3.5/5 - (26 votes)

 Lesedauer: 4 Minuten
Maxi Gstettenbauer | 2021 | Pressepic Foto | (c) Guido Schroeder
Maxi Gstettenbauer kommt im Oktober 2024 ins Kulturzentrum Kreuz in Fulda | (c) Maxi Gstettenbauer

(Fulda) Das Kulturzentrum Kreuz– gerne auch mit KUZ Kreuz abgekürzt – ist einer DER Treffpunkte für Freunde von Live-Kultur im osthessischen Nachtleben.

Nicht nur eine Institution im Fuldaer Kulturleben, sondern dank immer wieder namhafter Gäste auch weit darüber hinaus, steht das Kulturzentrum Kreuz in Fulda seit über 40 Jahren für alternative Kultur, Poetry Slams und jede Menge Konzerten.

So geht’s weiter mit Kultur & Events im Kreuz Fulda:

Donnerstag 25. September 2025
Svavar Knùtur

Do 25. Sep 20:00 Uhr | Konzert in Fulda, Kulturzentrum Kreuz oder KUZ Kreuz
Genre: Folk
mehr Details


Das Kreuz in Fulda – Über 40 Jahrzehnte Kultur!

Im Jahr 1973 eröffnete in Fulda die Hochschule, die damals noch als Fachhochschule firmierte. Im Rahmen einer Projektgruppe wollten einige Sozialarbeitsstudenten 1977 ein Kinder- und Jugendheim gründen. Problem: Money makes the world go ‚round! Und Money war keins da.

Also bat man den Landeswohlfahrtsverband um finanzielle Unterstützung – und Voraussetzung für eine Förderung war einjähriger Betrieb ohne Zuschüsse. Lassen wir den Sinn oder Unsinn dieser Bedingung mal beiseite: Ein Kollektiv ehemaliger Studenten beschloss kurzerhand, das Geld durch den Betrieb einer Kneipe zu erwirtschaften.

Und so wurde im Oktober 1977 im Stadtteil Horas die Kneipe »Kreuz« eröffnet. Die altehrwürdige Traditionsgaststätte hieß ursprünglich „Eisernes Kreuz“ – ist jetzt nicht unbedingt ein besonders geschmeidiger Name, wenn man alternative Kultur etablieren will.

War im November 2021 live imn Kulturzentrum Kreuz in Fulda: Bastian Bielendorfer! | (c) Lena Heckl
War im November 2021 live im Kulturzentrum Kreuz in Fulda: Bastian Bielendorfer! | (c) Lena Heckl

Der Weg vom Studi-Projekt zur Szenekneipe

Folgerichtig stand die Kneipe zu diesem Zeitpunkt bereits einige Jahre leer, sodass das Kollektiv hier eine sinnvolle Lücke füllte. Nach etwa einem Jahr legte man den Plan der Kinderheimgründung ad acta und entwickelte das Kneipenkonzept weiter. Auch weil andere Treffpunkte für Studierende und Alternative fehlten, entwickelte sich das Kreuz in Fulda zu einer Szenekneipe.

Von der Kneipe zum Kulturzentrum

Das Kreuz in Fulda entwickelte sich in den Folgejahren mehr und mehr zum Kulturzentrum. Es wurde ein Biergarten eröffnet und Anfang der 1980er Jahre zwei neue Säle gebaut. Zur Eröffnung 1984 kamen die Post-Punk-Pioniere Fehlfarben zum Konzert, bis heute eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten, vorbei.

Wer war schon alles im Kulturzentrum Kreuz in Fulda?

Eine (ganz) kleine Auswahl:

Welche Künstler spielten schon im Kreuz? Hier die Übersichtsliste!

In den Achtzigern gings erst richtig los!

Und so expandierte man in der zweiten Hälfte der Achtziger und begann, Locations in und um Fulda zu mieten oder zu pachten. Und so stießen das »Nachtcafé« (1988) und das »Rädchen« (1990) zum Kollektiv des KUZ Kreuz. Als sich wenig später die Frage nach der handelsrechtlichen Haftung stellte, gründete das Kollektiv die »Kreuz Kultur- und Gaststätten GmbH«.

Spielten bereits im Kulturzentrum Kreuz in Fulda: Fury in the Slaughterhouse! | (c) Martin Huch
Spielten bereits im Kulturzentrum Kreuz in Fulda: Fury in the Slaughterhouse! | (c) Martin Huch

Und weiter ging es mit dem fröhlichen Expandieren: Der Club »vibe!«, mit Hauptaugenmerk auf Acid Jazz und Drum & Bass Events, eröffnete 1995, ebenfalls die »CaféBar22«, das auch das erste Internetcafé Fuldas war. Zwei Computer mit Analogmodem machten es möglich. Ja, auch wir haben sofort das Geräusch im Kopf, bitte sehr, gern geschehen! :-)

Buffalo & Wallace live im Kulturzentrum Kreuz (Video):

YouTube player
B&W Live – Oh Yeah! Fulda on Fire

Im Gebäude des Vonderau Museums (benannt nach dem Lehrer und Heimatforscher Joseph Vonderau) wurden 1997 das »Museumscafé« und der »Club 24« im Museumskeller gegründet. 1999 folgte im Museumskeller der »Kulturkeller«, der von der Stadt Fulda gepachtet wurde. Ab 2003 wurde die Kreuz GmbH Mitveranstalter des Burg Herzberg Festivals.

Und das, liebe Freunde, ist die kurze Geschichte des Event- und Kulturzentrum Kreuz in Fulda! Bis heute finden hier Events wie Konzerte, Poetry Slams, Kabarett-Events und vieles mehr statt. Auch Corona konnte dem KUZ Kreuz bisher nichts anhaben.

Adresse:

Kulturzentrum Kreuz e.V. Fulda

Königstr. 52-54 | 36037 Fulda | 0661.240230

Die nächsten Events im Kreuz in Fulda
Donnerstag 25. September 2025
Svavar Knùtur

Do 25. Sep 20:00 Uhr | Konzert in Fulda, Kulturzentrum Kreuz oder KUZ Kreuz
Genre: Folk
mehr Details


Lachmuskeltraining vorprogrammiert!

12.11.2025 | Kabarett in Fulda |

Wer an Kabarett und Satire denkt, sollte auch an Sarah Hakenberg denken. Die Comedian überzeugt ihr Publikum schon seit Langem mit ausgefeilten Witzen und cleveren Gags.

Wenn die Künstlerin sich über CDU-Wähler:innen aufregt oder andere politische Parteien kritisiert, dann weiß sie, wovon sie spricht. In Köln geboren, aber in Bayern aufgewachsen — Ihre satirisch-zynische politische Haltung rührt also nicht von irgendwoher.

Seit 2004 ist Sarah Hakenberg jetzt schon in der Kabarett-Szene unterwegs. Noch während ihres Studiums hat sie an Poetry-Slams teilgenommen und gewonnen. Im Jahr 2010 folgt dann ein Meilenstein: Ihr erstes eigenes Bühnenprogramm startet in Deutschland. Seitdem ist die Künstlerin gut im Geschäft.

Im Fernsehen war die Künstlerin Sarah Hakenberg unter anderem bei „Nightwash" (WDR), „Ladies Night“ (ZDF), der Schweizer Late-Night-Show „Giacobbo/Müller“ (SRF1), „Stratmanns“ (WDR), "Schlachthof" (BR) und "Die Anstalt" (ZDF) zu sehen.

2014 erhielt sie für ihre Liedtexte den Münchner Ernst-Hoferichter-Preis, 2016 den Deutschen Kabarettpreis (Nachwuchspreis).

YouTube Video: Sarah Hakenberg "Lachmuskeltraining vorprogrammiert!"



Donnerstag 20. November 2025
The Boozeblues

Do 20. Nov 20:00 Uhr | Konzert in Fulda, Kulturzentrum Kreuz oder KUZ Kreuz
Genre: Blues
mehr Details


Psychopathinnen - Wenn Frauen morden.

19.12.2025 | Vortrag in Fulda |

Lydia Benecke muss sich schon früh für das Böse und Makabre, für Mord und psychisch Kranke interessiert haben. Immerhin hat sie nach ihrem abgeschlossenen Psychologie-Studium mehrere Bücher über reale Kriminalfälle und Serienmörder geschrieben.

Frauen als Mörder?

Die meisten denken bei Serienmorden an einen männlichen Täter wie Jack the Ripper oder Charles Manson, während Frauen scheinbar nicht zu grausamen Morden fähig seien. In ihrem Buch „Psychopathinnen“, beschäftigt sich Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin Lydia Benecke genau mit dieser falschen Annahme.

Verhalten sich Psychopathinnen wirklich so wie Sharon Stone in Basic Instinct? Und gibt es Merkmale, an denen man sie erkennen kann?

Eine Frage des Motivs: Denn dass es Serienmörderinnen gegeben hat und gibt, steht außer Frage. In ihrem Buch beschäftigt sich Benecke mit Täterinnen, die ohne Anzeichen von Reue unschuldige Menschen, teilweise sogar ihre eigenen Verwandten oder Kinder umgebracht haben.

Dabei geht sie auf evolutionäre Ursachen, Motive und Hintergrundgeschichten einiger Fälle ein. Und wo die Unterschiede zu männlichen Straftätern liegen.

YouTube Video: Lydia Benecke "Psychopathinnen - Wenn Frauen morden."



Samstag 21. März 2026
Spidergawd

Sa 21. Mär 20:00 Uhr | Konzert in Fulda, Kulturzentrum Kreuz oder KUZ Kreuz
Genre: Rock
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Er hat's drauf!

26.3.2026 | Comedy in Fulda | Sven Bensmann hat eine Brille, einen gut ausgeprägten Bartwuchs und ist Mitte 20. Andere Männer in seinem Alter beenden gerade ihr BWL-Studium oder planen ihren beruflichen Aufstieg. Sven tut das nicht. Sven packt sich seine Gitarre ein, steigt in den nächsten Zug und steht abends auf den ComedyBühnen dieses Landes, um seinem Publikum seine Sicht auf unsere Welt näher zu bringen.

YouTube Video: Sven Bensmann "Er hat's drauf!"



Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.