Bitte bewerte diesen Artikel

 Lesedauer: 2 Minuten
Cannibal Cooking Club

Der Cannibal Cooking Club sind Hydro (Alex) und Error (Tobias). Sie lernten sich auf einer Party kennen, nach ersten „helgischen“ Blödeleinen (beide sind eingefleischte Helge Schneider Fans) bemerkten sie, dass auch der Musikgeschmack der gleiche war. Freakiger Techno aus der Brighton Ecke. Ihre Idole Cristian Vogel, Dave Tarrida, Neil Landstrumm, Tobias Schmidt usw. hatten einen großen Einfluss auf ihre Musik.
Nach ersten Live-Sessions in Errors Küche, damals mit diversen Küchengeräten, kamen die beiden auf den ausgefallenen Namen Cannibal Cooking Club. Das war 1999. Zu den anfangs eher experimentellen Soundtüfteleien und Mikrofonaufnehmen, kamen von Zeit zu Zeit immer mehr elektronische Klangerzeuger hinzu. Angefangen vom legendären C64 bis zu Hydros Eigenbaugerätschaften. Nach langer und harter Arbeit und dem Umzug von Küche ins private Studio, folgten regionale und später auch überregionale Live-Auftritte und unzählige Produktionen. Durch ihre energetischen, abgedrehten Liveacts machten sie sich schnell einen Namen, vor allem im Osten Deutschlands.

Als sie Anfang 2002 Cora S. in Berlin trafen und ihr eine Demo-CD vorspielten, war sie von ihrem Sound total begeistert und so kam es dann auch zur ihrer ersten Veröffentlichung auf Coras Label Possible Music Records. Etwa zur gleichen Zeit wurde auch Michael Forshaw auf die beiden aufmerksam, was in einem Release auf seinem Label Chan’n’Mikes fruchtete.
Ende 2003 gründeten die musikalischen Kannibalen das Label CCC, um ihrer Musik eine eigene Plattform zu geben und unabhängiger von anderen Labels zu sein. Auf ihrem eigenen Imprint sollen ausschließlich Tracks vom Cannibal Cooking Club und Remixe von anderen kannibalisch veranlagten Künstlern veröffentlicht werden! Das war auch ein Grund dafür, dem Label den gleichen Namen zu geben. Die ersten Veröffentlichungen des Labels sind mittlerweile begehrte Sammlerstücke.

Mittlerweile veröffentlichten sie auf den Labels befreundeter Künstler, u.a. Miditonal, Kugelbox, Scatty-Brainz, Tonica , Kitty Corner und Ego-Plastix. Remixe sind u.a. auf Paul Birkens Label Tonewrecker vertreten. Remixer ihrer Tracks sind z.B.: DJ Ze Mig L, Bill Youngman, Paul Birken, Queaver&Versis, Recall 8 & C. Rechenberger und TSR.
Ihre musikalische Kochkunst konnten sie neben den vielen Clubs unserer Republik u.a. auch in Belgien, Holland, Großbritannien, Malta und der Schweiz präsentieren.

Hydro, Jahrgang 1974, schon seit früher Jugend von Elektronik begeistert, kam schon recht frühzeitig zur elektronischen Musik. Während er in seiner heimischen Bastelstube die ersten elektronischen Klangerzeuger zusammenlötete (ein 303 Nachbau steht noch heute in den CCC-Studios), lief meist der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 im Radio. Bei Spezialsendungen für elektronische Musik war der Kassettenrecorder immer aufnahmebereit. Depeche Mode, Front242, Nitzer Ebb, Art of Noise und Yello waren damals seine Vorbilder. Angefangen als Kassetten-DJ in der Schule, später dann CDs, legte er seit 1994 nur noch Vinyl auf. Seither legte er auf zahlreichen Partys in seiner Heimatstadt Plauen auf war einer der DJs der ersten Stunde im Vogtland.

Auch als Veranstalter machte er sich einen Namen. Unter anderem die legendären „Bauwagen-Partys“. Die Berichterstattung gelangte bis in die mittlerweile eingestellte Szenezeitschift „Frontline“

Error, geboren 1980, hatte seinen ersten prägenden Kontakt mit Techno in der Leipziger Distillery: ein Set von Mate Galic gehört auch heute noch zu seine Favourites.

[ Bio entnommen aus der Webiste von Cannibal Cooking Club ]

Von Wildwechsel

Online-Redaktion des Printmagazin Wildwechsel. Wildwechsel erscheint seit 1986 (Ausgabe Kassel/Marburg seit 1994). Auf Wildwechsel.de veröffentlichen wir ausgewählte Artikel der Printausgaben sowie Artikel die speziell für den Online-Auftritt geschrieben wurden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.