
Tulpen im gräflichen Park
Seit Neuestem bietet der Gräfliche Park Grand Resort im Gebiet um den Teutoburger Wald kleine, aber feine Veranstaltungen. Das an sich schon außergewöhnliche, 64 Hektar große Ressort in Bad Driburg setzt auf eine Mischung aus gastronomischen Highlights und besonderen Events wie Lesungen und Konzerten. Dazu gehört zum Beispiel das Oranje-Wochenende im Gräflichen Park Grand Resort.
Familientradition
Das Resort wird von dem Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff in mittlerweile siebter Generation geleitet. Sie versuchen, den historischen Kern des gut 230 Jahre alten, englischen Landschaftsparks zu erhalten. Die Edelherren und Damen möchten sich dem Neuen öffnen, aber gleichzeitig das Alte nicht vergessen – das macht den Charme des Resorts aus.
Kulturelles Programm
Neben diversen kulinarischen Abenden wie dem regelmäßig stattfindenden Tapas-Abend stehen auch Kulturveranstaltungen auf dem Programm. Das Literaturbüro Detmold und die von der Gräfin des Ressorts ins Leben gerufene Diotima Gesellschaft sowie die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V. bieten dort regelmäßig literarische, künstlerische und kulturelle Veranstaltungen.
Gartenratgeber
Eines der Highlights ist sicher das „Oranje-Wochenende“ am 5. und 6. Mai. Am Samstag wird die Gartendesignerin und Autorin des Ratgebers „Colour Your Garden“ Jacqueline van der Kloet, auch als Tulpenqueen bekannt, einen Einblick in ihre Arbeit geben. Durch einen Vortrag mit anschließender Führung werden die Besucher in ihre Arbeitsweise eingeführt. Man sagt, ihr Werk sähe aus wie ein impressionistisches Gemälde, wie eine zufällige Zusammenstellung. Doch hinter der scheinbaren Willkür steckt Konzept.
Musik aus den Niederlanden
“My ‘foreignness’ has helped in making music. There’s a Dutch me and a Korean me, so I get a rich variety of feelings.” (Interview mit Lavinija Meier von hani.co.kr)
Am Sonntag wird es ein Harfenkonzert mit der gebürtigen Koreanerin Lavinia Meijer geben. Sie wurde im Alter von zwei Jahren adoptiert und kam so in die Niederlande. Schnell stellte Meijer sich als Ausnahmekünstlerin heraus. Mit neun Jahren begann sie, das Harfespiel zu lernen, mit 14 Jahren studierte sie am Konservatorium in Utrecht.
Meijer steht für experimentierfreudiges Spiel. Fröhlich kombiniert sie Theatermusik, Jazz, Pop und auch Rock. Daher stehen auch schon Künstler wie Iggy Pop und Hallen auf der ganzen Welt in ihrer Vita, zum Beispiel die Carnegie Hall in New York. Letztlich spiegelt ihre Musik ihre Identität wider, die viele Einflüsse hat. Oder, wie sie selbst sagt, halb koreanisch und halb niederländisch. (lu)
» 5. und 6. Mai 2018, Oranje-Wochenende, Gräflicher Park Grand Resort, Bad Driburg
» Das gräflicher Park Grand Resort
» Die Musikgesellschaft Bad Driburg e.V.
» Die Website von Jacqueline van der Kloet