5/5 - (4 votes)

 Lesedauer: 3 Minuten

(Fritzlar) „Die Welt ist ein Weinglas – es kommt darauf an, was man hineinschenkt.“ – Mit einem Bild, das an Hemingway erinnert, beginnt das nächste Kapitel in Fritzlars Festkultur: Vom 22. bis 24. August 2025 wird der idyllische Alleepark am Fuß der alten Stadtmauer zum sommerlichen Weinparadies. Das Fritzlarer Weinfest feiert Premiere – und bringt erlesene Tropfen, regionale Köstlichkeiten und ein musikalisches Bühnenprogramm voller Vielfalt und Atmosphäre in die Dom- und Kaiserstadt.

Ein Fest des guten Geschmacks: Weinfest Fritzlar

Vier Weinstände und regionale Highlights

Das Weinfest Fritzlar steht für Vielfalt im Glas und auf dem Teller. An gleich vier stilvoll gestalteten Weinständen präsentieren sich renommierte Weingüter aus bekannten Anbaugebieten:

Im Fokus stehen ausgewählte Weine, edler Sekt, fruchtiger Secco und feiner Traubensaft. Ergänzt wird das Angebot durch frisch gezapftes Bier und stilvolle Sommerdrinks wie Lillet und Aperol – serviert von der beliebten Turmschänke Fritzlar.

Regionale Küche trifft auf Weingenuss

Auch kulinarisch bleibt das 1. Fritzlarer Weinfest seinen Wurzeln treu. Wer den passenden Biss zum Glas sucht, findet bei lokalen Anbietern eine geschmackvolle Auswahl:

Hier verbinden sich Genussmomente mit Regionalität – bodenständig, ehrlich, köstlich.

Programm vom Fritzlarer Weinfest: Musikgenuss an drei Tagen

Das Fritzlarer Weinfest erstreckt sich über drei stimmungsvolle Tage, an denen sich Genuss, Kultur und Klang auf ideale Weise verbinden. Den Auftakt macht am Freitag, dem 22. August 2025, um 17:00 Uhr Bürgermeister Hartmut Spogat mit der feierlichen Eröffnung. Im Anschluss, um 19:30 Uhr, erklingt die traditionelle Serenade des Katholischen Musikvereins – ein stimmungsvoller Beginn unter freiem Himmel.

Am Samstag, den 23. August, öffnen sich ab 14:00 Uhr die Pforten des Weinfestes erneut. Um 17:00 Uhr betritt das Akustikduo Funny Sample die Bühne und entführt das Publikum auf eine musikalische Reise durch sieben Jahrzehnte – von den Klassikern der 1950er bis hin zu aktuellen Radiohits. Ein besonderes Highlight folgt um 20:00 Uhr mit der Band Garden of Delight, die mit energiegeladenem Irish-Folk und kraftvollem Celtic-Rock begeistert. Im Mittelpunkt: Stargeiger Dominik Roesch, der schon mit internationalen Größen wie R.E.M. oder Rammstein musizierte.

Der Sonntag, 24. August, beginnt um 12:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der grünen Kulisse des Alleeparks – ein Moment der Ruhe und Gemeinschaft. Um 14:00 Uhr übernimmt der Ungedänker Musikverein das musikalische Zepter und bringt mit volkstümlichen Klängen regionale Herzlichkeit auf die Bühne. Den stimmungsvollen Abschluss gestaltet ab 18:30 Uhr die Formation Nimm Drei, die mit einem Mix aus Rock, Pop, Schlager und aktuellen Charts für beste Laune zum Ausklang sorgt.

TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm". 

Familienfreundlichkeit und Gemeinschaftssinn

Das Weinfest ist mehr als eine Weinverkostung – es ist ein Fest der Begegnung. Besonders der Sonntag steht im Zeichen der Familie: Während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen – gereicht vom Fritzlarer Stadtnarren Blau-Weiß e.V. – neue Energie tanken, dürfen sich die Kinder auf eine große Hüpfburg freuen.

„Wir wollen ein Fest schaffen, bei dem sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen“, erklärt der Veranstalter (Quelle: Stadt Fritzlar).

FAQs zum Fritzlarer Weinfest

Wo findet das Fritzlarer Weinfest genau statt?

Der Veranstaltungsort ist der idyllische Alleepark in Fritzlar, direkt an der historischen Stadtmauer – eine malerische Kulisse mit viel Platz und Charme.

Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?

Rund um die Innenstadt stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad wird empfohlen – oder einfach mit dem Taxi ins Weinglück.

Ist der Eintritt zum Weinfest kostenlos?

Ja, der Eintritt zum gesamten Fritzlarer Weinfest ist frei.

Welche Musik erwartet die Besucher?

Von Irish Folk über Schlager bis Rock ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei – und das auf hohem Niveau mit regionalem und überregionalem Line-Up.

Gibt es Angebote für Kinder?

Am Sonntag ist die Hüpfburg aufgebaut, dazu gibt es Kuchen und entspannte Atmosphäre – ein familienfreundlicher Ausklang des Wochenendes.


Ww ist unabhängig und bleibt kostenlos – wenn Du uns dabei unterstützt!


Ein Blick nach vorn: Neue Tradition in Fritzlar

Mit dem 1. Fritzlarer Weinfest beginnt etwas, das Zukunft haben soll und kann. Die Verbindung aus guter Musik, regionalem Essen, erstklassigen Weinen und familiärer Atmosphäre ist ein Konzept, das nicht nur auf dem Papier funktioniert. Die Stadt knüpft an den Erfolg des Hessentags an und zeigt erneut, wie viel Lebensqualität in ihren Veranstaltungen steckt. Fritzlar lebt – und feiert.


Nützliche Links zum Thema

Fritzlarer Weinfest – Programm & mehr

Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Seit 2021 erscheint Wildwechsel ausschließlich online. Laut Auswertung hat sich dadurch die Zahl der Leser noch mal deutlich gesteigert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.