
Am 17. Juli ist es soweit: Fulda wird zum pulsierenden Herzen des Funk und Soul, wenn die legendären Bands Kool & The Gang und Earth, Wind & Fire Experience auf dem Domplatz auftreten. Diese Veranstaltung verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber zu werden, die die Magie und das Erbe dieser ikonischen Bands erleben möchten.
Eine Nacht voller Rhythmus und Soul mit Kool & The Gang und …
Earth, Wind & Fire Experience: Ein Rückblick auf eine Ära des Funk
Die 70er Jahre waren geprägt von der lebendigen und farbenfrohen Musik von Earth, Wind & Fire, einer Band, die den Funk mit ihrem unverwechselbaren Stil revolutionierte. Ihre Musik, anfangs vom Jazz beeinflusst, entwickelte sich zu einer faszinierenden Mischung aus Funk, Gospel und Big-Band-Klängen. „Lange bevor es den Begriff ‚Discomusic‘ gab, feierten Earth, Wind & Fire mit tanzbarer Soulmusik Welterfolge“, erinnert sich ein Fan nostalgisch.
Al McKay, ehemaliger Gitarrist von Earth, Wind & Fire, lässt mit der Earth, Wind & Fire Experience den Geist der Originalband wiederaufleben. Die Formation umfasst erfahrene Musiker wie Tim Owens, DeVere Duckett, Claude Woods und Gregory „G-Moe“ Moore. Ihr Repertoire enthält Klassiker wie »Getaway«, »Boogie Wonderland« und »September«.
Bands Kool & The Gang: Eine Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte
Kool & The Gang, die Band, die seit über fünf Jahrzehnten die Bühnen der Welt erobert, ist bekannt für ihre explosive Mischung aus Jazz, Funk und R’n’B. Ihre Anfänge fanden 1964 in der Schule statt, als die Brüder Robert und Ronald Bell die Band Jazziacs gründeten, die später zu Kool & The Gang wurde. Ihre größten Erfolge feierten sie Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre mit Hits wie »Celebration« und »Get down on it«. Ihre Musik schaffte es sogar nach Hollywood, mit Songs auf den Soundtracks von „Rocky“ und „Saturday Night Fever“. Quentin Tarantino verwendete ihren Hit »Jungle Boogie« in „Pulp Fiction“.
Kool & The Gang in Film & mehr
Die Musik der Gruppe wurde in mehreren Filmen und Videospielen verwendet: „Jungle Boogie“ war in den Soundtracks der Filme Pulp Fiction (1994) und Undercover Brother (2002) enthalten. „Open Sesame“ war im Saturday Night Fever Soundtrack (1977) zu hören.
Die Bedeutung von Funk und Soul für die Musikwelt
Funk und Soul haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Diese Genres stehen für mehr als nur Musik – sie sind Ausdruck von Kultur, Geschichte und sozialem Wandel. Bands wie Kool & The Gang und Earth, Wind & Fire Experience haben diese Bewegung maßgeblich mitgestaltet.
Kool & the Gang:
17.7.2024 | Konzert in Fulda |
Kool & the Gang, eine ikonische US-amerikanische Soul-, Funk- und Disco-Band, hat seit ihrer Gründung mehr als 80 Millionen Alben weltweit verkauft. Ihre musikalische Reise begann 1964 an der Lincoln High School in New Jersey, als die Brüder Robert und Ronald Bell zusammen mit ihren Mitschülern eine Band formten. Ursprünglich als Jazziacs bekannt, fanden sie ihren unverwechselbaren Stil in Soul und Funk.
Von Jazz zu weltweitem Ruhm
1969 erfolgte die Umbenennung in Kool & the Gang, inspiriert durch Robert Bells Spitznamen „Kool“. In den 1970er und 1980er Jahren eroberten sie mit Hits wie »Ladies’ Night«, »Fresh«, »Celebration« und »Joanna« regelmäßig die Charts. Ihr Erfolg wurde durch 31 Gold- und Platin-Auszeichnungen sowie Doppelplatin für das Album »Emergency« gekrönt. Trotz eines Erfolgseinbruchs in den späten 1980ern blieb die Band ein fester Bestandteil der Musikszene.
Das Vermächtnis von Kool & the Gang
Die Band feierte 2004 ihr 40-jähriges Jubiläum mit dem Album »The Hits: Reloaded«. Trotz der Verluste bedeutender Mitglieder wie James "J.T." Taylor (Vocals (1979–1988, 1996–1999, 2018) und Dennis "Dee Tee" Thomas (Saxophone, Flöte, Backing Vocals (1964–2021; gestorben 2021) das Erbe von Kool & the Gang lebendig. Heute tourt die Gruppe unter der Leitung von Robert "Kool" Bell (Bass, Backing vocals) immer noch, spielt die Hits perfekt und bewahrt den unverkennbaren Klang, der sie zu Superstars machte.
Die aktuelle Besetzung (Stand 2023) lautet: Robert "Kool" Bell, Michael Ray, Kevin Bell, Curtis Williams, Walt Anderson, Jermaine Bryson, Rick Marcel, Lavell Evans, Shawn McQuiller, Louis Van Taylor, Timothy Horton
- Hier gibt's die Tickets von Kool & the Gang bei Eventim!
- Hier gibt's die Tickets von Kool & the Gang bei Adticket!
- Zur Website von Kool & the Gang.
- Kool & the Gang bei Instagram.
YouTube Video: Kool & The Gang + Earth, Wind & Fire Experience "Kool & the Gang: "
Kool & The Gang + Earth, Wind & Fire Experience
»Domplatzkonzerte Fulda 2024«
(5/5)
19:00 Uhr | Konzert in Fulda, Domplatz Fulda
Genre: Pop, Funk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Ticketinformationen und Zugänglichkeit
Tickets für „The Funk Night“ sind ab dem 8. Dezember erhältlich. Sie können bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen, online auf www.provinztour.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung sind beim Veranstalter Provinztour erhältlich. Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt für Kinder unter 6 Jahren, auch in Begleitung eines Erwachsenen, nicht gestattet.
Nützliche Surftipps zum Thema Kool & The Gang
- Hier gibt’s die Tickets für Kool & The Gang in Fulda
- Zur Website von Bands Kool & The Gang
- Bands Kool & The Gang bei Instagram
Drei kommende Veranstaltungen in Fulda
»Irish Spring Festival 2025 Fulda«
26.3.2025 | Festival in Fulda |
Am 3. April 2025 bringt das Irish Spring Festival 2025 die lebendige irische Musikszene nach Fulda ins Kulturzentrum Kreuz. Dieses renommierte Festival präsentiert eine vielfältige Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Interpretationen, die das Publikum in die facettenreiche Welt des Irish Folk eintauchen lassen.
Den Auftakt macht das nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell & Tom McFarland. Ihre Songs bieten humorvolle und oft unkonventionelle Einblicke ins Leben und laden stets zum Mitsingen ein. Sie kombinieren zeitgenössische und traditionelle Lieder und interagieren gekonnt mit ihrem Publikum.
Aus Glasgow stammen 4 Man Job, die traditionelle keltische Musik ohne Schnörkel präsentieren. Die Band besteht aus Ciaran Ryan (Tenor-Banjo), Dylan Cairns-Hawarth (Geige), Luc McNally (Bouzouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhrán). Trotz ihrer Jugend verfügen sie bereits über jahrelange internationale Bühnenerfahrung und liefern eine brillante Performance ab.
Cuas bringt mit Méabh Ní Bheaglaoich (Akkordeon, Gesang), Nicole Ní Dhubhshláine (Konzertina, Flöte), Niamh Varian-Barry (Geige, Viola, Gesang) und Kyle Macaulay (Gitarre, Bouzouki) die vielfältige musikalische Tradition West Kerrys auf die Bühne. Mitreißende Polkas, nachdenkliche Neukompositionen und traditionelle Lieder stehen im Mittelpunkt ihres Programms.
Für tänzerische Highlights sorgt die herausragende Tänzerin Lenka Fairy. Ursprünglich aus der Tschechischen Republik, lebt sie seit Jahren in Irland. Nach ihrer ersten Begegnung mit dem irischen Stepptanz entwickelte sie schnell eine Leidenschaft für diesen einzigartigen Tanzstil und ein großes Interesse an der irischen Kultur. Sie begann mit dem Irish Dance und nahm bald an internationalen Wettbewerben teil, bei denen sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt.
Das Irish Spring Festival 2025 im Kulturzentrum Kreuz Fulda verspricht einen Abend voller Energie, Tradition und irischer Lebensfreude, der die Vielfalt der grünen Insel musikalisch und tänzerisch widerspiegelt.
»Irish Spring Festival 2025«
Fil Campbell & Tom McFarland, 4 Man Job, Cuas, Lenka Fairy
20:00 Uhr | Festival in Fulda, Kulturzentrum Kreuz oder KUZ Kreuz
Genre: Irish Folk
mehr Details
»European Tour 2025«
Nightstalker
20:00 Uhr | Konzert in Fulda, Kulturkeller Fulda
Genre: Rock
mehr Details
»Tannenecker Ouvertüre«
Yorick Thiede
20:00 Uhr | Comedy in Fulda, Kulturkeller Fulda
mehr Details