
(Kassel) Ein ganz besonderer Sommerabend in der Karlsaue: 18.000 Menschen versammelten sich vor der Orangerie in Kassel, um ein außergewöhnliches Konzertereignis zu erleben. Milky Chance, längst international gefeiert, kehrten in ihre Heimatstadt zurück – mit im Gepäck: ihre Bandkollegen, das Staatsorchester Kassel unter Generalmusikdirektor Ainārs Rubiķis und jede Menge Emotionen. Dieses Open-Air war ein Rückblick, ein Ausblick und ein Experiment zugleich: Indie-Folk, Elektro-Elemente und klassische Orchesterklänge verschmolzen zu einer Klangreise, die bewegte und überraschte.
Milky Chance & Staatsorchester Kassel: Heimspiel mit Tiefgang, Klangkunst und Haltung
Was auf dem Live-Album Live From Vienna bereits angedeutet wurde, bekam in Kassel eine neue Tiefe. Arrangiert von Florian Spieß, klangen Stücke wie Stolen Dance“, „Flashed Junk Mind“ oder „Down by the River“ erfrischend neu: Streicher, Holz- und Blechbläser schufen einen epischen Soundteppich, der Milky Chance unverwechselbare Stimme noch stärker zur Geltung brachte.








Trotz stellenweise basslastiger Passagen, die die feinen Orchesterfarben überdeckten, entwickelte sich das Zusammenspiel zu einem eindrucksvollen Brückenschlag. Gänsehautmomente wie der Auftritt von Paulina Eisenberg, einer langjährigen Freundin der Band, sorgten für zusätzliche Tiefe. Kassel wurde für einen Abend zum Klanglabor – und zum Ort gelebter Verbundenheit.
Konzert mit Haltung – und einem grünen Konzept
Neben der Musik überzeugte auch die Organisation. Das gesamte Event wurde mit 100 % Ökostrom betrieben, an verschiedenen Stationen konnten Trinkflaschen kostenfrei befüllt werden. Statt klassischem Merchandise gab es die Möglichkeit, eigene Shirts nachhaltig bedrucken zu lassen. Ein breites Angebot an veganen und vegetarischen Speisen sowie die kluge Lösung der Anreise – inklusive Kombi-Ticket für Bus, Tram und Fahrrad – machten deutlich: Hier wurde nicht nur musiziert, sondern mitgedacht. Große Kulturveranstaltungen können auch verantwortungsvoll, klimasensibel und trotzdem lässig sein.







Musik trifft Klassik
Dass sich Milky Chance in Kassel so nahbar zeigten, verlieh dem Abend eine besondere Atmosphäre. Er sprach offen über seine Nervosität, thematisierte die ungewohnte Stille im Publikum – und traf damit einen Nerv. Der Austausch mit den Menschen, viele bekannte Gesichter in der Menge, die persönliche Verbundenheit zur Stadt: All das machte das Konzert zu einem Ereignis mit Haltung. Während die Band sonst auf Bühnen in Kalifornien, London oder Berlin steht, war dieser Auftritt vor der Orangerie von einem Gefühl getragen, das kein internationales Festival erzeugen kann: Heimatsound mit Weltniveau.
Mehr aktuelle Event-Fotos
- Fotostrecke: The Sound of Hollywood – Filmmusik-Gänsehaut vor der Orangerie
- Die Fotos von »Milky Chance meets Staatsorchester Kassel« – Ein Heimspiel voller Gänsehaut
- Hi! Spencer u.a. begeisterten auf dem Heartbeat Festival 2025!
Ein Abend, der Spuren hinterlässt
Die Kulisse der Karlsaue, das transparente Bühnenzelt, das durchmischte Publikum aus Familien, Klassikfans und Indie-Kids – dieser Abend zeigte, wie relevant, vielseitig und lebendig Kassels Kulturlandschaft ist. Während Milky Chance in den kommenden Wochen noch Stationen wie Barcelona, Hockenheim und Breslau bespielen, kündigt sich nach der laufenden Tour eine kreative Pause an. Doch der Auftritt in Kassel hat etwas hinterlassen: ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, eine neue Form des Konzert-Erlebens – und vielleicht auch den Wunsch, solche Abende öfter in der Stadt zu erleben.







Nachhaltig feiern in der Karlsaue
Nicht nur musikalisch, auch organisatorisch setzte das Konzert Maßstäbe. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit wurde die Show mit 100% Ökostrom betrieben. Besucher:innen konnten ihre eigenen Flaschen an Wasserstationen von Kassel Wasser auffüllen, vegane und vegetarische Stände sorgten für kulinarische Abwechslung, und wer wollte, konnte alte Shirts vor Ort bedrucken lassen, statt neue Merchandise-Artikel zu kaufen. Auch die Anreise war clever gelöst: Mit dem im Ticket enthaltenen Kombi-Ticket nutzten viele Bus, Tram oder gleich das Rad – Parkplätze mit E-Ladestationen inklusive.
Ein Sommerabend, der bleibt
Es war einer dieser Abende, die in Erinnerung bleiben: Heimat, internationale Klasse und ein spürbares „Wir-Gefühl“ – getragen von Musik, Nachhaltigkeit und einer traumhaften Kulisse. Kassel hat gefeiert, getanzt und bewiesen, dass große Kulturveranstaltungen auch grün und nahbar sein können.
Aktuelle Konzerte in Kassel
»Inhalte hinhalten«
Andy Strauß
19:00 Uhr | Konzert in Kassel, Kulturzentrum Schlachthof Kassel
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
Mehr aktuelle Event-Fotos
- Fotostrecke: The Sound of Hollywood – Filmmusik-Gänsehaut vor der Orangerie
- Die Fotos von »Milky Chance meets Staatsorchester Kassel« – Ein Heimspiel voller Gänsehaut
- Hi! Spencer u.a. begeisterten auf dem Heartbeat Festival 2025!



