
(Warburg) Jahr für Jahr finden sich Freunde der klassischen Musik in Warburg ein. Der Grund dafür sind die »Warburger Meisterkonzerte«, die Saison nach Saison nicht nur mit hochkarätigem Line-Up, sondern auch mit anspruchsvollem Werk auf sich aufmerksam machen wollen.
Auch in der Saison 2022/2023 wollen die Warburger Meisterkonzerte mit eben diesen Tugenden bestechen und haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt.
Bei der Pressekonferenz am 25. Juli 2022 konstatierten die Veranstalter außerdem, dass die Preise gleich blieben und es wieder Aboverkäufe gebe.

Das Programm der »Warburger Meisterkonzerte« für die Saison 2022/23:
Star-Ensemble!
02.10.2022 | Konzert in Warburg |
Das niederländische Klavier-Duo Lucas & Arthur Jussen ist innerhalb weniger Jahre zum Star-Ensemble der Klassik-Welt avanciert. Lucas und Arthur Jussen traten bereits mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Danish National Symphony Orchestra sowie Orchestern in Montréal, Sydney, Singapore und Shanghai auf.
In Warburg sind die Brüder pur und ohne Orchesterbegleitung zu erleben, dafür aber mit zwei symphonischen Meisterwerken: Adaptionen der epochalen Orchesterwerke „La Valse“ von Maurice Ravel und „Le Sacre du printemps“ von Igor Strawinsky stehen auf dem Programm, neben Originalwerken für zwei Klaviere von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.
- Lucas & Arthur Jussen bei Wikipedia
- Website von Lucas & Arthur Jussen
- Lucas & Arthur Jussen bei Youtube
YouTube Video: Lucas & Arthur Jussen "Star-Ensemble!"
»Warburger Meisterkonzert«
Lucas & Arthur Jussen
18:30 Uhr Warburg, Aula Gymnasium Marianum
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos
Fantasievoll!
19.11.2022 | Konzert in Warburg |
Musiker:innen des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt stellen Musik für Flöte, Harfe und Streicher vor. Soloharfenistin Anne-Sophie Bertrand und Soloflötist Sebastian Wittiber interpretieren zusammen mit dem Webern Trio Frankfurt Musik von Beethoven, Ravel und Jongen.
Die in Paris geborene Anne-Sophie Bertrand studierte bei renommierten Harfenistinnen in London, Lyon und Brüssel und erhielt zahlreiche Preise und Höchstbewertungen bei Wettbewerben in Cardiff, Brüssel und London. 2007 wurde ihr der Titel Associate für herausragende Musiker von der Royal Academy of Music verliehen.
Sebastian Wittiber wurde im Alter von nur 21 Jahren in das hr-Sinfonieorchester aufgenommen. Solistisch arbeitete er u.a. mit Eliahu Inbal, Karl-Heinz Stockhausen, Christopher Hogwood und Matthias Pintscher zusammen. Ausgedehnte Konzertreisen führten ihn bis nach Australien.
Seit 1999 ist Wittiber Dozent für Flöte an der Frankfurter Musikhochschule. Akemi Mercer-Niewöhner (Violine), Dirk Niewöhner (Viola) und Ulrich Horn (Cello) komplettieren das Aufgebot
»Warburger Meisterkonzert«
Harfen-Fantasien, Anne-Sophie Bertrand (Harfe), Sebastina Wittiber (Flöte), Webern Trio Frankfurt
18:30 Uhr Warburg, Aula Gymnasium Marianum
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos
Blue notes.
28.1.2023 | Konzert in Warburg |
Ein Wiedersehen mit Raphaela Gromes und Julian Riem steht bevor! Das überaus erfolgreiche Cello/Klavier-Duo wurde bereits im Herbst 2017 in Warburg umjubelt.
Für sein aktuelles Konzertprojekt hat sich das Duo mit dem Arcis Saxophon Quartett zusammengeschlossen. Im ersten Programmteil gibt es Musik aus Frankreich zu hören, während zwei der bekanntesten Werke des sinfonischen Jazz den zweiten Teil bilden.
Da es an Repertoire für diese exotische Kombination mange lte, hat Julian Riem kurzerhand einige überaus effektvolle Arrangements geschaffen, darunter das erste Cellokonzert von Camille Saint-Saëns und George Gershwins „Rhapsody in Blue“.
Darüber hinaus hört man das Duo Gromes/Riem mit Claude Debussys Cellosonate, während das Arcis Saxofon Quartett Auszüge aus Leonard Bernsteins West Side Story intoniert.
YouTube Video: Rhapsody in Blue - Raphaela Gromes (Cello), Jzlian Riem (Klavier), Arcis Saxophon Quartett "Blue notes."
»Meisterkonzerte: Rhapsody in Blue«
Blue notes.
28.1.2023 | Konzert in Warburg |
Ein Wiedersehen mit Raphaela Gromes und Julian Riem steht bevor! Das überaus erfolgreiche Cello/Klavier-Duo wurde bereits im Herbst 2017 in Warburg umjubelt.
Für sein aktuelles Konzertprojekt hat sich das Duo mit dem Arcis Saxophon Quartett zusammengeschlossen. Im ersten Programmteil gibt es Musik aus Frankreich zu hören, während zwei der bekanntesten Werke des sinfonischen Jazz den zweiten Teil bilden.
Da es an Repertoire für diese exotische Kombination mange lte, hat Julian Riem kurzerhand einige überaus effektvolle Arrangements geschaffen, darunter das erste Cellokonzert von Camille Saint-Saëns und George Gershwins „Rhapsody in Blue“.
Darüber hinaus hört man das Duo Gromes/Riem mit Claude Debussys Cellosonate, während das Arcis Saxofon Quartett Auszüge aus Leonard Bernsteins West Side Story intoniert.
»Warburger Meisterkonzerte«
Rhapsody in Blue - Raphaela Gromes (Cello), Jzlian Riem (Klavier), Arcis Saxophon Quartett
18:30 Uhr Warburg, Aula Gymnasium Marianum
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos
Stürmisch.
11.3.2023 | Konzert in Warburg |
Mit dem großen Erfolg beim Brüsseler Concours Reine Elisabeth im Jahr 2003 begann Severin von Eckardsteins internationale Konzertkarriere. Heute konzertiert er mit wichtigen Sinfonieorchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam oder dem Dallas Symphony Orchestra und ist regelmäßig bei namhaften Festivals und Konzertreihe zu Gast.
Aus seinem ungewöhnlich großen Repertoire hat Severin von Eckardstein für seinen Klavierabend in Warburg Werke von Franz Schubert sowie Raritäten von Nikolaj Medtner und Erich Korngold zusammengestellt.
YouTube Video: Severin von Eckardstein "Stürmisch."
»Warburger Meisterkonzerte: Tastenstürme«
Severin von Eckardstein
18:30 Uhr Warburg, Aula Gymnasium Marianum
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos
Wiener Flair!
22.4.2023 | Konzert in Warburg |
Ein Weltklasse-Ensemble aus Wien präsentiert ein überaus ambitioniertes Programm in der Hansestadt. Das Pacific Quartet Vienna kombiniert bei seinem Warburger Debüt Streichquartette von Haydn und Schubert mit einer neuen Komposition des zeitgenössischen Komponisten Reinhard Karger.
Das Ensemble gewann 2015 den renommierten »Kammermusikwettbewerb Joseph Haydn« in Wien. Aus der Feder des Wettbewerbs-Paten stammt das sogenannte „Quinten-Quartett“ op. 76 Nr. 2, ein tiefgründiges Werk mit sinfonischen Ausmaßen, das der reife Haydn 1797 in Wien zu Papier bringt.
In eben diesem Jahr wird im heutigen 9. Wiener Bezirk Franz Schubert geboren, der später die von Haydn begründete Quartett-Tradition in die romantische Ära führen sollte. Das Streichquartett d-Moll mit dem Variationssatz über sein Lied „Der Tod und das Mädchen“ gehört zu Schuberts bekanntesten Kompositionen. Vervollständigt wird das Programm durch einen zeitgenössischen Gattungsbeitrag des Wahl-Wieners Reinhard Karger.
»Meisterkonzerte: Krönung der Kammermusik«
Wiener Flair!
22.4.2023 | Konzert in Warburg |
Ein Weltklasse-Ensemble aus Wien präsentiert ein überaus ambitioniertes Programm in der Hansestadt. Das Pacific Quartet Vienna kombiniert bei seinem Warburger Debüt Streichquartette von Haydn und Schubert mit einer neuen Komposition des zeitgenössischen Komponisten Reinhard Karger.
Das Ensemble gewann 2015 den renommierten »Kammermusikwettbewerb Joseph Haydn« in Wien. Aus der Feder des Wettbewerbs-Paten stammt das sogenannte „Quinten-Quartett“ op. 76 Nr. 2, ein tiefgründiges Werk mit sinfonischen Ausmaßen, das der reife Haydn 1797 in Wien zu Papier bringt.
In eben diesem Jahr wird im heutigen 9. Wiener Bezirk Franz Schubert geboren, der später die von Haydn begründete Quartett-Tradition in die romantische Ära führen sollte. Das Streichquartett d-Moll mit dem Variationssatz über sein Lied „Der Tod und das Mädchen“ gehört zu Schuberts bekanntesten Kompositionen. Vervollständigt wird das Programm durch einen zeitgenössischen Gattungsbeitrag des Wahl-Wieners Reinhard Karger.
»Warburger Meisterkonzerte: Die Krönung der Kammermusik«
Pacific Quartet Vienna
18:30 Uhr Warburg, Aula Gymnasium Marianum
Typ: Konzert » Klassik
weitere Infos

Weitere Veranstaltungen für Warburg:
»Die bandkeramische Siedlung bei Borgentreich-Großeneder«
Dr. Fritz Jürgens
00:00 Uhr Warburg, Museum im Stern
Typ: Vortrag
weitere Infos
Terra de Areia
»Das Museum der Menschheit und das nurguteleute Kreativbüro präsentieren:«
18:30 Uhr Warburg, Brüderkirchhof
Typ: Konzert » Weltmusik
Jetzt: Ticket kaufen
weitere Infos
»Sommerkonzert «
Warburger Stadt- u. Jugendorchester
19:00 Uhr Warburg, Stadthalle Warburg
Typ: Konzert » Moderne und traditionelle Blasmusik
weitere Infos
Sneak Preview
20:00 Uhr Warburg, Cineplex Warburg
Typ: Film
weitere Infos