
(Kassel) Manchmal entfalten Geschichten ihre stärkste Wirkung dort, wo Realität und Bühne ineinanderfließen: Wenn die Bedrohungen unserer Wälder in eine Komödie verwandelt werden oder wenn das Echo kolonialer Vergangenheit in einem Liebespaar der Gegenwart widerhallt. So begann im September 2025 die neue Spielzeit im Staatstheater Kassel – mit gleich zwei besonderen Uraufführungen, die den Auftakt in eine Saison voller Spannung, Vielfalt und künstlerischer Energie markieren.
»Stück aus Holz« und »vor die Hunde«: Doppelauftakt im Schauspielhaus und im TiF
Die Spielzeit 2025/26 im Schauspiel eröffnete mit einem ungewöhnlichen Konzept: Nicht nur eine, sondern gleich zwei Uraufführungen im Staatstheater Kassel bringen neue Stoffe auf die Bühne. Während im Schauspielhaus Felicia Zellers Komödie »Stück aus Holz« die Herausforderungen heutiger Forstwirtschaft aufgreift, blickt Nora Mansmanns »vor die Hunde« im TiF – Theater im Fridericianum tief in die Verflechtungen von Kolonialismus und Gegenwart.
Die zeitliche Nähe der beiden Premieren am 19. und 20. September 2025 verstärkt(e) die Wirkung: Zwei Handschriften, zwei Theaterwelten, zwei Blickwinkel – und doch ein gemeinsamer Auftakt, der Mut und Experimentierfreude in den Vordergrund stellt.

»Stück aus Holz«: Eine Komödie zwischen Forstamt, Borkenkäfer und Waldbrand
Felicia Zellers Komödie »Stück aus Holz« eröffnet am 20. September 2025 im Schauspielhaus die Spielzeit. Die Autorin, die für ihren scharfen Blick und ihren bitterbösen Humor bekannt ist, nimmt hier die Förster:innen ins Visier – Figuren, die sonst selten auf Theaterbühnen zu sehen sind.
Ein Sturm hat im Wald gewütet, und die Schäden verschärfen eine ohnehin angespannte Situation. Müll, Brandgefahr und der Borkenkäfer bedrohen das fragile Gleichgewicht. Auch die geregelten Arbeitszeiten im Forstamt geraten durcheinander, wenn sich ein Revierleiter samt Team plötzlich einer Vielzahl von Krisen stellen muss.
Die Frage, die im Zentrum des Stückes steht, ist zugleich zeitlos wie aktuell: Muss sich Wald wirklich lohnen? Oder liegt die Antwort vielleicht im Nichtstun, im stillen Zulassen, dass Natur eigene Wege findet?
Figuren zwischen Ernst und Groteske
Besondere Akzente setzt Zeller mit ungewöhnlichen Rollen: So tritt eine »Försterin für Umweltschutz und Nachhaltigkeit« auf, die neue Lösungsansätze bringt. Eine Podcasterin namens Noa dokumentiert das Geschehen, kommentiert kritisch und interviewt sogar den Borkenkäfer.
Die Bühne von Indra Nauck verbindet mit klaren Linien Natur und Arbeitswelt, während die Musik von Lila-Zoé Krauß eine dichte Atmosphäre schafft. Choreograf Mason Manning bringt Bewegung in Szenen, die leicht ins Groteske kippen.
Das Ensemble besteht aus Emma Bahlmann, Daniel Friedl, Günther Harder, Aljoscha Langel und Christina Weiser. Unter der Regie von Marie Bues, die für ihre experimentellen Zugänge zur Gegenwartsdramatik bekannt ist, entfaltet sich eine Mischung aus Komödie und ernstem Nachdenken.
Felicia Zeller und Marie Bues: Eine eingespielte Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit von Zeller und Bues ist kein Zufall: Bereits vier Mal hat die Regisseurin Texte der Autorin inszeniert, nun folgt mit »Stück aus Holz« die fünfte gemeinsame Arbeit. Zeller wurde mehrfach zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen, ihre Stücke gelten als bissig, pointiert und gleichzeitig nah am Alltag.
Bues wiederum ist seit 2023/24 Mitglied des Leitungsteams am Schauspielhaus Wien. Ihre Handschrift verbindet Präzision mit Offenheit, wodurch sich Zellers Text in Kassel in all seinen Facetten entfalten kann.

»vor die Hunde«: Koloniale Spuren und eine Liebesgeschichte im TiF
Bereits am 19. September 2025, einen Tag vor Zellers Premiere, hatte »vor die Hunde« von Nora Mansmann im TiF – Theater im Fridericianum Uraufführung. Das Stück setzt sich mit der Geschichte von Hans Staden auseinander – einem nordhessischen Landsknecht, der vor 500 Jahren nach Brasilien reiste und dort ein Buch schrieb, das bis heute das Bild von Südamerika in Europa beeinflusst.
Mansmann, selbst in Kassel geboren, nutzt diese historische Figur als Ausgangspunkt für eine komplexe Erzählung über Kolonialismus, Rassismus und Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Eine poetische Textpartitur
Das Auftragswerk für das Staatstheater Kassel verknüpft historische Ereignisse mit einer Liebesgeschichte: Ein deutsch-brasilianisches Paar ringt mit Euphorie, Konflikten und tief verwurzelten Trennungslinien, die bis in koloniale Zeiten zurückreichen.
Die Autorin beschreibt eine »poetisch-assoziative Textpartitur«, die nicht nur Geschichte spiegelt, sondern auch aktuelle Phänomene wie Reichsbürgerbewegungen in Deutschland oder Neonazis in Brasilien einbezieht.

Regie und Ensemble
Die Regie führt Sarah Franke, die auch für das Videokonzept verantwortlich zeichnet. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Ann-Christin Müller, Kostümbildnerin Isabell Heinke und Musiker Felix Thewanger entsteht ein dichtes Bühnenerlebnis, das mit choreografischen Elementen von Gili Goverman ergänzt wird.
Das Ensemble besteht aus Katharina Brehl, Zazie Cayla, Annett Kruschke und Felix Thewanger. Ihre Darstellung verbindet Emotion mit analytischer Schärfe und verdeutlicht, wie sehr persönliche Geschichten von globalen Strukturen geprägt sind.
Franke, die 2015 mit dem Nachwuchsförderpreis des Schauspiel Hannover ausgezeichnet wurde, ist keine Unbekannte in Kassel. Nach »Die Troerinnen: 2nd Season (UA)« und »Milch & Schuld (UA)« kehrt sie nun zurück. Ab der Spielzeit 2026/27 wird sie als neue Schauspieldirektorin das Haus mitprägen.
Zwei Handschriften, ein Theater: Was verbindet die Uraufführungen im Staatstheater Kassel?
Auf den ersten Blick wirken »Stück aus Holz« und »vor die Hunde« wie Gegenpole: Hier eine Komödie mit Förster:innen und einem sprechenden Borkenkäfer, dort ein poetisch-assoziatives Drama über Kolonialgeschichte und Gegenwart. Doch beide Stücke eint der Versuch, aktuelle Themen in unerwarteten Formen auf die Bühne zu bringen.
Zellers Stück legt die Absurditäten bürokratischer Logik in Zeiten ökologischer Krise offen, Mansmanns Arbeit zeigt die Spuren kolonialer Vergangenheit in heutigen Beziehungen. In beiden Fällen ist die Bühne ein Raum, der Fragen stellt, ohne einfache Antworten zu geben.
FAQs zu den beiden neuen Stücken »Stück aus Holz« und »vor die Hunde«
- Welche Stücke eröffnen die Spielzeit 2025/26 im Staatstheater Kassel?
Die Uraufführungen von Felicia Zellers »Stück aus Holz« im Schauspielhaus und Nora Mansmanns »vor die Hunde« im TiF eröffnen gemeinsam die neue Saison. - Wann finden die Premieren statt?
»vor die Hunde« feierte am 19. September 2025 Premiere im TiF, »Stück aus Holz« folgte am 20. September im Schauspielhaus. - Wer sind die Regisseurinnen?
»Stück aus Holz« inszeniert Marie Bues, »vor die Hunde« wird von Sarah Franke auf die Bühne gebracht. - Welche Themen behandeln die Stücke?
Zellers Komödie beleuchtet ökologische und bürokratische Herausforderungen im Forstwesen. Mansmanns Drama setzt sich mit Kolonialismus, Rassismus und deutsch-brasilianischen Verflechtungen auseinander. - Wo gibt es Karten?
Tickets sind an der Theaterkasse des Staatstheaters Kassel sowie online erhältlich.
Unabhängig, kostenlos & regional! Hilf mit, dass das so bleibt!
Fazit: Ein Auftakt mit Mut zur Vielfalt
Die gleichzeitige Präsentation von »Stück aus Holz« und »vor die Hunde« macht deutlich, welchen Kurs das Staatstheater Kassel für die neue Spielzeit einschlägt: Vielfalt, Gegenwartsbezug und die Bereitschaft, neue Perspektiven einzunehmen. Zwei Stücke, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber im Zusammenspiel ein starkes Signal senden – dass Theater heute mehr ist als Unterhaltung, sondern ein Ort, an dem Gegenwart reflektiert, Geschichte befragt und Zukunft neu gedacht wird.
Nützliche Links zum Thema
- Staatstheater Kassel – offizielle Seite – Tickets, Spielplan, Infos
Die nächsten Termine der Shows (Auswahl)
»Stück aus Holz«
19:30 Uhr | Theater in Kassel, Staatstheater Kassel
mehr Details
»Stück aus Holz«
19:30 Uhr | Theater in Kassel, Staatstheater Kassel
mehr Details
»Stück aus Holz«
19:30 Uhr | Theater in Kassel, Staatstheater Kassel
mehr Details
»Stück aus Holz«
16:00 Uhr | Theater in Kassel, Staatstheater Kassel
mehr Details
»Stück aus Holz«
19:30 Uhr | Theater in Kassel, Staatstheater Kassel
mehr Details
»vor die hunde«
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»vor die hunde«
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details
»vor die hunde«
20:15 Uhr | Theater in Kassel, tif - Theater im Fridericianum
mehr Details