am 24 April 2014 von Heiko Schwalm
Sabine Kornbichler - Das Verstummen der Krähe (Kriminalroman)
5 (100%)
1 vote
Die Verstorbene Theresa Lenhardt vermacht ihr stattliches Vermögen ihren fünf besten Freunden, jedoch unter einer Bedingung: Es gilt auszuschließen, dass keiner der fünf den Mord am gemeinsamen Freund Konstantin Lischka begangen hat.
Ihr Ehemann war einst dafür, laut ihrer Meinung unschuldig, verurteilt worden. Nachlassverwalterin Kristina Mahlo ist mit dieser heiklen Aufgabe beauftragt, möchte aber eigentlich ablehnen, aber ein Hinweis auf ihren vor Jahren spurlos verschwunden Bruder Ben in der Wohnung der Toten, lässt Mahlo Hoffnung schöpfen. Ein lesenswerter Roman, der vor allem mit den interessant gehaltenen Figuren im Leben der Nachlassverwalterin für Kurzweil sorgt.
Piper, 432 S., 12,99 Euro
Informieren Sie auch Andere!
Ähnliche Beiträge
Weitere interessante Artikel
18. Mai 2010 Jo Nesbø: Leopard (Kriminalroman) Oslo wird von einer Serie grausamer Morde heimgesucht. Der Serienmordexperte Harry Hole merkt schnell, dass der Täter sehr intelligent vorgeht. Die Suche führt aus dem afrikanische Ruanda […]
17. Februar 2012 Arnaldur Indridason : Island Krimi , Kriminalroman, Abgründe
Ein Kriminalroman der in Island vor der Wirtschaftskrise spielt und Wahnwitz und Überheblichkeit, die letztlich zur Bankenkrise beitrugen, aufzeichnet. Interessant sind auch die […]
18. Februar 2012 Jo Nesbø: Die Larve, Kriminalroman
Der neunte Fall des Ermittlers Harry Hole. Eigentlich ist er aus dem Dienst der Polizei ausgeschieden & lebt in Hongkong.Er kehrt nach Oslo zurück, weil Oleg, der Sohn seiner […]
30. Juni 2012 Ralf Bönt: Die Entdeckung des Lichts
Roman - Michael Faraday wird als Sohn eines Schmiedes 1791 in England geboren - nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine große Karriere. Aber Faraday ist neugierig, […]
11. August 2013 Karolina Halbach: Die Falknerin Es war üblich, zumindest ein Kind aus einer Ritter-, Herzog-, Fürsten-, oder Königsfamilie in einem anderen Rittersgut oder Königshaus aufziehen zu lassen.
Niemand würde eine Burg […]
2. Februar 2011 Nagel: Was kostet die Welt, Roman
Der Barkeeper Meise erbt eine Stange Geld und bricht zu einer Weltreise auf. Zurück in Berlin findet er nicht in sein altes Leben. Er reist in die tiefste westdeutsche Provinz zu […]
Heiko Schwalm
Seit der allerersten Ww Süd Ausgabe 1994 am Start!