
(Beverungen) Ein märchenhaft-musikalischer Abend steht am Mittwoch, den 11. März 2022 auf dem Spielplan in der Stadthalle Beverungen.
Auf Einladung der Kulturgemeinschaft erzählen und singen Dominique und Heinrich Horwitz mit Murat Parlak Evergreens der deutschen Waldmärchen. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Sowohl die Klassiker aus den Grimm’schen Sammlungen als auch weniger geläufige Passagen aus der Epoche der romantischen Kunstmärchen bilden das dramaturgische Gerüst.
Märchen in Beverungen: Jazz-Rock’n’Roll-Crossover
Eingebettet in mitreißende Cross-Overs durch die Musiklandschaft kommen auch Jazz- und Rock’n’Roll- Interpretationen, wie die des bekannten „Ein Männlein steht im Walde“, zu Gehör. In der Märchenstunde der besonderen Art werfen sich Dominique und Heinrich Horwitz auf den Punkt die literarischen Bälle zu und verstehen es auf magische Weise, Bilder in den Köpfen ihrer Zuhörenden entstehen zu lassen.
Perfekt wird der Abend durch Murat Parlak, der die einzelnen Szenen am Flügel virtuos begleitet.
Die Deutschen erzählen sich Märchen zum Einschlafen und zum Aufwachen, zum Träumen von ihrer eigenen Identität und um von ihren Träumen erlöst zu werden.
Und viele dieser Märchen spielen im dunklen, finsteren, verwunschenen Wald. Kein Wunder, denn selbst heute ist Deutschland mit fast einem Drittel Waldfläche noch eines der waldreichsten Länder Europas.
Die größten deutschen Märchenklassiker haben die Gebrüder Grimm aufgeschrieben. In der Hälfte ihrer Märchen spielt der Wald eine Rolle. Erfunden haben ihn die Grimms nicht und auch nicht die Verehrung, die ihm in der germanischen Tradition entgegen gebracht wurde.
Märchen in Beverungen: Es muss nicht immer deutsch sein!
Aber es kam ihnen darauf an, die Geschichten, die sie aus mündlichen Überlieferungen verschiedenster Kulturkreise gesammelt hatten, um ihnen den unvergleichlichen Grimm’schen Märchensound zu verleihen, als ›deutsche‹ Märchen auszugeben, die in ›deutschen‹ Wäldern spielten. Dies, obwohl Märchen prinzipiell ort- und zeitlos sind.
Damit waren sie entscheidend an der Nationalisierung des Waldes beteiligt, an der Propagierung jener Idee vom deutschen Wald, die im 19. und 20. Jahrhundert das Verhältnis der Deutschen zum Wald so nachhaltig prägen sollte.
Karten für den märchenhaften Abend sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.
»Deutsche Märchen - abgesagt«
Ersatztermin am 21.03.2022, Liebe und andere Unglücksfälle
20:00 Uhr Beverungen, Stadthalle Beverungen
Typ: Theater
weitere Infos
Wichtige Links aus dem Artikel:
Weitere Veranstaltungen in Beverungen:
»Zauberworkshop für Kinder«
Werner Puschmann
14:30 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Workshop
weitere Infos
»Come Together!«
Birgit Anne Schneider
19:30 Uhr Beverungen, Vinothek Schneider
Typ: Kulinarisch
weitere Infos
»Trippy«
Luke Mockridge
20:00 Uhr Beverungen, Stadthalle Beverungen
Typ: Comedy
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»Unsterblich verwirrt - Zwei Chansonetten trinken aus«
Pfeffer & Likör
19:30 Uhr Beverungen, Burg Herstelle
Typ: Konzert » Pfeffer & Likör » Chanson-Kabarett
weitere Infos
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten
»NACHHOLTERMIN Ohne Liebe geht es nicht«
20:00 Uhr Beverungen, Stadthalle Beverungen
Typ: Konzert
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»Zauberworkshop für Kinder«
Werner Puschmann
14:30 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Workshop
weitere Infos
»Die erste eigene Wohnung«
Coletta Lehmenkühler
18:00 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Vortrag
weitere Infos
»(Hyper-) Realistisches Zeichnen - Grundlagen 01.-.02.04.2023«
Flavio Apel
10:00 Uhr Beverungen, Burg Herstelle
Typ: Workshop
weitere Infos
»Die Schule der magischen Tiere«
10:00 Uhr Beverungen, Stadthalle Beverungen
Typ: Theater
weitere Infos
»Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen«
Torsten Arends
18:15 Uhr Beverungen, Cordt-Holstein-Haus
Typ: Vortrag
weitere Infos