Loshausen, ein Ort, an dem jedes Jahr im Juli die Welt zu Gast ist. Zwischen uralten Bäumen mischen sich Rhythmen aus allen Himmelsrichtungen, die Luft ist erfüllt von Handpans, Didgeridoos und Dub-Bässen – und der Schlosspark wird zum lebendigen, kreativen Refugium. Das World Music Festival 2025 feiert vom 18. bis 20. Juli erneut die unerschöpfliche Kraft der Musik – jenseits von Charts, Genres oder Grenzen.
Die Idee dahinter: Klangfreunde e. V. und der Geist der Freiheit
Hinter dem Festival steht der Verein Klangfreunde e. V., gegründet aus einer Vision: ein Ort, an dem Musik, Begegnung und Gemeinsinn Vorrang vor Kommerz, Profitdenken und Oberflächlichkeit haben. Organisiert wird das Festival ehrenamtlich – nicht, um zu verkaufen, sondern um zu verbinden. Dabei knüpft der Verein bewusst an Werte an, die in der Hippiezeit wurzeln: Selbstbestimmung, kultureller Austausch, Friedfertigkeit, Naturverbundenheit und die Überzeugung, dass Musik Menschen verändern kann.
Der Verein arbeitet mit klaren Grundsätzen: keine Werbung, kein Sponsoring, keine gewinnorientierte Ausrichtung. Das Ticketgeld dient allein der Kostendeckung. Diese konsequente Unabhängigkeit spiegelt sich auch im Charakter des Festivals wider – familiär, unaufgeregt, menschlich.
Das Neueste zum Thema Festivals
- Star-Geiger David Garrett kommt nach Kassel: Letzter Act für StadtSommerKassel 2026 steht fest!
- Ww präsentiert: Das Haune Rock Line-Up 2026 jetzt fest … fast!
- Keine Panik Festival 2026: Headliner stehen fest – Aber wer spielt sonst noch in Niedermeiser?
Programm vom World Music Festival 2025: Drei Tage Weltmusik, handverlesen kuratiert
Die Bühne gehört jenen, die mit Authentizität und Herzblut überzeugen – hier eine vollständige Übersicht des Timetables samt Musikrichtung und Spielzeit:
Freitag, 18. Juli 2025
- 15:00 – Aegir’s Skald: Nordisch inspirierter Barde mit epischem Kehlkopfgesang
- 15:30 – Florian Betz: Meditative Klangwelten auf Handpan und Marimba
- 17:00 – Trio Randale: Improvisationsfreudiger Prog-Folk mit experimentellem Ansatz
- 19:00 – Stick A Bush: Roots-Reggae in bester One-Drop-Tradition
- 21:00 – Skampida: Kolumbianischer Mestizo Ska – explosiv, politisch, tanzbar
- 23:00 – Guts Pie Earshot: Fusion aus Punk-Energie und Weltmusik-Rhythmen
- 01:00 – Coogans Bluff: Psychedelic Rock mit Anleihen aus Jazz, Soul und Kraut
Samstag, 19. Juli 2025
- 13:00 – Joey: Introspektiver Songwriter mit poetischem Tiefgang
- 13:30 – Faro Libertad: Flamenco trifft auf lateinamerikanische Rumba
- 15:00 – Ras Pyton & Band: Politisch bewusster Roots- und Dancehall-Reggae
- 16:30 – Tambores del Diablo: Afro-kolumbianische Percussion-Tradition aus der Karibik
- 18:00 – Masala Monet: Psych Jazz Fusion mit tanzbaren Grooves und globalen Einflüssen
- 19:30 – La Orquesta Informal: Ska-Cumbia-Orchester mit tropischem Bigband-Flair
- 21:00 – Dikanda: Emotional aufgeladene Balkanmusik mit osteuropäischer Seele
- 23:00 – Dub Spencer & Trance Hill: Elektronisch geadelter Dub aus der Schweiz
- 01:00 – Highest Primzahl On Mars: Spaciger Krautrock mit bewusstseinserweiternder Klangarchitektur
Sonntag, 20. Juli 2025
- 13:00 – MalKapaun: Singer-Songwriter mit Folkpop-Einflüssen
- 14:00 – Die Hutsbrueder: Ironisch-entspannte Latin-Cumbia mit Akkordeon
- 15:30 – The Chicken Shakers: Rockabilly trifft Polka – humorvoll, handgemacht, charmant
- 17:00 – Flatcap: Irisch geprägter Folkpunk mit Pogo-Garantie
- 21:00 – New Spacewave EXP.: Instrumental-Psychedelia mit jazziger Improvisationsfreiheit
Workshops, Mitmachformate und kreative Entfaltung
Ergänzt wird das musikalische Programm durch ein vielseitiges Workshop-Angebot – stets mit dem Fokus auf aktives Erleben:
- Afrikanisches Trommeln mit Armin Wenk – Einführung in die traditionellen Malinke-Rhythmen
- Didgeridoo für Einsteiger – Atemtechnik und Soundgrundlagen des australischen Instruments
- Poi-Tanz mit Vera Hösel – spielerisch Bewegung und Rhythmus vereinen
Die Workshops fördern Begegnung, Lernen und gemeinsame Kreativität – eine gelebte Utopie fernab kommerzieller Massen-Events.
Ort, Anreise und Infrastruktur
Das Festival findet im idyllischen Schlosspark Loshausen statt – ein Gelände mit altem Baumbestand, Wiesen, Schattenplätzen und direkter Anbindung an Wander- und Radwege. Für Camper öffnet der Platz bereits am Mittwoch, 16. Juli, um 10 Uhr. Abreise ist möglich bis Dienstag, 22. Juli, 14 Uhr.
Die Anreise erfolgt am besten per Zug bis Schwalmstadt-Treysa, von dort geht es weiter mit dem Bus oder per Anruf-Sammeltaxi (AST). Für Autos fällt eine Parkgebühr von 10 € an.
Ein Ort für Familien und Freigeister
Kinder unter 16 Jahren erhalten in Begleitung freien Eintritt. Ein eigener Kinderspace mit Spiel- und Kreativangeboten sorgt für eine entspannte Atmosphäre auch für die Kleinsten. Wer mithelfen möchte, kann sich als Helfer:in melden und erhält als Dank ein Festival-Ticket. Die Gemeinschaft wird nicht nur gefeiert, sondern aktiv gestaltet.
FAQs – Häufige Fragen zum Festival
Wann findet das World Music Festival 2025 statt?
Vom 18. bis 20. Juli 2025 in Willingshausen-Loshausen, Hessen.
Wie viel kostet der Eintritt?
Wochenendticket inkl. Camping kostet 85 € im Vorverkauf, 90 € an der Abendkasse. Samstagstagestickets kosten 70 €, der Sonntag ist kostenlos.
Was erwartet mich musikalisch?
Ein Mix aus Reggae, Dub, Folk, Cumbia, Psych Rock, Balkanmusik, Songwriting, Jazz Fusion und mehr – mit Acts aus Europa und Südamerika.
Ist das Festival familienfreundlich?
Ja, es gibt einen Kinderbereich und freien Eintritt für unter 16-Jährige. Die Atmosphäre ist entspannt und achtsam.
Wie komme ich am besten hin?
Mit dem Zug nach Schwalmstadt-Treysa, dann per Bus oder Anruf-Sammeltaxi. Parkplätze sind vorhanden (10 € Gebühr).
Nützliche Links zum Thema
- Offizielle Website des World Music Festival – Alle Infos zu Tickets, Anreise, Line-up und Workshops.
Das Programm des nächsten World Music Festival kompakt
Aktuelle Festival & Open-Air-Tipps findest Du hier!
»Keine Panik Festival 2026«
Liedfett, Focus., The Livelines, OneTape, Anchors & Hearts, Lumbematz
??:?? | Open-Air in Liebenau-Niedermeiser, Dreschhalle Niedermeiser
Genre: Punk, Rock, Hard Core
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Keine Panik Festival 2026«
Liedfett, Focus., The Livelines, OneTape, Anchors & Hearts, Lumbematz
??:?? | Open-Air in Liebenau-Niedermeiser, Dreschhalle Niedermeiser
Genre: Punk, Rock, Hard Core
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Keine Panik Festival 2026«
Liedfett, Focus., The Livelines, OneTape, Anchors & Hearts, Lumbematz
??:?? | Open-Air in Liebenau-Niedermeiser, Dreschhalle Niedermeiser
Genre: Punk, Rock, Hard Core
Hier gibts die Tickets!
mehr Details






