
Rock im Park Loshausen: Ein Name, der in der regionalen Festivalszene längst mehr bedeutet als nur ein Musik-Event. Wie ein flammendes Lagerfeuer in einer Sommernacht lodert die Begeisterung im Herzen des idyllischen Schlossparks, wenn sich Fans aus ganz Hessen und darüber hinaus zum einzigartigen Open Air Festival in Hessen versammeln. In seiner 34. Auflage verwandelte das Festivalgelände in Loshausen sich am vergangenen Samstag erneut in ein pulsierendes Zentrum für Gitarrenriffs, Mitsing-Momente und mitreißende Liveshows – mitten im Grünen.
Ein Schlosspark bebt: Wie 700 Gäste das Irish Folk Punk Festival in Deutschland feierten
Was macht ein Irish Folk Punk Festival in Deutschland zu einem unvergesslichen Erlebnis? Die Antwort liegt zwischen flatternden Fahnen, lauten Fanchören und musikalischer Vielfalt, wie sie selten in dieser Form zu finden ist. Rund 700 Besucherinnen und Besucher pilgerten am 5. Juli 2025 nach Loshausen im Schwalm-Eder-Kreis, um das Open-Air-Spektakel des Loshäuser Guldurferein e.V. (LGF) zu erleben. Das ehrenamtlich organisierte Festival bestach auch diesmal durch familiäre Atmosphäre, starke Bandauswahl und ein Ambiente, das seinesgleichen sucht.
Unter der Regie des Organisationsteams – bestehend aus Daniel Heck, Florian Diebel, Florian Dörr, Henning Bätz, Moritz Bläse, Christian Schwalm und Daniel Kraske – entstand ein Fest voller Lebensfreude und handgemachter Musik. Das zweigeteilte Bühnenkonzept erlaubte nahtlose Übergänge zwischen den Acts und sorgte dafür, dass kein einziger musikalischer Moment verpasst wurde.
Von Rock’n’Roll bis Pop-Punk: Ein Line-up mit Herz, Härte und Haltung
Bereits beim Einlass war die Vorfreude auf das vielfältige Line-up mit Händen zu greifen. Die Marburger Band The Heads eröffnete den Abend mit kraftvollem Rock’n’Roll. Ihre energiegeladene Performance setzte ein frühes Ausrufezeichen und ließ keinen Zweifel daran, dass dieser Abend musikalisch Großes bereithalten würde. Die Umbaupausen zwischen den Hauptbühnen-Acts überbrückten die Rocking Kids der Musikschule „Rock- & Popwerkstatt“ aus Neukirchen. Mit jugendlichem Elan und musikalischem Talent präsentierten sie sich als Nachwuchshoffnung der Region und fesselten das Publikum an der zweiten Bühne.
➝ Du interessierst dich für Live-Konzerte? Nun, dann riskiere doch mal einen Blick (bzw. Klick) in unsere umfangeiche Liste von aktuellen Konzerten in NRW & Nordhessen und anderswo!
Danach betraten Apart from Us aus Frankfurt das Festivalgelände und brachten frischen Wind mit melodischem Pop-Punk. Ihre eingängigen Refrains und die aufrichtige Bühnenpräsenz zauberten nicht nur Ohrwürmer, sondern auch glückliche Gesichter in die Menge. Mit Take Five wurde es anschließend hymnisch. Die regional bekannte Coverband ließ mit Klassikern aus der Rock-Geschichte niemanden stillstehen – das Publikum sang mit, tanzte ausgelassen und zeigte sich textsicher.
Der emotionale und energetische Höhepunkt des Abends folgte mit dem Auftritt von The O’Reillys and the Paddyhats. Die Wacken-erprobte Truppe aus Gevelsberg brachte den Schlosspark mit ihrem Irish Folk Punk buchstäblich zum Kochen. Mitreißende Rhythmen, Geigenklänge und markante Vocals verwandelten die Bühne in ein brodelndes Zentrum kollektiver Ekstase. „Das Publikum war wie elektrisiert – Circle Pits und Crowd Surfing inklusive,“ berichtet Mitorganisator Henning Bätz (Quelle: LGF).
Für den krönenden Abschluss sorgte die Band Fatmull aus Schwalmstadt. Mit facettenreichem Gesang und kraftvollem Sound ließen sie den Festivalabend emotional ausklingen. Frontmann Jan Heidenreich überzeugte mit charismatischer Bühnenpräsenz und einer Stimme, die sowohl raue Energie als auch gefühlvolle Tiefe transportierte.
Rock im Park Loshausen: Warum ist dieses Open Air Festival in Hessen so besonders?
Die Frage stellt sich Jahr für Jahr – und wird stets mit Leidenschaft beantwortet. Das Open Air Festival in Hessen hebt sich nicht nur durch seine idyllische Lage im Schlosspark von Loshausen ab, sondern auch durch das konsequent liebevolle Konzept: kein Kommerz, dafür echtes Musikhandwerk, persönliche Nähe zu den Künstlern und eine Community, die mehr nach Familie als nach Fremden aussieht. Von Irish Folk bis Metal, von Punk bis Pop-Rock – die Vielfalt im Line-up spiegelt sich im Publikum wider.
Besonders das Engagement des LGF, ein Verein, der ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitet, verleiht dem Festival eine außergewöhnliche Seele. Die Logistik, das Bühnenbild, die Versorgung der Gäste und der freundliche Umgangston – all das sorgt für ein Erlebnis, das über die Musik hinausgeht.
TIPP: Hol Dir jetzt Wildwechsel.de ganz einfach als "App" auf dein Smart-Phone: Klicke, wenn Du auf der Startseite bist, unten (Safari) oder oben rechts (Chrome) auf den "Teilen-Button" (Quadrat mit Pfeil nach oben), und wähle dann unten im Menü "Zum Homebildschirm".
Wacken-Spirit in Nordhessen? Wie The O’Reillys and the Paddyhats das Genre feiern
Wer sich fragt, ob ein Irish Folk Punk Festival in Deutschland wirklich funktionieren kann, findet in Rock im Park Loshausen eine überzeugende Antwort. Die Auftritte der sieben Musikerinnen und Musiker von The O’Reillys and the Paddyhats sind geprägt von einem Sound, der traditionelle keltische Elemente mit Rock-Energie und Punk-Attitüde verbindet. Dabei entstehen Konzerterlebnisse, die sowohl musikalisch anspruchsvoll als auch tanzbar sind – ganz im Geiste der weltbekannten Festivals von Wacken bis Hellfest.
Der Vergleich mit dem großen Bruder in Schleswig-Holstein ist dabei nicht unangebracht: Die Atmosphäre in Loshausen erinnerte bei mehreren Momenten an das berühmte Metal-Open-Air. Doch statt Massenandrang gibt es in Loshausen Nähe – Nähe zu den Künstlern, zur Musik und zueinander.
Ein Ausblick auf 2026: Erwartungen für das 35. Rock im Park Loshausen
Nach dem letzten Gitarrenakkord blickte man in glückliche Gesichter. Die Festivalnacht endete in leuchtenden Gesprächen auf dem Campingplatz, wo noch bis in die Morgenstunden weitergefeiert wurde. Bereits jetzt wächst die Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe: das 35. Rock im Park Loshausen, das im kommenden Jahr neue Höhepunkte setzen soll. Die Veranstalter versprachen bereits, dass man sich auf Überraschungen, musikalische Highlights und ein noch intensiveres Gemeinschaftsgefühl freuen darf.
FAQs: Häufige Fragen zum Rock im Park Loshausen
- Was ist das Besondere am Rock im Park Loshausen?
Die Mischung aus professionell organisiertem Festival, familiärer Atmosphäre und musikalischer Vielfalt macht das Event einzigartig in Hessen. - Welche Musikrichtungen werden geboten?
Irish Folk Punk, Rock’n’Roll, Pop-Punk, Alternative Metal und Cover Rock – für jeden Rock-Fan ist etwas dabei. - Wie groß ist das Festival?
Etwa 700 Besucher nahmen 2025 teil – genug für Festivalstimmung, aber klein genug für persönliche Begegnungen. - Gibt es ein Camping-Angebot?
Ja, direkt neben dem Schlosspark liegt ein familiärer Campingplatz, auf dem viele Gäste übernachten und feiern. - Wann findet das nächste Rock im Park Loshausen statt?
Die 35. Ausgabe ist für den Sommer 2026 geplant – ein genaues Datum wird in Kürze bekannt gegeben.
Nützliche Links zum Thema
- Offizielle Website des Loshäuser Guldurferein e.V.
Alles über das Festival „Rock im Park Loshausen“ – inkl. Line-up, Tickets, Anfahrt und Verein. - The O’Reillys and the Paddyhats – Offizielle Bandseite
Biografie, Tourdaten, Alben, Videos und Merchandise der Irish Folk Punk Band. - Wikipedia-Eintrag zu The O’Reillys and the Paddyhats
Hintergrundinfos zur Bandgeschichte, Diskografie und Auftritten wie beim Wacken Open Air. - News-Sektion der Paddyhats
Aktuelle Meldungen und Tourankündigungen der Irish Folk Punk Band.
Aktuelle Festival & Open-Air-Tipps findest Du hier!
»Getoese Festival 2025«
The Menace Of Tyranny, Bikini Beach, Carsick, Velvet Two Stripes, uvm.
(4/5)
15:30 Uhr | Festival in Rietberg, Getoese Festival
Genre: Rock, Indie, Punk
Hier gibts die Tickets!
mehr Details
»Hanse Festival Korbach 2025«
Sol Lavitola, Marlon Banda, Latin Duo
(4/5)
11:00 Uhr | Festival in Korbach, Am Hauptbahnhof Korbach
mehr Details
»Hanse Festival Korbach 2025«
Klezfluentes, Amaroots, Wapani
(4/5)
11:00 Uhr | Festival in Korbach, An der Sparkasse Korbach
mehr Details