(Alsfeld/Lauterbach/Nidda) Hellmuth Karasek, Jan Weiler und Wladimir Kaminer. Das macht zwei literaturzugewandte Journalisten und einen Kultautor, die diesen Monat in der Region lesen.
Früher war er Kulturspezialist beim Spiegel und gefürchteter Kritiker beim »Literarischen Quartett«. Aktuell übt sich Hellmuth Karasek ebenfalls in Kritik, allerdings an politischer. Margot Käsmanns Alhohol-Talfahrt und auch Westerwelles Wahlschlappen sind Themen seiner Glossen-Sammlung »Im Paradies gibt’s keine roten Äpfel«.
Sein Kollege Jan Weiler war Redakteur bei der SZ und seine Kolumne „Mein Leben als Mensch“ schrieb er erst für den Stern, später für die Welt am Sonntag. Noch bekannter ist er allerdings seit Christian Ulmen ihn in seiner Buchverfilmung „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ verkörperte. Weiler liest aus seinen Kolumnen.
Wladimir Kaminer wurde mit „Russendisko“ zum Kultautor. Mit seinem Buch „Liebesgrüße aus Deutschland“ blickt der gebürtige Russe auf deutsche Macken. Zum Beispiel Vegetarier, die Fleisch essen oder die Eigenheiten des deutschen Finanzamtes. (sg)
» Mi., 05.10.2011, Wladimir Kaminer, Sparkasse, Lauterbach,
» Do., 6.10.2011, Bürgerhaus, Nidda
» Do., 20.10.2011, Hellmuth Karasek, Autohaus Deisenroth, Alsfeld
» Fr., 21.10.2011, Jan Weiler, Autohaus Deisenroth, Alsfeld
» So hast den Wildwechsel vielleicht noch nie gelesen!