5/5 - (2 votes)

 Lesedauer: 2 Minuten

Bitburger_Fan_Umfrage_Key_Visual

Vor dem ersten Europameisterschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag gegen die Ukraine herrscht in Deutschland Optimismus für den Titelgewinn. 51% der Deutschen glauben, dass der Fußballweltmeister auch Europameister wird. Aber für 43% der Deutschen spielt das gar keine große Rolle, denn für sie ist das gemeinsame Feiern zur Europameisterschaft wichtiger als der Titel. Ganze 60% der Deutschen empfinden während der EM-Spiele ein intensives „Wir-Gefühl“ – und das stärkt zusätzlich die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. 

Insbesondere für die jüngere Generation der 18- bis 29-Jährigen ist das Zusammenkommen und Feiern mit Freunden wichtiger als der Spielausgang, wie die repräsentative Bitburger Fan-Umfrage unter 1.019 Bundesbürgern zwischen 18 und 60+ Jahren zeigt, die der langjährige DFB-Partner in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführt hat. Für 40% der Deutschen spielt das gemeinsame Feiern zur Europameisterschaft eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt. Mit 62% messen die 18- bis 29-Jährigen dem gemeinschaftlichen Fan-Erlebnis die größte Bedeutung zu. Ein Viertel dieser Generation freut sich sogar mehr auf die EM-Feiern mit Freunden als auf das Weihnachtsfest mit der Familie, wie die Bitburger Fan-Umfrage herausfand.

Mit 74% der Befragten gibt die große Mehrheit der Deutschen an, die Europameisterschaft 2016 hauptsächlich zu Hause zu verfolgen. Jeder Sechste bevorzugt die Fußballfeier in der Kneipe und jeden Zehnten zieht es überwiegend auf die öffentlichen Fan-Meilen.

Das Fußball-Ereignis wird meist in einer Gruppe von durchschnittlich fünf Personen mit Familie und Freunden erlebt. Die Europameisterschaft verbindet auch über Haustüren und Gartenzäune hinweg: Jeder Sechste schaut die Spiele mit seinen Nachbarn, besonders in den ostdeutschen Bundesländern erfährt Nachbarschaft dadurch einen hohen Stellenwert. Hier kommt mehr als jeder Vierte mit seinen Nachbarn zusammen. Die Gemeinschaft entwickelt Anziehungskraft: Fast jeder fünfte Deutsche interessiert sich nur zur Europameisterschaft für Fußball und das gemeinsame Jubeln. Die Fußball-Fangemeinde verzeichnet damit im EM-Zeitraum ein Plus von 18%.

Bei der Mehrheit aller Fans kommen kleine Snacks und gutes Bier auf den Tisch. Ebenso gehört Grillen für mehr als die Hälfte aller Deutschen zu den Spielen. Die Generation 30 plus ist beim Thema Kulinarik kreativ und holt Europa auf den Fan-Teller: Jeder Zehnte der 30- bis 39-jährigen lässt sich kulinarisch durch das Gastgeberland Frankreich oder die EM-Länder inspirieren, die gegen die deutsche Nationalmannschaft antreten.

» ab 10. Juni 2016, Fußball-Europameisterschaft, Frankreich

Von Frank Booth

Freier Autor

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wildwechsel | Veranstaltungen heute, morgen, am Wochenende
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.