie gilt als Sprungbrett für seine Karriere. Später trat er mehrfach beim Grand Prix an – mit Heilige Berge (1994) und Ein Lied für jeden Sonnenstrahl (1995, im Duett mit Stefanie Hertel) – und sicherte sich dabei hohe Platzierungen.

YouTube player
Stefan Mross – »I bin da, wenn i braucht werd« – (Immer wieder sonntags, 27.07.2025)

Während er anfangs stark als Trompeter auftrat, verlagerte sich sein Fokus zunehmend auf den Gesang. Heute verbindet Mross Elemente von Volksmusik und modernen Schlagerklängen, was sein musikalisches Spektrum erweitert. Er begeisterte als Moderator und Künstler, u. a. bei der ARD-Sendung Immer wieder sonntags, die er seit 2005 live aus dem Europa-Park Rust präsentierte.

Auch abseits der Bühne sorgt Mross für Schlagzeilen. Seine drei Ehen – u. a. mit Stefanie Hertel und später Anna-Carina Woitschack – fanden öffentliches Interesse. Doch ihr Einfluss auf seine Musik bleibt eher Hintergrund – im Fokus steht sein Talent, mit unverwechselbarer Stimme und musikalischer Erfahrung Menschen zu erreichen.

NEU: Bleibe auf dem Laufenden mit dem Wildwechsel-Newsletter! Stell dir vor, du verpasst keinen spannenden Event-Bericht mehr – genau das bietet dir unser kostenloser Newsletter! Jede Woche erhältst du eine Übersicht über die neuesten Artikel auf Wildwechsel.de! Mehr!

Alexandra Hofmann – Im Duo und auch Solo erfolgreich!

Alexandra Hofmann, geboren am 11. Februar 1974, ist vielen als Teil des Duos Anita & Alexandra Hofmann vertraut. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anita veröffentlichte sie über 20 Alben, feierte Auftritte im TV und gewann Auszeichnungen wie die Goldene Stimmgabel. In dieser Zeit war das Duo fester Bestandteil der volkstümlichen und deutschsprachigen Schlagerkultur.

YouTube player
Alexandra Hofmann – »Mein Sommer« (Offizielles Musikvideo)

Seit 2024 ist Alexandra Hofmann solo unterwegs. Sie bringt nicht nur ihre markante Stimme mit, sondern auch ihre Begabungen als Multiinstrumentalistin: Klavier, Saxophon, Panflöte, Steirische Harmonika, Harfe und Xylophon gehören zu ihrem Repertoire. Diese musikalische Vielseitigkeit verleiht ihr Soloprogramm Tiefe und bietet Spielraum für kreative Arrangements.

Nadin Meypo – Frische Stimme mit moderner Note

Nadin Meypo (geboren am 3. November, aufgewachsen in Frankfurt an der Oder) trat zunächst lokal auf – bei Familienfeiern oder in Bands – bevor sie 2020 den Schritt zur professionellen Musikerin wagte. Ihr Debütalbum »Lass uns das Leben lauter drehn« erschien 2022 und erreichte Platz 5 der deutschen GfK-Verkaufscharts; Online‑Charts führten sie sogar auf Platz 1.

YouTube player
Nadin Meypo – »Lichtermeer« (Offizielles Video)

Seitdem hat sie mehrfach die Spitzenposition in der SWR4-Hitparade ergattert und wurde 2022 in der Sendung Schlager des Monats des MDR nominiert. Sie war Teil von Tourneen wie der Schlager-Sommertour und trat gemeinsam mit etablierten Größen wie Semino Rossi und Andy Borg auf. Ihr Song »Weihnachten in Familie«, ein Duett mit Markus Wolfahrt, erschien 2024 – passenderweise zur Adventszeit. Auch als Moderatorin ist sie aktiv, u. a. bei der Klingenden Bergweihnacht und weiteren Schlager-Events.

TIPP: Du liebst Schlager und Volksmusik? Dann ist unser Tipp, tippe ;-) oder klicke mal schnell auf das jeweilige Wort hier im Textblock. Das Ergebnis könnte Dir Freude bereiten!

Die Trenkwalder – Alpine Volksmusik mit Pop-Flair

Die Trenkwalder, ursprünglich gegründet als Alpl-Buam, zählen zu den Pionieren der jungen Volksmusik mit Pop-Einschlag. Ihr Durchbruch kam Anfang der 1990er Jahre durch Tourneen wie Lustige Musikanten und TV‑Auftritte. Besonders durch den Titelsong zur TV-Serie Der Bergdoktor wurde ihre Volksmusik neu interpretiert, mit modernen Elementen und hohem Wiedererkennungswert.

YouTube player
Trenkwalder – »Egal, was war, wir kommen klar« – (Immer wieder sonntags, 22.06.2025)

Hubert „Hubsi“ Trenkwalder (* 29. Juni 1971) führt die Band nicht nur musikalisch, sondern auch als Moderator, Texter und Komponist. Die Kombination aus eingängigen Melodien, alpenländischem Wortklang und tanzbaren Rhythmen macht sie zu festen Größen in TV-Shows und bei Konzertreihen der volkstümlichen Szene.

Was erwartet das Publikum beim Weihnachtskonzert?

Die Klingende Bergweihnacht in Hofgeismar verspricht ein Konzertprogramm voller emotionaler Momente, stimmungsvoller Arrangements und mitreißender Klassiker. Die Künstler bringen sowohl ihre Hits als auch festliche Lieder mit – in feinsinniger Mischung aus Volksmusik, Schlager und zeitgenössischen Elementen. In der Pause bleibt Raum für Austausch, Weihnachtsduft und adventliche Stimmung rund um die Location. Der Abend wird getragen von musikalischer Qualität und festlicher Atmosphäre.

Ablauf & Tickets

  • Datum: Freitag, 28. November 2025
  • Ort: Stadt Hofgeismar (Ein genauer Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.)
  • Preiskategorie I: 48,50 €
  • Preiskategorie II: 38,50 €
  • Verkauf: Online im Ticketshop der Stadt Hofgeismar, in der Tourist‑Information Naturpark Reinhardswald (Tel. 05671‑999222) und in der Stadtbücherei Hofgeismar

Warum lohnt sich dieses Weihnachtskonzert?

Weihnachten und Musik sind untrennbar verbunden – die Klingende Bergweihnacht in Hofgeismar bietet eine Plattform, wo festliche Melodien mit leidenschaftlicher Performance verschmelzen. Für Fans der Genres ist dieser Abend eine seltene Gelegenheit, etliche Stars an einem Ort zu erleben. Die intensive Nähe, die akustische Qualität und die Herzlichkeit der Darbietungen schaffen ein Erlebnis, das über das übliche Konzert hinausgeht.

Die Klingende Bergweihnacht in Hofgeismar verspricht somit einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, berührender Stimmen und festlicher Stimmung. Die Stars des Schlager‑ und der Volksmusik in Hofgeismar bieten mit Stefan Mross, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und Die Trenkwalder ein Programm, das sowohl Liebhaber traditioneller Klänge als auch Freunde moderner Schlagerklänge begeistern wird. Dieser Abend eröffnet ein Erlebnisreich, und lädt ein, sich vom Vorweihnachtstrubel zu lösen — und in die Klangwelten von Schlager und Volksmusik einzutauchen.

FAQs zur Klingenden Bergweihnacht in Hofgeismar

  • Wer tritt bei der Klingenden Bergweihnacht in Hofgeismar auf?
    Stefan Mross, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und Die Trenkwalder sind die Hauptacts des Abends – vier Künstler, die für Volksmusik, Schlager und musikalische Vielfalt stehen.
  • Was kostet der Eintritt?
    Es gibt zwei Preiskategorien: 48,50 € (Kategorie I) und 38,50 € (Kategorie II).
  • Wo kann man Tickets kaufen?
    Tickets sind im Stadt‑Ticketshop Hofgeismar, in der Tourist‑Information Naturpark Reinhardswald und in der Stadtbücherei Hofgeismar verfügbar.
  • Welche Musikrichtungen erwartet man?
    Das Konzert bietet eine Mischung aus traditioneller Volksmusik, modernen Schlagerklängen und zeitgemäßen Arrangements – eine stilvolle Melange zum Genießen.
  • Wie lange dauert die Veranstaltung?
    Details zum genauen zeitlichen Ablauf sind derzeit noch in Planung, typischerweise dauert ein solches Konzertabendprogramm mehrere Stunden inklusive Pause.
Nützliche Links zum Thema

Aktuell in Hofgeismar

Samstag 11. Oktober 2025
»Lichterfest«

14:00 Uhr | Fest in Hofgeismar, Tierpark Sababurg
mehr Details


Sonntag 12. Oktober 2025
»Lichterfest«

14:00 Uhr | Fest in Hofgeismar, Tierpark Sababurg
mehr Details



Beiträge über Events Hofgeismar

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.