
(OWL/Nordhessen) Mittlerweile sieht die Vorfreude auf ein Konzert doch ein wenig anders aus, oder? Man freut sich, wenn ein lang ersehnter Nachholtermin eingehalten werden kann. Noch größer wird die Aufregung, wenn man selbst auch an dem neuen Termin Zeit hat. Doch Konzerte brauchen auch Locations, und diese sind dauerhaft teuer zu erhalten. Deswegen startet die Initiative Musik jetzt erneut ein Förderprogramm von 7 Mio. Euro für Musikclubs.
Da braucht man vermutlich nicht lange, um sich für das Projekt der Initiative Musik zu entscheiden: Ab dem 28. März 2022 startet die neue Runde der finanziellen Förderung. Die Veranstaltenden der Idee wollen Locations ansprechen, die trotz der schwierigen Corona-Pandemie stetig Konzerte ausrichten möchten.
So kannst Du Deinen Club mithilfe der Initiative Musik unterstützen!
Die Bedingungen für eine erfolgreiche Bewerbung um die finanzielle Förderung sind simple. Die Clubbetreiber:innen müssen über eine Veranstaltungsfläche verfügen, die maximal 1000qm umfasst. Zudem dürfen höchstens 2000 unbestuhlte Plätze vorhanden sein.
Darüber hinaus benötigt die Initiative Musik einen Nachweis über den vergangenen Konzertbetrieb vor dem Eintreten der Pandemie. Bevor die Corona-Regeln im März 2020 unser kulturelles Leben beeinflusst haben, muss der bewerbende Musikclub mindestens 1 Jahr Events ausgerichtet haben.
Dieser Neuanfang ist jedoch alles andere als einfach. Dank der Kulturstaatsministerin Claudia Roth können wir die Akteur:innen bei der anspruchsvollen Wiederaufnahme ihrer Konzerte und Clubnächte weiter unterstützen.
Ina Keßler, Geschäftsführung von Initiative Musik
Damit die Veranstaltenden fair und neutral zwischen den Bewerbenden wählen können, erhalten sie Unterstützung von der LiveMusikKommission. Der deutsche Verband für Musikspielstätten begutachtet die Nachweise anhand seiner fachlichen Einschätzung.
Schon in 400 Locations wirkt die Initiative Musik!
Das Förderprogramm der Initiative Musik hat sich mittlerweile fest in der deutschen Kulturszene etabliert. Seit 2008 unterstützen die Mitwirkenden Künstler:innen und Events bei ihrer geplanten Umsetzung.

Aber auch Event-Locations erfreuen sich an der Hilfe der Initiative. In Zusammenarbeit mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor einiger Zeit bereits das Projekt »Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland (Musikclubs)« entstanden.
Gut zu wissen: Ww berichtet stetig über die neuesten Konzerte und hat alle nötigen Infos! Schau hier nach und erfahre, welche Konzerte in der letzten Zeit populär gewesen sind.
Seitdem haben schon 400 Veranstaltungsorte von der finanziellen Unterstützung profitiert. Bis zu 125.000€ können Betreiber:innen erhalten, je nach Kapazität. Damit wollen die Veranstaltenden den Kultur- und Konzertbetrieb Deutschlands sichern.
Wichtige Links aus dem Artikel
Weitere Konzert-Tipps in der Ww-Region
»Einladung zum Frühlingskonzert«
Orchesterklasse der Christian-Rauch-Schule
15:00 Uhr Bad Arolsen, BAC Theater
Typ: Konzert » Pop, Filmmusik, Klassik
fluppe
19:00 Uhr Kassel, Franz Ulrich
Typ: Konzert
Jetzt: Ticket kaufen
ABGESAGT! Iva Nova
20:00 Uhr Wetzlar, Kulturzentrum Franzis Wetzlar
Typ: Konzert
Guy Salamon Group >br />»13. Kasseler JazzFrühling«
20:00 Uhr Kassel, Theaterstübchen
Typ: Konzert
Jetzt: Ticket kaufen
»50 Years Jubilee Tour«
Mothers Finest
20:00 Uhr Isernhagen, Blues Garage
Typ: Konzert » Blues