5/5 - (1 vote)

 Lesedauer: 4 Minuten

(Korbach) Straßenmusik aus aller Welt erfüllt die Korbacher Innenstadt: Beim Hanse-Festival – Internationales Straßenmusik-Festival treten Anfgang September mehr als 30 Bands an neun Spielorten auf. Das Internationales Straßenmusikfestival Korbach bringt handgemachte Livemusik, ausdrucksstarke Walking-Acts und echtes Festivalfeeling direkt in die Fußgängerzone. Zwei Tage lang präsentiert das HanseFestival Korbach eine bunte Mischung internationaler Künstler und regionaler Talente, die mit Leidenschaft, Energie und einzigartigen Momenten das Stadtbild prägen.

Das Hanse-Festival – Internationales Straßenmusik-Festival: Korbach als Klangraum

Anfang September 2025 wird Korbach zur Heimat des Internationales Straßenmusikfestival Korbach. Für zwei Tage verwandelt sich die gesamte Innenstadt in eine lebendige Bühne voller Rhythmen, Stimmen und Klänge. Über 30 Bands und Künstler treten an neun Spielorten in der Fußgängerzone auf – von der Bahnhofstraße über das Berndorfer Tor bis hin zur Professor-Kümmell-Straße. Unter freiem Himmel entsteht so eine musikalische Landschaft, die durch 16 Stunden handgemachte Livemusik getragen wird.

Damit bietet das Festival eine perfekte Kombination aus Musik, urbaner Lebensfreude und Shopping-Erlebnis.

Das Motto des Festivals klingt wie ein Versprechen:
„Musik, Atmosphäre und Festivalfeeling mitten in der Stadt“ (Quelle: Veranstalter).

Musik unter freiem Himmel – nach dem Hutprinzip

Das HanseFestival Korbach folgt der Tradition echter Straßenmusik:

„Gefällt’s dir gut, wirf was in den Hut“ (Quelle: Veranstalter).

Der Eintritt ist frei. Statt fester Gagen erhalten die Musiker Hutgeld vom Publikum – eine direkte, ehrliche Form der Wertschätzung. Besonders talentierte Acts werden zusätzlich durch Preisgelder ausgezeichnet.


What’s up Korbach? Das Neueste aus Korbach!

Internationale und regionale Künstler beim Hanse-Festival – Internationales Straßenmusik-Festival

Die Mischung der Künstler macht den besonderen Reiz aus. Internationale Straßenmusiker, die längst Festivals in Europa und weltweit erobert haben, treffen auf regionale Größen, die in Nordhessen und darüber hinaus für Begeisterung sorgen.

Die fünf Top Acts beim HanseFestival Korbach

Pat Burgener (Schweiz)

Ein Musiker, der gleich zwei Welten verbindet: Im Sport war er Snowboard-Weltcup-Finalist und Olympiateilnehmer 2018 und 2022, in der Musik begeistert er mit einem Mix aus Pop, Folk und feinsinnigem Songwriting. Mit Millionen Streams und Festivalauftritten weltweit gehört er heute zu den gefragtesten Singer-Songwritern der Schweiz. Seine Songs erzählen von Freiheit, Sehnsucht und Lebensfreude.

Blechsalat (Österreich)

Eine vierköpfige Brass-Band, die beweist, dass Blasmusik modern, wild und tanzbar sein kann. Mit Einflüssen aus Pop, Rock, Funk und einer gehörigen Portion Humor sorgen sie für ausgelassene Stimmung. Jeder Auftritt ist ein Fest aus Spielfreude, Können und schrägen Ideen.

Flagship Romance (USA)

Dieses Duo aus den USA steht für emotionalen Indie-Pop. Ihre Musik erzählt Geschichten von Liebe, Hoffnung und Alltagsmomenten. Die Kombination aus berührenden Melodien und intensiver Bühnenpräsenz zieht Zuhörer unmittelbar in den Bann.

Björn Bergmann (Berlin)

Sein „Urban Swing“ ist eine gelungene Verbindung aus Crooner-Tradition und modernen Pop-Elementen. Mit samtiger Stimme, groovendem Rhythmus und Charme lässt er Retro-Flair frisch und zeitgemäß wirken.

Beranger (Berlin)

Ein Duo mit einem unverwechselbaren Sound: Klassisch ausgebildetes Klavier trifft auf energiegeladene Grunge-Drums. Gemeinsam nennen sie ihren Stil „Barock’n’Roll“ – eine Mischung aus Leidenschaft, Dynamik und Experimentierfreude. Mit über 2 Millionen Spotify-Streams und internationalen Festivalauftritten haben sie sich einen festen Platz in der Szene erspielt.


Walking-Acts und visuelle Künstler

Neben den musikalischen Top-Acts bereichern auch visuelle Performances und Walking-Acts das Festival:

  • Sol Lavítola (Argentinien) begeistert mit visueller Kunst und überraschenden Elementen direkt auf der Straße.
  • Das Stelzentheater Die Ringelschlingel bringt mit fantasievollen Kostümen, Bewegung und Theatralik farbenfrohe Akzente ins Stadtbild.

Diese Künstler sorgen dafür, dass das HanseFestival Korbach nicht nur akustisch, sondern auch visuell ein Erlebnis ist.


Kulinarik & verkaufsoffener Sonntag

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Korbacher Hanse e. V. organisiert ein breites Angebot an Speisen und Getränken.

Parallel dazu öffnen die Geschäfte in Korbach am Sonntag ihre Türen – so verbinden sich Musikgenuss, kulinarische Highlights und Shopping zu einem einzigartigen Stadtfest.


FAQs – Häufige Fragen zum Internationales Straßenmusikfestival Korbach

1. Wo genau findet das Festival statt?
In der gesamten Fußgängerzone Korbachs – vom Hauptbahnhof bis zur Professor-Kümmell-Straße, verteilt auf neun Spielorte.

2. Welche Musikrichtungen gibt es zu hören?
Von Pop, Folk, Indie und Urban Swing über Brass, Funk und Rock bis hin zu experimentellem Barock’n’Roll.


Ww ist unabhängig und bleibt kostenlos – wenn Du uns dabei unterstützt!


3. Wie funktioniert das Hutprinzip?
Die Künstler spielen ohne Eintritt. Wer begeistert ist, wirft Geld in den Hut. Zusätzlich vergibt das Festival Preisgelder an die besten Acts.

4. Gibt es neben Musik noch mehr zu erleben?
Ja, durch Walking-Acts wie Sol Lavítola und das Stelzentheater Die Ringelschlingel sowie ein kulinarisches Angebot.

5. Wer organisiert das Festival?
Die Kreis- und Hansestadt Korbach in Zusammenarbeit mit der Korbacher Hanse e. V. und zahlreichen Partnern.


Veranstalter:

Das HanseFestival Korbach wird von der Kreis- und Hansestadt Korbach und der Korbacher Hanse e. V. veranstaltet.


Nützliche Links zum Thema

Das komplette Programm Hanse-Festivals & Internationalem Straßenmusik-Festival in Korbach

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.