Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: < 1 Minuten
©Hessennews TV
©Hessennews TV

Kassel – Am kommenden Dienstag, wir schreiben das Jahr 2013 – jährt sich die verheerende Bombennacht in Kassel. Vor 70 Jahren am 22. Oktober 1943 kam es zum Angriff auf die Innenstadt von Kassel. Am Nachmittag des 22. machten sich 569 Kampfflugzeuge auf den weg nach Kassel um Ihre gefährliche Ladung los zu werden.

Gegen 20.45 Uhr vielen die ersten Bomben. Nach rund dreißig Minuten war alles vorbei, Kassel war zu 80% zerstört, der Angriff forderte rund 7.000 Opfer.Um die Stadt nach dem Krieg wieder aufbauen zu können, stand man vor dem Problem, wohin mit dem Trümmern. Rund eine Million Kubikmeter Schutt galt es wegzuschaffen.

So wurden die zerstörten Gebäude zusammen geschoben und bilden heute den Rosenhang in der Karlsaue. Heute 70 Jahre später kommen die Bruchstücke bedingt durch die Erosion an die Oberfläche. Der Kasseler Künstler Wolfgang Luh hatte die Stücke vier Jahre lang am Rand der Karlsaue gesammelt und jetzt in der Elisabeth Kirche in Kassel der Öffentlichkeit zur Schau gestellt. Harald Dölle aus Kassel kann sich noch an die Bombennacht erinnern. Die Ausstellung ist noch bis zum 03. November Dienstag bis Sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Fotostrecke: ©Hessennews TV

Von Hessen News TV

Aktuell, schnell, zuverlässig und vollständig: Eine aktuelle Berichterstattung für Hessen haben wir uns zum Ziel gemacht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.