
(Bad Zwesten) Der Wald ist Ort der Entspannung und der Achtsamkeit. Ein Spaziergang entschleunigt den Alltag und gibt neue Energie! Um den Wald in Nordhessen für die kommenden Generationen zu sichern, beginnt am 4. Dezember 2021 die Pflanzaktion von 300 Eichen im Kellerwald. Die Erlöse von »Deutschland geht Waldbaden« unterstützen die Pflanzung.
Jeder kann mitmachen!
Gepflanzt wird unter Leitung von Förster Jürgen Wenderoth, Interessenten werden gebeten, einen Spaten mitzubringen.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Heinrich Haupt telefonisch unter 05626- 925 526 oder per E-Mail bei Heinrich.Haupt@t-online.de.
300 Eichen im Kampf gegen den Klimawandel
„Die trockenen Sommer vergangener Jahre haben den Bäumen in unseren Wäldern schwer zugesetzt und große Löcher in den Bestand gerissen. Deshalb sind Neupflanzungen wie diese eine wichtige Investition in unsere Zukunft und sichern auch kommenden Generationen die Freude am Wald“, sagt Markus Exner.
Er ist Projektleiter der GrimmHeimat NordHessen, und ermuntert zur Beteiligung an der Pflanzaktion. Um teilzunehmen ist eine Anmeldung zur Pflanzaktion der 300 Eichen erforderlich.
Die trockenen Sommer haben den Wäldern schwer zugesetzt.
Markus Exner, Projektleiter GrimmHeimat NordHessen
»Deutschland geht Waldbaden« unterstützt die Aktion durch Waldbaden-Kurse. Dadurch kamen 845 Euro zurgunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) für die Pflanzung der 300 Eichen zusammen.
Jeder für sich und gemeinsam verbrachten die Teilnehmenden bei der Aktion am 21. Juni 2021 Zeit im Wald. Dadurch zeigten sie ihre Verbundenheit mit der heimischen Natur. Die Erlöse aus den Veranstaltungen fließen wieder vollständig zurück in die Wälder, indem Freiwillige 300 neue Eichen pflanzen. Denn die Veranstaltung findet jährlich neue Interessierte!
Wie funktioniert Waldbaden?
Der Wald ist ein wichtiger Baustein in Nordhessen, vor allem bei der touristischen Vermarktung als Entschleunigungsregion. Besonders populär ist das Waldbaden. Jedoch meint der Begriff kein Schwimmen in Waldseen, sondern das Eintauchen in den Wald. Mit allen Sinnen soll dabei die Natur erforscht werden.

„Beim Waldbaden sind wir meist in Stille, langsam schlendernd nur wenige Kilometer unterwegs. Achtsamkeitsübungen begleiten diesen etwas anderen Waldspaziergang, der somit zum Gesundheitstraining wird und besonders gut für unser Immunsystem ist und gegen Stress wirkt“, erklärt Jessica Schmitz, Kursleiterin für Waldbaden im Kellerwald.
Damit der Wald weiterhin als Erholungsort erhalten bleibt, unterstützt die Aktion die Pflanzung der 300 Eichen in Bad Zwesten!
Links zum Artikel:
Buch-Tipps zur Thematik Wandern & Waldbaden:
Annette Bernjus und Anna Cavelius: Waldbaden
Inhalt: Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken.
· Buch von: Annette Bernjus, Anna Cavelius · Herausg.: Verlag Mvg
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Verlag Mvg | © Foto: Verlag Mvg
· Schlagwörter: Ausflugsziele, Buch-Tipp, Corona, Covid-19, Natur, Waldbaden, Wälder, Wandern
· Aufrufe: (19)Ulli Felber: Waldbaden im Jahreskreis – Das Jahr im Rhythmus des Waldes
Inhalt: Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Besonderheit und Schönheit. Der Wald bietet den perfekten Raum, um den Jahres kreis in all seinen Facetten zu erleben und zu genießen.
· Buch von: Ulli Felber · Herausg.: Schirner Verlag
dieses Buch kaufen | → bei Thalia o.a. | → bei Amazon© Beschreibung: Schirner Verlag | © Foto: Schirner Verlag
· Schlagwörter: Ausflugsziele, Natur, Ulli Felber, Waldbaden, Waldbaden im Jahres Kreis, Wälder. Wald, Wandern
· Aufrufe: (7)