
(Kassel) Anfang September ist es wieder soweit! Diesmal ist es ein besonderer Anlass, denn in Kassel findet dieses Jahr die 20. Museumsnacht statt. Ein Abend um viele unterschiedliche Veranstaltungsorte zu besuchen und sich von Kassels Vielfalt überraschen zu lassen. Besonderes Highlight: Das Programm wird zum 20. Jubiläum in sechs Sprachen zur Verfügung gestellt, damit Kultur für alle erlebbar wird!
Prominenter Politiker präsentiert Programm
Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel, gibt auf der Bühne vor dem Fridericianum Museum den offiziellen Startschuss zur Veranstaltung – begleitet wird er von ausdrucksstarker Gebärdensprache. Unter dem Motto: » Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden « lädt Kassel ein, die Museumsnacht hautnah zu erleben.
Die Kasseler Museumsnacht 2025 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, offen und lebendig unsere Stadt ist. Unter dem Motto » Gemeinsam dabei « wollen wir Räume öffnen, Vielfalt sichtbar machen und Kultur für alle erfahrbar gestalten
Ob die große Bühne am Friedrichsplatz, sechs neue Orte voller Überraschungen, ein buntes Familienprogramm oder Veranstaltungen in mehreren Sprachen – die Museumsnacht Kassel 2025 verkörpert ihr Motto mit jedem Programmhighlight.





Neue Kulturorte, neue Perspektiven: Museumsnacht Kassel 2025
Die Kasseler Museumsnacht 2025 startet dieses Jahr am Samstag, den 6 September. Nach der Eröffnung um 16:30 Uhr, welche durch Musik begleitet wird, fängt ab 17:00 Uhr bis 01:00 Uhr Das geplante Programm an. Dann ist es möglich an 50 Veranstaltungsorten ganz Unterschiedliche Angebote zu erfahren. Dabei wird sowohl an groß als auch an klein gedacht!
Zur Verfügung stehen sechs neue Veranstaltungsorte: die Moving School im Hugenottenhaus, das Gewächshaus in der Wolfsschlucht, das Zentrum für Kreativwirtschaft, Die Universität Kassel und WASCHRAUM.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Teilhabe stärken, Barrieren abbauen, Zugang erleichtern.
Auch dieses Jahr zeigen alle Unterstützer, Förderer und Kuratoren wieder, wie sehr Sie zu dem 2023 gewählten Motto: » Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden « stehen. Der diesjährige Veranstaltungsfaltplan erschien dieses Jahr in sechs unterschiedlichen Sprachen: Deutsch, Türkisch, Polnisch, Arabisch, Englisch und Ukrainisch! Auch ist eine Broschüre mit Leichter Sprache herausgegeben worden sodass jeder an den Veranstaltungen teilnehmen kann.
Auch viele der Veranstaltungsformate sind mehrsprachig zu finden. ob Filme, Kinderprogramm, Musik oder Museumsführungen – dieses Jahr ist Inklusivität wirklich großartig umgesetzt worden!
Kassels familienfreundliches Museumsnacht-Programm
Kinder gehen für gewöhnlich früher ins Bettchen, daher ist die Museumsnacht 2025 wieder von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, mit Kindern im Focus geplant worden. Mit kostenfreien Angeboten für Kids, bei denen Mitmachaktionen und Familienführungen reinzählen, ist für ein gutes Kinderprogramm gesorgt! Das Mitmach-Heft: » Check die Museen! Expedition zur Kasseler Museumsnacht « führt die Kinder mit Rätseln und Fragen in einfacher Sprache durch acht teilnehmende Museen. Dabei gibt es für jedes gelöste Wort eine kleine Belohnung vor Ort.
Dein Ticket zur Museumsnacht: Preise & Planung
Das Museumsnacht‐Ticket für 15 Euro ist Eintrittskarte und Fahrkarte in einem. Es berechtigt am 6. September 2025 zum Besuch aller beteiligten Museen und Kultureinrichtungen in Kassel sowie zur Fahrt mit Bussen, Trams, RegioTrams, RB und RE im gesamten NVV‐Gebiet von 9 Uhr bis zum Betriebsschluss am Sonntagabend.
TIPP: Mit dem kostenlosen Nahverkehr wird der Kulturgenuss zum echten Kinderspiel!
Es ist auch möglich ein Museumsnacht-Ticket mit Ermäßigung für 10 Euro zu erhalten. Dies gilt für alle ab 18 Jahren mit Nachweis: Schülerinnen, Studierende, Rentnerinnen, Schwerbehinderte (ab 70 %), Freiwillige und Ehrenamtliche. Bei Interesse klick hier.
TIPP: Begleitpersonen von Schwerbehinderten unter 18 Jahren und Minderjährige kommen gratis rein!