Levka – Nachtleben – Frankfurt a. M.


0 Levka 2026-03-26 20:00 Wie bekommt man im Jahr 2024 einen Plattenvertrag, ohne einen einzigen Song draußen und kein gigantisches Social Media Following zu haben? Ganz klassisch wie schon in den 90ern: mit unfassbarem Talent und einem Demo Tape. Gut, das Demo war inzwischen digital und kein Tape mehr. Aber ansonsten startete LEVKAs Musikkarriere ganz im Sinne der guten alten Zeiten und irgendwie passt das auch zum Sound des 19-Jährigen, dem immer eine gewisse Nostalgie und Glanz vergangener Rockstar-Äras innewohnt. Das Demo hatte er selbst finanziert. „Da waren drei Songs drauf, die alle zwar noch sehr raw klangen, aber für 200€ kann man nicht meckern“, scherzt LEVKA, der eigentlich Levin heißt, wenn er sich an seine ersten musikalischen Kreationen erinnert, die ihm schließlich trotz ihrer Rohheit die Türen zur Musikindustrie öffneten. Ein Bekannter kannte einen Bekannten, der wiederum einen Manager kannte, der wiederum einen A&R kannte – long Story short: Levkas Demo landete schließlich bei Sony Music und löste dort direkt Schnappatmung aus. Das rohe Demo offenbarte einen rohen Diamanten, den man bereits glitzern und glänzen sehen konnte. Er unterschrieb seinen Plattenvertrag und wie das Schicksal es so wollte, ging LEVKA am selben Tag mit einem Audioclip viral. Es scheint ganz so, als hätte das Universum einen Plan für den jungen Indie-Popstar in the making. Ein solches Talent entsteht natürlich nicht im luftleeren Raum. Diamanten brauchen nun mal einen gewissen Druck, um sich formen zu können. So wurde Levin bereits mit vier Jahren von seiner Mutter in eine Musikschule geschickt. „Das war eigentlich wie eine Art Krabbelgruppe, nur mit Flöten und Trommeln statt Schäufelchen und Förmchen“, beschreibt er diesen ersten Kontakt zur Musik. Egal! In der Erziehung seiner estländischen Mutter war frühkindliche musische Prägung ein Muss, um den Geist zu schulen. Nach der Krabbelgruppe folgten zehn Jahre Piano-Unterricht. Heute spielt LEVKA perfekt Klavier und unter anderem Gitarre und immer wieder weist er auf die Hilfe seine Mutter hin, dass er durchgezogen hat und so mit der Zeit immer mehr entdecken konnte, dass die Musik vielleicht das sein könnte, was ihn nicht nur auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet, sondern SEIN Leben sein könnte. „Natürlich wollte meine Mutter eigentlich, dass ich studiere und Arzt werde oder sowas. Letztes Jahr wollte ich auch noch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten beginnen. Aber ich glaube, das wird jetzt doch nichts“, lacht LEVKA. Stattdessen heißt es jetzt: Sessions im Studio in Trier, der Heimatstadt von LEVKA, das sein Management unter anderem für ihn gerade fertig stellt und natürlich auch am heimischen Klavier, wo eigentlich alle seine Songskizzen entstehen. Die Ideen kommen ihm überall. Im Kinderzimmer, auf dem Weg zum Supermarkt, natürlich im Bad. Nach der Idee läuft es meistens gleich ab: LEVKA setzt sich ans Klavier und feilt an der Melodie, dann kommt der Text. „Meine Musik entsteht vom Writing, Komponieren und Einspielen ausschließlich analog. Ich schreibe jeden Song am Klavier in meinem Zuhause und nehme ihn mit der Memo Funktion vom iPhone auf“, erzählt er mit einem Lachen. Professionelles Dilettantentum in all seiner Schönheit. Im Studio wird dann perfektioniert. Wie in den 90ern eben. Wenn er seinen Sound beschreiben müsste, hält LEVKA es simpel: Irgendwo zwischen Indie und Pop. Man kann ihn nicht eindeutig einordnen, da jeder Song ein wenig anders klingt. 2024 muss man sich aber auch zum Glück nicht mehr klar definieren. Auch und erst recht nicht in der Musik. Aber was kann LEVKA der Indiepop-Szene bieten, was sie bisher noch nicht hat? „Die Verbindung von Text, Stimme und Musik gibt es so noch nicht wie bei mir“, antwortet er nach einigen nachdenklichen Sekunden Bedenkzeit. Und weil er ein humble King ist, fügt LEVKA noch schnell hinzu: „Das heißt nicht, dass es besser ist, wie ich es mache! Aber meine Schreibe ist nicht so kommerziell ausgerichtet, wie es der Sound der Musik vermuten würde. Ich bringe da eine neue Mischung von Gegensätzlichem ein.“ Auf die Frage, wie er denn als Artist wahrgenommen werden will, antwortet LEVKA, diesmal ohne lang zu überlegen: „Ach, einfach als ein Typ, der bisschen gut singen und Musik machen kann.“ Und dann lacht er wieder sein schüchternes Lachen. Wir sagten ja: humble King. https://www.wildwechsel.de/kalender/public/typ_pics/5.jpg Nachtleben Frankfurt a. M. Levka

Mehr:

Wie bekommt man im Jahr 2024 einen Plattenvertrag, ohne einen einzigen Song draußen und kein gigantisches Social Media Following zu haben? Ganz klassisch wie schon in den 90ern: mit unfassbarem Talent und einem Demo Tape. Gut, das Demo war inzwischen digital und kein Tape mehr. Aber ansonsten startete LEVKAs Musikkarriere ganz im Sinne der guten alten Zeiten und irgendwie passt das auch zum Sound des 19-Jährigen, dem immer eine gewisse Nostalgie und Glanz vergangener Rockstar-Äras innewohnt. Das Demo hatte er selbst finanziert. „Da waren drei Songs drauf, die alle zwar noch sehr raw klangen, aber für 200€ kann man nicht meckern“, scherzt LEVKA, der eigentlich Levin heißt, wenn er sich an seine ersten musikalischen Kreationen erinnert, die ihm schließlich trotz ihrer Rohheit die Türen zur Musikindustrie öffneten. Ein Bekannter kannte einen Bekannten, der wiederum einen Manager kannte, der wiederum einen A&R kannte – long Story short: Levkas Demo landete schließlich bei Sony Music und löste dort direkt Schnappatmung aus. Das rohe Demo offenbarte einen rohen Diamanten, den man bereits glitzern und glänzen sehen konnte. Er unterschrieb seinen Plattenvertrag und wie das Schicksal es so wollte, ging LEVKA am selben Tag mit einem Audioclip viral. Es scheint ganz so, als hätte das Universum einen Plan für den jungen Indie-Popstar in the making.

Ein solches Talent entsteht natürlich nicht im luftleeren Raum. Diamanten brauchen nun mal einen gewissen Druck, um sich formen zu können. So wurde Levin bereits mit vier Jahren von seiner Mutter in eine Musikschule geschickt. „Das war eigentlich wie eine Art Krabbelgruppe, nur mit Flöten und Trommeln statt Schäufelchen und Förmchen“, beschreibt er diesen ersten Kontakt zur Musik. Egal! In der Erziehung seiner estländischen Mutter war frühkindliche musische Prägung ein Muss, um den Geist zu schulen. Nach der Krabbelgruppe folgten zehn Jahre Piano-Unterricht. Heute spielt LEVKA perfekt Klavier und unter anderem Gitarre und immer wieder weist er auf die Hilfe seine Mutter hin, dass er durchgezogen hat und so mit der Zeit immer mehr entdecken konnte, dass die Musik vielleicht das sein könnte, was ihn nicht nur auf ein erfolgreiches Leben vorbereitet, sondern SEIN Leben sein könnte. „Natürlich wollte meine Mutter eigentlich, dass ich studiere und Arzt werde oder sowas. Letztes Jahr wollte ich auch noch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten beginnen. Aber ich glaube, das wird jetzt doch nichts“, lacht LEVKA. Stattdessen heißt es jetzt: Sessions im Studio in Trier, der Heimatstadt von LEVKA, das sein Management unter anderem für ihn gerade fertig stellt und natürlich auch am heimischen Klavier, wo eigentlich alle seine Songskizzen entstehen. Die Ideen kommen ihm überall. Im Kinderzimmer, auf dem Weg zum Supermarkt, natürlich im Bad. Nach der Idee läuft es meistens gleich ab: LEVKA setzt sich ans Klavier und feilt an der Melodie, dann kommt der Text. „Meine Musik entsteht vom Writing, Komponieren und Einspielen ausschließlich analog. Ich schreibe jeden Song am Klavier in meinem Zuhause und nehme ihn mit der Memo Funktion vom iPhone auf“, erzählt er mit einem Lachen. Professionelles Dilettantentum in all seiner Schönheit. Im Studio wird dann perfektioniert. Wie in den 90ern eben.

Wenn er seinen Sound beschreiben müsste, hält LEVKA es simpel: Irgendwo zwischen Indie und Pop. Man kann ihn nicht eindeutig einordnen, da jeder Song ein wenig anders klingt. 2024 muss man sich aber auch zum Glück nicht mehr klar definieren. Auch und erst recht nicht in der Musik. Aber was kann LEVKA der Indiepop-Szene bieten, was sie bisher noch nicht hat? „Die Verbindung von Text, Stimme und Musik gibt es so noch nicht wie bei mir“, antwortet er nach einigen nachdenklichen Sekunden Bedenkzeit. Und weil er ein humble King ist, fügt LEVKA noch schnell hinzu: „Das heißt nicht, dass es besser ist, wie ich es mache! Aber meine Schreibe ist nicht so kommerziell ausgerichtet, wie es der Sound der Musik vermuten würde. Ich bringe da eine neue Mischung von Gegensätzlichem ein.“ Auf die Frage, wie er denn als Artist wahrgenommen werden will, antwortet LEVKA, diesmal ohne lang zu überlegen: „Ach, einfach als ein Typ, der bisschen gut singen und Musik machen kann.“ Und dann lacht er wieder sein schüchternes Lachen. Wir sagten ja: humble King.



Nachtleben: die nächsten Veranstaltungen

Sonntag, 28. September 2025

(1 Event)

Sonntag 28. September 2025
»Bittersüß - Tour 2025« Abor & Tynna

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Genre: Pop
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Donnerstag, 02. Oktober 2025

(1 Event)


Montag, 13. Oktober 2025

(1 Event)

Montag 13. Oktober 2025
Will Varley

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Samstag, 25. Oktober 2025

(1 Event)

Samstag 25. Oktober 2025
»Tour Nach Unten 2025« Bluthund

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Genre: Punk, Indie
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Dienstag, 04. November 2025

(1 Event)

Dienstag 04. November 2025
Moss Kena

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Donnerstag, 13. November 2025

(1 Event)

Donnerstag 13. November 2025
Götz Widmann

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Freitag, 19. Dezember 2025

(1 Event)

Freitag 19. Dezember 2025
Mandowar

19:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Samstag, 14. Februar 2026

(1 Event)


Donnerstag, 05. März 2026

(1 Event)

Donnerstag 05. März 2026
Hanna Rautzenberg

20:00 Uhr | Konzert in Frankfurt a. M., Nachtleben
Hier gibts die Tickets!
mehr Details


Freitag, 20. März 2026

(1 Event)



Ausstellungen im September

Übersicht der aktuell stattfindenden Ausstellungen in vielen Museen und Galerien der Region.

Wildwechsel präsentiert

Hier empfiehlt Wildwechsel ausgewählte Events und verlost dafür oft auch noch Freitickets!

Dein Event fehlt hier?

Hier kannst du deinen Event (egal ob Ausstellung, Party oder Konzert oder...) sofort eintragen. Kostenlos + schnell!

Falls die Location noch nicht vorhanden ist, Event bitte per Mail senden! Wir fügen die Location dann hinzu und tragen den Event ein. Dadurch verzögert das Online-Erscheinen etwas.

Wildwechsel als Partner

Du interessierst dich für eine Medienpartnerschaft mit Wildwechsel ("Ww präsentiert!")?

Oder du möchtest Werbung bei uns schalten?

Psst: Spezielle Event-Tipps "nur" für's Wochenende oder nur für heute in Kassel, in Paderborn oder in Marburg, findest Du wenn Du, auf den jeweiligen Begriff (z.B. Beverungen) klickst.

Veranstaltungs-Tipps für alle Musik-Stile!

Wähle Dein Lieblings-Genre per Klick!

Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende in Kassel, Paderborn und Marburg. Plus OWL und Nordhessen und mehr!

Hier findest Du Konzert-, Kultur-, Party-, Live-Streams, Autokino-, Event-Tipps für Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende und danach! Hier oder in der Nähe der größeren Städte in Nordhessen und OWL.  D.h.: Hier findest Du nicht nur Tipps zu den Themen: Events in Kassel, Events in Paderborn oder Events in Marburg, sondern eben jede Menge Event-Tipps zu Veranstaltungen in der Nähe, z.B. in den unzähligen kleinen aber feinen Orten in der Ww-Region, haben wir immer die neuesten Veranstaltungs-Tipps für Dich.
YouTube player
So findest Du Partys, Konzerte, Theater, Live-Streams, etc. – Jede Menge Tipps für aktuelle Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende!

Ob du gerne auf Konzerten der Virtuosität der Künstler zuschauen, im Club den Arbeitsstress der Woche heraus tanzen oder dich mit Kultur-Events wie Theaterstücken oder Ausstellungen beschäftigen willst – unser Terminkalender ist die richtige Anlaufstelle für Dich.

Obendrein kannst Du hier auch für viele Events direkt Deine Tickets buchen.

Aktuelle Veranstaltungen heute, morgen und am Wochenende: egal ob Party, Festival, Openair, oder Konzert | (c) Brandon Bolender auf Pixabay
Aktuelle Veranstaltungen heute, morgen und am Wochenende: egal ob Party, Festival, Openair, oder Konzert | (c) Brandon Bolender auf Pixabay
Gut zu wissen!
  • Am Ww-Terminator wird kontinuierlich weiter gearbeitet. Sprich: Layout und Funktionalität werden stetig weiter entwickelt. Dabei freuen wir uns auch über Eure Ratschläge, bzw Kritik!
  • Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt und Du uns unterstützen willst, damit es Wildwechsel.de auch in der Zukunft noch gibt – und sei es nur mit 2,- € – kannst Du das hier ganz einfach und schnell machen.
  • „Warum statt Uhrzeit, nur „??“?“ Das liegt daran, dass uns die/der Veranstalter die Uhrzeit leider nicht mitgeteilt hat und wir sie auch nicht recherchieren konnten.
  • Kostenlos! Wir veröffentlichen gerne alle öffentlichen Events, völlig kostenlos!
  • Der Ww-Terminator kann übrigens auch auf Deiner Website erscheinen! Kostenlos! Schreib uns!

Deine Veranstaltung kostenlos eintragen:

Hier kannst Du in wenigen Minuten Deinen eigenen Event kostenlos im Veranstaltungskalender für die Regionen Nordhessen und Ostwestfalen-Lippe eintragen.


Immer up-to-date mit dem Ww-Newsletter

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.